
C-Arpeggio
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.22
- Registriert
- 21.10.07
- Beiträge
- 77
- Kekse
- 62
Hi Leute!
Da Ferien sind kann ich leider meinen Klavierlehrer nicht fragen, deshalb gehe ich euch hier mal auf die Nerven
.
Ich möchte zurzeit zum aufwärmen alle Tonleitern durchspielen. Wenn ich zum Beispiel
Bb-Dur spiele greife ich es wie folgt (in Klammer der jeweilige Finger):
Rechte Hand:
Bb(2)-c(1)-d(2)-eb(3)-f(1)-g(2)-a(3)-Bb(4)
Linke Hand:
Bb(3)-c(2)-d(1)-eb(4)-f(3)-g(2)-a(1)-Bb(2)
Nun möchte ich es aber nicht nur rauf und runter spielen, sondern auch in Terzen (I-III) spielen und jeweils drei Töne (also Bb-c-d-c-d-eb-d-eb-f-...).
Wie würdet ihr hier die Fingersätze wählen, um ein flüßiges Spiel zu erreichen?
Selbes Problem habe ich eigentlich bei allen Tonleitern, die auf einem Ton mi Vorzeichen beginnen.
mfg C-Arp
Da Ferien sind kann ich leider meinen Klavierlehrer nicht fragen, deshalb gehe ich euch hier mal auf die Nerven

Ich möchte zurzeit zum aufwärmen alle Tonleitern durchspielen. Wenn ich zum Beispiel
Bb-Dur spiele greife ich es wie folgt (in Klammer der jeweilige Finger):
Rechte Hand:
Bb(2)-c(1)-d(2)-eb(3)-f(1)-g(2)-a(3)-Bb(4)
Linke Hand:
Bb(3)-c(2)-d(1)-eb(4)-f(3)-g(2)-a(1)-Bb(2)
Nun möchte ich es aber nicht nur rauf und runter spielen, sondern auch in Terzen (I-III) spielen und jeweils drei Töne (also Bb-c-d-c-d-eb-d-eb-f-...).
Wie würdet ihr hier die Fingersätze wählen, um ein flüßiges Spiel zu erreichen?
Selbes Problem habe ich eigentlich bei allen Tonleitern, die auf einem Ton mi Vorzeichen beginnen.
mfg C-Arp
- Eigenschaft