Sorry das ich diesen alten Thread wieder hochhole aber ich dachte das ist besser als einen neuen Thread zum Thema dämpfen zu eröffnen.
Ich hab da ein Problem. Natürlich gehts wieder ums Dämpfen was ich zum größtenteil mit der linken Hand (Bin Linkshänder als nicht die Greifhand!) ausüben will.
Spiele bisher 4 Saiter und mache das im folgenden bisher so.
Beim spielen der A und E Seite ist der Daumen auf dem Pickup da ich den Finger der zum Beispiel grad die A Saite gespielt hat auf der E Saite ablege und sie damit dämpfe.
Quasi dämpft immer der Finger, der grad die Saite angeschlagen hat, die darüber liegende.
Nun hatte ich bisher das Problem das ich meinen Daumen immer auf dem PU hatte. Für Leute die noch den Ring- sowie den kleinen Finger über haben kein Thema aber ich nutze den Ringfinger ebenfalls zum Anschlag und da mein kleiner Finger und mein Ringfinger etwas verwachsen sind macht der kleine eigentlich auch immer den "Anschlag" mit aber kommt nicht an die Saite (Sieht aber durchaus sehr lustig aus

)

Somit hab ich keinen Finger mehr um die Saiten zu dämpfen und dadurch das Problem das beim spielen der unteren Saiten die oberen noch mitschwingen.
Also dachte ich mir leg ich den Daumen beim Spiel der D Saite auf die E Saite und beim Spiel der G Saite auf die A Saite. Dadurch sollten die gut gedämpft sein und die D Saite wird von den "Spielfingern" gedämpft. G Saite halt mit der Greifhand wenns nötig sein sollte (Ab und an schwingen A und E Saite aber wenn ich den Daumen zu abruppt wegnehme - Übungssache?).
Nun wollt ich wissen ob die Technik ok so ist (da ich es, wie so viele, bisher ohne Lehrer lernen muss) oder ob es da Verbesserungsvorschläge gibt.
Wenn ja immer her damit bevor ichs mir in den nächsten Wochen erstmal falsch antrainiere.
Wird es beim 5 Saiter, wenn die Technik ok sein sollte, genauso gemacht? Nur das der Daumen noch eine Saite mit tiefer geht? Oder sagen wir besser, könnte man es so machen. Man sagt ja alle Wege führen nach Rom
Ich weiss, es ist lang und ihr hört es zum 100ersten mal aber vlt. hat doch einer was beizutragen
