Fragen zum Muse Receptor

  • Ersteller Nitrofunk
  • Erstellt am
Nitrofunk
Nitrofunk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.25
Registriert
02.07.07
Beiträge
369
Kekse
410
Hi!
Ein paar Threads zum Thema Muse Receptor gibt's ja schon. Allerdings pendle ich gerade zwischen dem Nord Electro 3 und dem Receptor als Haupt-Soundlieferant für hochwertige Flügelsounds, Clavinets, Mellotrons, Orgeln und ab und an mal'n Synthi (ich weiß - den hat das Electro nicht. Ist aber auch nicht sooo wichtig). Was mich noch interessieren würde:
1. Ist der Receptor livetauglich? Das heißt, ist er zuverlässig, hat er kurze Ladezeiten, ist er von der Bedienung nicht zu "frickelig"?
2. Habt Ihr Erfahrungen mit dem "Akoustik Piano" oder anderen Piano-Libraries von NI auf dem Receptor 1 gemacht? Läuft das stabil?
3. Wieviel würde es inklusive Zoll und STeuern kosten, wenn ich mir den Receptor aus den USA importieren würde?

Danke!
Peter
 
Eigenschaft
 
Ok - vielleicht waren das etwas zu viele Fragen auf einmal. Ich belasse es deshalb bei der hier: Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät gemacht? Positive? Negative?
Gruß
Peter
 

Ähnliche Themen

Archivicious
Antworten
9
Aufrufe
3K
hairmetal81
hairmetal81
really no one
Antworten
5
Aufrufe
1K
microbug
microbug
R
Antworten
20
Aufrufe
3K
HammondToby
HammondToby
TastenHoch
Antworten
29
Aufrufe
4K
hairmetal81
hairmetal81

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben