
hanni.hanni
Registrierter Benutzer
Frage an die Recording-Profis ;-)
Mein aktuelles Setup zur Aufnahme einer Rockband (5 Musiker):
11-13 Mikros (Schlagzeugmikrofonierung!), 30m Multicore-Leitung zu Motu 896HD + 8-Kanal-Erweiterung (über ADAT), dann über Firewire in den PC.
Natürlich habe ich so eine Dämpfung und Signalverschlechterung, die man sicher im Vergleich zur Aufnahme ohne 30m-Multicore-Leitung hören würde.
Meine Frage nun: wenn ich die Pegelanzeigen des MOTU nun nach dem Einpegeln nicht unbedingt währen der Aufnahme bräuchte, würde es doch Sinn machen, das MOTU und die 8-Kanal-Erweiterung bei der Band aufzustellen und mit kurzen Leitungen in die Eingänge zu gehen (Sänger natürlich in einem separaten Raum), und mit einer langen Firewire-Leitung (bzw., da Firewire nur bis 4,5 Meter mit 400MBit überträgt, mit Adapter und 30m Lichtwellenleiter) zum Rechner zu fahren. Hat das schon mal jemand versucht?
Bitte Meinungen oder Erfahrungsberichte dazu.
Vielen Dank,
hanni.hanni
Mein aktuelles Setup zur Aufnahme einer Rockband (5 Musiker):
11-13 Mikros (Schlagzeugmikrofonierung!), 30m Multicore-Leitung zu Motu 896HD + 8-Kanal-Erweiterung (über ADAT), dann über Firewire in den PC.
Natürlich habe ich so eine Dämpfung und Signalverschlechterung, die man sicher im Vergleich zur Aufnahme ohne 30m-Multicore-Leitung hören würde.
Meine Frage nun: wenn ich die Pegelanzeigen des MOTU nun nach dem Einpegeln nicht unbedingt währen der Aufnahme bräuchte, würde es doch Sinn machen, das MOTU und die 8-Kanal-Erweiterung bei der Band aufzustellen und mit kurzen Leitungen in die Eingänge zu gehen (Sänger natürlich in einem separaten Raum), und mit einer langen Firewire-Leitung (bzw., da Firewire nur bis 4,5 Meter mit 400MBit überträgt, mit Adapter und 30m Lichtwellenleiter) zum Rechner zu fahren. Hat das schon mal jemand versucht?
Bitte Meinungen oder Erfahrungsberichte dazu.
Vielen Dank,
hanni.hanni
- Eigenschaft