Frage zu Behringer Amps

  • Ersteller julianm
  • Erstellt am
julianm
julianm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.07
Registriert
04.10.03
Beiträge
380
Kekse
0
Ort
Rankweil
jetzt ist ja bald weihnachten..das übliche halt, und ich möchte mir einen verstärker kaufen, der genug power hat, um in einer band mithalten zu können. beim surfen auf musik-service.de sind mir 2 ins auge gesprungen:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Behringer_Ultratwin_GX210.htm

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Behringer_Blue_Devil_GX112.htm

was haltet ihr von denen? für welche musikrichtung sind sie geeignet? oder habt ihr andere vorschläge (punk)?

der preis sollte halt so 220€ nicht übersteigen...


mfg julian

edit: ich weiss dass der overdrive nicht so gut ist,aber dafür würde ich mir evtl. noch eine tretmine kaufen
 
Eigenschaft
 
G
Gird
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.03
Registriert
18.11.03
Beiträge
3
Kekse
0
Hi!

ich hab den Behringer Virtualtwin 212! Bind amit voll zufrieden. Also genug hat der schon. Da kann man locker in der Bandmithalten. Wies mit dem 210 aussieht, weiß ich nicht, aber sollte auch reichen! Nun ja der den Blue Devil ist meiner Meinung nach zu schlaf, dh er verfälscht den Sound ab einem Bestimmten Punkt. Außerdem gefällt mir das Design nich so! ;)

Ciao
 
P
punkrocks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.15
Registriert
27.09.03
Beiträge
76
Kekse
0
Hab zwar noch keinen von denen angespielt, könnte mir aber vorstellen, dass die beiden 10 Zöller keinen tollen Druck machen... Dann doch lieber stattdessen einen oder zwei Zwölfer...
 
Wrathchild
Wrathchild
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.13
Registriert
18.10.03
Beiträge
675
Kekse
813
Ort
Ulm
Hi, also ich hab den blue devil bin damit auch ganz zufrieden...
nur die Zerre ist halt nicht grad das ware aber da kann man mit ein paar Effekten schon ziemlich nachhelfen z.B. mit der Speaker cabinet simulation hört sich der Amp gleich viel besser an. Sonst sind auch noch ein paar nette Effekte dabei.

Fazit: mit 220 € bist du beim blue devil gut aufgehoben :)

gruß Wrathchild
 
E
evilknevil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.03
Registriert
29.08.03
Beiträge
49
Kekse
0
hm vom 210 hab ich leider keine ahnung, aber der behringer vintager um 80 euronen mehr is sicher besser als der bluedevil!!

hm design gefällt jemandem da oben nicht? hm so aufwendig gestylte geräte wie die von behringer sieht man selten! nettes dislplay ..verchromte leisten also sieht schon ganz nett aus!

komts eigentlich nicht auf den klang drauf an und nicht aufs aussehen??

die zerre ist wirklich nicht welt aber mit den sound emulationen kann man da schon was rauskitzeln!
 
julianm
julianm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.07
Registriert
04.10.03
Beiträge
380
Kekse
0
Ort
Rankweil
hab mich jetzt noch ein bisschen umgehört (reviews etc.) und mir bei musik service den 210er bestellt.
vom sound her sehr röhrenähnlich, coole optik (vintage;)) und einige fußschaltbare effekte.....weil die zerre nicht so gut ist kauf ich mir zu weihnachten noch nen jackhammer, dann sollte das problem aus der welt sein.


mfg julian
 
P
Philipp86
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.05
Registriert
18.08.03
Beiträge
349
Kekse
0
Ort
Kreis Offenbach
Ich hab den GX212 der macht Druck ohne Ende...Nur die Zerre is mist...
Aber Clean gehts ab! Und wie gesagt Druck ohne ende...Da flattern die Hosenbeine :D
 
julianm
julianm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.07
Registriert
04.10.03
Beiträge
380
Kekse
0
Ort
Rankweil
bei 2x60 watt kannst du die dann gleichzeitig laufen lassen=>120 watt?
 
K
knusperhippy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.05.11
Registriert
30.11.03
Beiträge
223
Kekse
0
ich hab den blue devil auch,naja die effekte sind ganz ok
aber die zerre kannste dir in ***** schieben
 
Satan Claus
Satan Claus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.10
Registriert
18.08.03
Beiträge
514
Kekse
326
Ort
Pulsnitz
knusperhippy schrieb:
ich hab den blue devil auch,naja die effekte sind ganz ok
aber die zerre kannste dir in ***** schieben

Die Ampzerre ist bei vielen preiswerten Verstäkern der Schwachpunkt schlechthin ( vor allem bei Transistoren, ok. war jetzt doppelt gemoppelt, 'ne Röhre ist nicht preiswert ;) ).
Metalzone oder Jackhammer dran und die Sache hat sich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben