
ComPoti
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Boardler,
ich hätte mal eine Frage zum Signalweg von Loopern.
Da ich einen Modeling Amp verwende habe ich mich noch nie so richtig mit Bodentretern beschäftigen müssen. Dennoch besitze eine bescheidene Anzahl an Bodentretern (was wohl eher aus haben-wollen resultiert) und möchte mein Pedalboard umgestalten. Als Effektgeräte besitze ich drei Digitech-Geräte. Einen Screamin´Blues, einen Bad Monkey und einen JamMan Solo. Dazu kommen noch ein 4er sowie 2er Button Switch von Fender am Fender Mustang III, aber diese beiden Schalter haben ja nichts weiter mit dem Signalweg zu tun, deswegen nur am Rande erwähnt.
Bevor ich nun mit dem umgestalten des Pedalboards beginne wollte ich das Board besser planen als das letzte (und das erste) Mal und stehe nun vor der Frage wo der Looper eigentlich am besten hinpasst.
Verwendet man einen solchen Looper eher vor oder nach den Effekten?
Nach meinen Überlegungen wäre wohl der Looper nach den Effekten sinnvoll, weil ich dann zum Beispiel eine Spur mit dem Bad Monkey verzerrt aufnehmen und dazu clean spielen könnte.
Anders herum, also der JamMan ganz am Anfang der Signalkette, würde ja der Ton in jedem Fall clean aufgezeichnet und anschließend durch den Bad Monkey verzerrt werden, aber clean darüber zu spielen würde dann ja eigentlich nicht mehr gehen da ja jedes Signal vcerzerrt werden würde. Ist das so weit richtig? Oder liege ich da völlig falsch?
Kann man einen Looper auch in Send / Return vom Amp hängen und wenn ja, macht das überhaupt Sinn?
Eigentlich bin ich ja sonst recht experimentierfreudig, aber ich kenne mich mit S/R überhaupt nicht aus und möchte eigentlich keines der Geräte mutwillig durch falsches anstöpseln an Send / Return zerstören. Deswegen frage ich lieber hier nach
Viele Grüße,
Michael
ich hätte mal eine Frage zum Signalweg von Loopern.
Da ich einen Modeling Amp verwende habe ich mich noch nie so richtig mit Bodentretern beschäftigen müssen. Dennoch besitze eine bescheidene Anzahl an Bodentretern (was wohl eher aus haben-wollen resultiert) und möchte mein Pedalboard umgestalten. Als Effektgeräte besitze ich drei Digitech-Geräte. Einen Screamin´Blues, einen Bad Monkey und einen JamMan Solo. Dazu kommen noch ein 4er sowie 2er Button Switch von Fender am Fender Mustang III, aber diese beiden Schalter haben ja nichts weiter mit dem Signalweg zu tun, deswegen nur am Rande erwähnt.
Bevor ich nun mit dem umgestalten des Pedalboards beginne wollte ich das Board besser planen als das letzte (und das erste) Mal und stehe nun vor der Frage wo der Looper eigentlich am besten hinpasst.
Verwendet man einen solchen Looper eher vor oder nach den Effekten?
Nach meinen Überlegungen wäre wohl der Looper nach den Effekten sinnvoll, weil ich dann zum Beispiel eine Spur mit dem Bad Monkey verzerrt aufnehmen und dazu clean spielen könnte.
Anders herum, also der JamMan ganz am Anfang der Signalkette, würde ja der Ton in jedem Fall clean aufgezeichnet und anschließend durch den Bad Monkey verzerrt werden, aber clean darüber zu spielen würde dann ja eigentlich nicht mehr gehen da ja jedes Signal vcerzerrt werden würde. Ist das so weit richtig? Oder liege ich da völlig falsch?
Kann man einen Looper auch in Send / Return vom Amp hängen und wenn ja, macht das überhaupt Sinn?
Eigentlich bin ich ja sonst recht experimentierfreudig, aber ich kenne mich mit S/R überhaupt nicht aus und möchte eigentlich keines der Geräte mutwillig durch falsches anstöpseln an Send / Return zerstören. Deswegen frage ich lieber hier nach

Viele Grüße,
Michael
- Eigenschaft