Hallo Reflex
Und hiberfil? Ist das nur für den Fall falls ich ein Standby mache?
Genau...Diese Datei wird dafür genutzt, den Inhalt des Arbeitsspeichers zu sichern, falls du den Rechner in den Standby Modus versetzt.
Wenn du sowas gar nicht machst (so wie ich

), kannste diese Datei getrost deaktivieren.
Um die Ruhezustand Einstellungen in Windows 7 anzupassen, rufst du die Systemsteuerung auf.
Wähle dann "Energieoptionen"
Dann “Energiesparplaneinstellungen”
Danach “Erweiterte Energieeinstellungen ändern“
Dort kann in Minuten festgelegt werden, wann der Ruhezustand (Hibernate) aktiv werden soll.
Das deaktivieren des Ruhezustand löscht gleichzeitig die hiberfil.sys
Eigentlich dachte ich ja, dass je mehr RAM man hat, desto kleiner die Auslagerungsdatei? (da ja der PC nicht so viel auslagern muss, sondern alles ins RAM laden kann)
Neee...

Jeder Windows-Dienst und jedes Programm greift auf den Arbeitsspeicher zu und benutzt einen Teil davon.
Hast du viele Anwendungen gleichzeitig gestartet, kann es sein, dass der Arbeitsspeicher nicht für all diese Prozesse ausreicht. Dann kommt die Datei pagefile.sys zum Einsatz.
Die pagefile.sys verwendet aber eine festgelegte Größe des Festplattenspeichers, um den virtuellen Speicher zu erstellen. Durch diesen virtuellen Speichers laufen Programme sogar bei voller Auslastung des Arbeitsspeichers weiterhin reibungslos.
Du kannst natürlich auch hingehen und die Größe der pagefile.sys selber anpassen. Es kommt halt darauf an, wie "Speicherfressend" deine Software ist und ob du viele Anwendungen gleichzeitig nutzt.
Du kannst die Größe der Datei ja testweise mal reduzieren und dann mal beobachten, ob es sich negativ auf die Anwendung auswirkt.
Falls ja, kannst du die Größe wieder ändern. Wie das geht, kannst du
hier in einer StepbyStep Anleitung nachlesen. Ist nicht schwer.
Bzgl. Computerschutz: es ist auf C aktiviert, aber belegt 0 Byte Speicherplatz. Auch komisch.
Ja, seltsam

.
Wie gesagt, solltest du deine Sicherungen anderweitig machen, würde ich das trotzdem abschalten. Ist sowieso nur halber Kram. Am besten sowas alles deaktivieren
und Windows inkl. aller Programme mit Acronis in einer Image Datei sichern. Aronis verfügt über eine sogenannte "Rettungs CD". Diese wird mit der Windows Version von Acronis erstellt.
Hast du dann irgendwann mal ein Problem, legst du diese CD ins Laufwerk, startest den PC neu und Acronis startet dann im "DOS-Modus".
Mit diesem Programm wählst du dann nur die zuvor erstellte Image Datei aus und anschließend wird dein komplettes Windows innerhalb von 10 min wieder aus der Image Datei zurückgespielt.
Absolut genial, wenn man nach einer frischen Installation solch ein Image erstellt. CD rein und innerhalb von 10min hat man wieder ein frisches Windows auf dem Rechner

.