Flecken am am Lack auf Gitarre

  • Ersteller goodkat
  • Erstellt am
G
goodkat
Guest
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig....
ich habe mir gestern eine epiphone les paul custom in schwarz zugelegt.
heut morgen fällt mir bei bestimmten lichteinfall auf, dass am kopf der gitarre manche stellen, immer in nähe des bindings heller als normal sind, kommt mir fast so vor, als ob eine luftblase darunter wäre......
kann das sein, oder etwas anderes??? wird sich der fleck evtl vergrößern oder gar verschwinden....? und: das ist dcoh dann ein klarer garantiefall ???
danke für eure hilfe schon mal im vorraus!!!
:) goodkat
 
Eigenschaft
 
Also wenn du das Ganze nicht selbst reparieren willst, bist du hier auf alle Fälle falsch. Du solltest aber auch ein Foto einstellen, weil ich mir zumindest keine Vorstellung machen kann, wie der Fleck denn aussieht. Wenn es eine Luftblase ist, sieht man das eigentlich schon an der Wölbung im Lack, ansonsten wird es wohl nicht ganz regelmäßig lackiert sein, was in dieser Preisklasse schon mal vorkommen kann (in höheren Preisklassen natürlich auch, nur da würde ich es nicht mehr tolerieren). Vielleicht kannst du ja ein paar Euro Nachlass raushandeln, das hättest du allerdings gleich im Shop machen sollen, nachträglich wird das vermutlich schwieriger.
 
ja das prblem ist dass man auf dem foto nichts sieht..... trotzdem danke....
aja wo soll ich es denn reinschreiben? - in welches forum mein ich....
 
Dass die Lackierung an einzelnen Stellen nicht 100% sauber aufgetragen ist, ist bei fast allen Mittelklasseinstrumenten so. Entweder muss man beim Kauf darauf achten oder damit leben. Ein schwerwiegender Qualitätsmangel ist das nicht. So einfach ist das.
 
Ich würde sie umtauschen und mir eine neue geben lassen. Ob schwerwiegend oder nicht, ist hier nicht die Frage. Du hast dafür bezahlt und warum solltest du das hinnehmen, auch wenn das Instrument billiger ist als andere.
Das der Lack an dieser Stelle abblättern kann, ist nicht unbedingt gesagt, allerdings gibts dafür auch keine Sicherheit.
Solltest du dir selbst irgendwann mal durch Unachtsamkeit (und das ist relativ sicher;)) ne Beule reinhauen, ist es dein Ding und du hast es zu verantworten...

Also fott damit un wat neues her...

Magg
 
okay danke
habe gezögert weil ich gehört hbe dass viele epiphones schlimmere macken haben und ich keinen bock drauf hab dass ich nem halben jahr den korpus und den hals nochmal einzeln hinbirngen darf oder solche geschichten :D
 
so war gestern beim gitarrenbauer.
-> egebnis: da ist ein stück abgebrochen am kopf, das wurde anschließend wieder hingeklebt....
außerdem hat der gitarrenbauer noch eine delle im hals gefunden. - schmeissen die die gitarren wie beim rugby durch die gegend oder was???
wenn das mal keine frechheit ist....oder bin ich da zu streng? o_O
 
Für Epiverhältnisse bist du schon sehr streng. :D

Ich finds ne Schweinerei, wird aber trotzdem weiter gemacht.
 
Für Epiverhältnisse bist du schon sehr streng. :D

Ich finds ne Schweinerei, wird aber trotzdem weiter gemacht.


lol

wie war, nächstes mal nooooooch besser anschauen und am besten hals überprüfen lassen etc.^^

echt schade, laut seriennummer kommt die gitarre aus dem gibson werk......
 
Ich denke mal, mit der Preisklasse hat das nicht unbedingt was zu tun.
Ich hab seit 2 Monaten eine Hagstrom Ultra Swede (400,-€), bei der ist die Verarbeitung absolut super.
Auch bei Mittelklassegitarren sollte man eine einwandfreie Lackierung verlangen dürfen.

Abgesehen davon sollte man vor dem Kauf das gute Stück im Laden genau inspizieren.....
 
Abgesehen davon sollte man vor dem Kauf das gute Stück im Laden genau inspizieren.....

das hab ich gemacht, auch wenn man es nicht glauben mag :D
diesen farbunterschie dhat man nur bei hellem licht gesehen und im antestraum war genau dieses nicht vorhanden....

naja trotzdem danke!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben