erwischt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.08.19
- Registriert
- 18.05.17
- Beiträge
- 161
- Kekse
- 558
Ich stehe vor einem Problem beim Üben und Weiterentwickeln auf der E-Gitarre: Ich versuche mich gerade an Cliffs of Dover, komme aber absolut nicht mit der Geschwindigkeit klar...Weniger mit der Greifhand als mit der Schlaghand (rechts). Und zwar, ich habe bisher fast ausschließlich mit Fingerpicking gespielt, mit Plektrum nur so ca. 1/4 Jahr intensiver. Alternative Picking klappt ganz gut, und sogar Hybrid Picking kriege ich einigermaßen hin (wegen dem Fingerpicking), aber sogar mein Strumming klingt mit den Fingern besser... Ich komme nicht so wirklich mit dem Plektrum klar, es fühlt sich so unnatürlich an. Dementsprechend bin ich einfach unpräzise damit, muss mich auf die rechte Hand konzentrieren und "verpicke" mich oft besonders bei hohen Geschwindigkeiten und (schnelleren) Wechseln über mehrere Saiten hinweg. Durch dieses Aufpassen nicht die Saiten zu verfehlen fällt dann meine Geschwindigkeit auf die meines Fingerpickings zurück. Bei Cliffs of Dover ist es, wie üblich, das Intro. Das kriege ich mit Fingerpicking zwar blind hin, ohne auf die rechte Hand auch nur achten zu müssen, aber die Originalgeschwindigkeit kann ich wegen der rechten Hand nicht annähernd erreichen. Die Finger sind einfach zu langsam bei 1-Finger-1-Saite, und das nach 6 Jahren Gitarre und 15 Jahren Klavier. Mit dem Plektrum komme ich zwar auf ähnliche Geschwindigkeiten (was sich mit viel Übung noch steigern lassen würde), aber dafür habe ich die genannten Nachteile.
Jetzt stehe ich eben vor dem Dilemma...Fingerpicking aufgeben und mit dem Plektrum "neu" anfangen (was mein Spiel insgesamt wohl weit zurückwerfen würde), oder mit Fingerpicking weiter machen und den Speed irgendwie doch herauskitzeln (geht das überhaupt in der Originalgeschwindigkeit von Cliffs of Dover?). Alternativ überlege ich mir auch mal wieder die Fingernägel wachsen zu lassen, habe ich noch nie wirklich probiert auf der E-Gitarre, sollte aber auch noch ein bisschen was bringen an Geschwindigkeit... Ich habe auch schon einige Gitarristen auf Youtube gesehen die spezielle Fingertechniken mit mehreren synchronisierten Anschlägen auf einer Saite benutzen...versucht habe ich mich an Daumen-Zeigefinger (klappte am ehesten, aber die Geschwindigkeit fehlt noch massiv), Zeige-Mittelfinger (steile Handhaltung erforderlich und Probleme beim Wechseln zwischen Saiten) und alle 4 Finger im schnellen Wechsel (Synchronisationsproblematik...) Das Erlernen einer solchen Technik wäre wohl die andere Möglichkeit...
Was würdet ihr mir raten? Alle Gitarristen die E-Gitarre mit Fingern spielen müssten ja im Endeffekt eine solche "Schnellspiel-Technik" drauf haben oder eben nur nicht ganz so schnelle Sachen spielen (von Mark Knopfler z.B. kenne ich jetzt nichts sehr schnelles?).
Hat jemand eine solche Technik erlernt und kann mir was empfehlen? Man findet dazu halt nicht sonderlich viel im Netz...
Jetzt stehe ich eben vor dem Dilemma...Fingerpicking aufgeben und mit dem Plektrum "neu" anfangen (was mein Spiel insgesamt wohl weit zurückwerfen würde), oder mit Fingerpicking weiter machen und den Speed irgendwie doch herauskitzeln (geht das überhaupt in der Originalgeschwindigkeit von Cliffs of Dover?). Alternativ überlege ich mir auch mal wieder die Fingernägel wachsen zu lassen, habe ich noch nie wirklich probiert auf der E-Gitarre, sollte aber auch noch ein bisschen was bringen an Geschwindigkeit... Ich habe auch schon einige Gitarristen auf Youtube gesehen die spezielle Fingertechniken mit mehreren synchronisierten Anschlägen auf einer Saite benutzen...versucht habe ich mich an Daumen-Zeigefinger (klappte am ehesten, aber die Geschwindigkeit fehlt noch massiv), Zeige-Mittelfinger (steile Handhaltung erforderlich und Probleme beim Wechseln zwischen Saiten) und alle 4 Finger im schnellen Wechsel (Synchronisationsproblematik...) Das Erlernen einer solchen Technik wäre wohl die andere Möglichkeit...
Was würdet ihr mir raten? Alle Gitarristen die E-Gitarre mit Fingern spielen müssten ja im Endeffekt eine solche "Schnellspiel-Technik" drauf haben oder eben nur nicht ganz so schnelle Sachen spielen (von Mark Knopfler z.B. kenne ich jetzt nichts sehr schnelles?).
Hat jemand eine solche Technik erlernt und kann mir was empfehlen? Man findet dazu halt nicht sonderlich viel im Netz...
- Eigenschaft
(Lange Geschichte) Nun ich hatte auch ein Lied, das war irgendwie lange mein Traum, das Spielen zu können. Der Knackpunkt war, dass man dafür doch im Zupfen recht Fortgeschritten sein musste, nun es gibt wie so häufig mehrere Möglichkeiten. 1. Du übst erst mal das Plektrum spielen, das kostet natürlich wieder Zeit und es ist doof wieder einen Zwischenschritt zu machen, aber dannach geht es dir vielleicht plötzlich viel leichter von der Hand... Wobei die Nummer eben absolut nicht leicht ist. 2. Du Spielst es eben erst mal ganz ganz langsam und zwar so, dass es möglichst flüssig ist. So bin ich es eben angegangen, da meine Zupf Fertigkeiten eben nicht auf dem Niveau waren, wo ich sie gebraucht hätte. Dabei sei zu erwähnen, dass der 2te Weg sehr wenig mit Zuckerschlecken gemein hat, da du wahrscheinlich das Lied gefühlte 1 Millionen mal spielst, bevor es überhaupt wie das Lied klingt. Ich habe z.b. 4 Wochen lang jeden Tag min. 1H geübt und bin noch immer nicht bei der Absoluten Perfektion angelangt. (Wobei ich relativ nah dran bin) Sinnvoll ist es dabei noch andere Lieder zu Spielen/übungen zu machen und das Lied sehr klein zu Stückeln.