[Frage] Kann mir jemand den EAN einer Gibson LesPaul senden?

  • Ersteller Alex_§270
  • Erstellt am
Hi,
Ich weiß zwar nicht, wie ihr das handhabt, aber bei uns sehens die Lehrer deutlich lieber, wenn das Referat in Arial geschrieben ist. Ist auch mMn übersichtlicher.
Überschriften dann übrigens nur fett und nicht unterstrichen in Schiftgröße 15.

Sieht dann so aus, wie mein ganzer Post ;)

Arialsche Grüße, kc


edit: hab grad gesehn, dass im Board generell Arial benutzt wird. SCheiße, war wohl nix mit meinem ultimativ-innovativem Post :D:D
 
Ist zwar echt OT, aber das sehe ich anders. Arial ist eine Groteskschrift, die ich grundsätzlich nur in Überschriften nutzen würde. In Fließtexten würde ich immer eine Serifenschrift nehmen, denn dies erleichtert das Lesen. Das Referat ist übrigens komplett in Times Roman verfasst, welches eine Serifenschrift ist.

Gruß

Jens
 
Ok, du scheinst dich damit auszukennen, da bin ich machtlos :p
Bei uns scheint zumindest Arial Standard-Schrift zu sein, hab bisher auch Times New Roman verwendet, wurde aber dieses Jahr aufgeklärt.
Naja, in einer Woche weiß ich, was meine Lehrerin dazu meint (da geb ich mein Referat ab^^).
Grüße, kc
 
Mein Gott, habt ihr Themen drauf. Aber das mit der EAN-Nummer ist ja ein Ding, das interessiert mich. Sollte es ein geheimes Gibson-Werk in Japan geben? Skandal!
 
Sollte es ein geheimes Gibson-Werk in Japan geben? Skandal!
Schlimmer noch.... Gibt es ein geheimes Gibson Werk in Japan, das Les Paul Studios mit "Made in U.S.A" stempelt? Ist U.S.A. am Ende nur eine japanische Provinz? Gehen amerikanische Gitarren nach Fertigstellung noch zum Qualitäts-Check nach Japan?
Fragen über Fragen....
 
Is Japan the 51st state of America or is it the other way round?
 
Weiß schon jemand was??
Hat Gibson geantwortet??

Ich will das wissen^^
 
Nein, bis jetzt kam noch keine Antwort. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Emails aus den USA erst nach Japan geschickt werden müssen, bevor sie nach Deutschland dürfen.... :)

Sobald ich was höre, poste ich es. Versprochen!
 
Wahrscheinlich klingeln bald ein par Männer mit Waffen und Anzügen bei dir und dann werden wir nie wieder etwas von hd474 hören ^^

Ps: Kauf mir am WE ne Ninja^^

>Greetz Max
 
In Japan wie auch hier zu Land gibt es noch immer US-Amerikanische Truppen. Warum also sollte es nicht ein Gibson Werk in Japan auf US-Hoheitsgebiet geben? Das würde die Länderfrage doch äußerst plausiebel erklären und es wäre eigentlich nichts so richtig gelogen.
 
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Der Ländercode ist NICHT das Herstellungsland, sondern das Land, das den Code für ein bestimmtes Produkt vergeben hat.
Zumindest hat man mir das mal so erklärt...
 
Das ist aber falsch, denn (fast) jedes Land hat ihre eigene EAN-Mitgliedsgesellschaft, die eben dazu da ist im eigenen Land die Nummern zu vergeben. In Deutschland wäre das z.B. die "GS-1 Gruppe".
 
Ich denke nicht, dass das falsch ist. Ich bin mir sogar ZIEMLICH sicher, dass der Ländercode nicht für das Herstellerland steht.

Dann ist Gibson eben Mitglied bei der Japanischen Gesellschaft und nicht bei der US-Gesellschaft (warum auch immer) und die haben diesen Code vergeben. :)



Edit: Jetzt war ich mir doch nicht mehr ganz sicher und habe mal Google bemüht. Dabei bin ich auf das gestoßen: "The first two or three digits of the GTIN of any product identify the GS1 Member Organisation which the manufacturer has joined". Also doch nix mit Herstellungsland ;)
 
Naja, ich habe folgende Zitate gefunden:

Die ersten Zahlen auf dem Strichcodes geben das Land des Produzenten an.

... aus welchem Land und von welchem Händler die Ware kommt.

Die ersten beiden Ziffern (40) stehen dabei für das Herstellerland, ...


Ich hätte jetzt die Idee gehabt, dass vielleicht doch die Nummern von anderen Ländern vergeben werden, weil es in Amerika keine EAN, sondern UPC gibt. Aber dann ist mir eingefallen, dass man den UPC zu einem UPC-A machen kann indem man eine Null anhängt und der UPC-A ist mit EAN kompatibel....
 
Alex_§270;3902176 schrieb:
Naja, ich habe folgende Zitate gefunden:

Tja, ich kann's anscheinend nicht beweisen, aber dem ist nicht so. Das Länderprefix steht nicht für das Herstellungsland.

Edit: Wenn die GS1 Organisation es nicht weiß... wer dann? ;)
http://www.gs1.org/barcodes/support/prefix_list
"GS1 Prefixes do not provide identification of country of origin for a given product"
 
Zuletzt bearbeitet:
Jackpot!
Aber warum schaust du nicht auf die deutsche Seite^^ Da is es wesentlich verständlicher.

Die GS1-Präfixe können nicht als "Herkunftskennzeichen" verstanden werden. Es handelt sich nur um die Nummernserien der jeweiligen GS1-Mitgliedsgesellschaften. Gegenseitige Abtretungen von Teilserien oder die exterritoriale Teilnahme von Herstellern sind durchaus möglich. Präfixe sollten deshalb auch nicht als "sprechender" Bestandteil eines Identnummernsystems aufgefasst und losgelöst von den übrigen Stellen der Nummer verarbeitet werden.

Ok. Das könnte schon einiges erklären.....
Aber sehr viele Gitarren Hersteller produzieren ja in Japan... ist das jetzt Zufall??
Also ich würde noch abwarten was Gibson dazu sagt.
 
Alex_§270;3902390 schrieb:
Aber warum schaust du nicht auf die deutsche Seite^^ Da is es wesentlich verständlicher.

Könnte daher kommen, dass ich lieber Englische als Deutsche Texte lese.


Alex_§270;3902390 schrieb:
Aber sehr viele Gitarren Hersteller produzieren ja in Japan... ist das jetzt Zufall??

So viel Fantansie braucht man doch gar nicht. Gibson hat in Japan natürlich keine Produktionsstätte, aber auf jeden Fall irgendeine Vertretung/Vertrieb. Und die Jungs in USA haben den Japanern bestimmt mal gesagt: "Wir brauchen für unsere Modelle EANs, JANs, GTINs, wasauchimmer. Kümmert Ihr Euch mal darum". :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben