
Blizzard
Registrierter Benutzer
Guten Nachmittag liebe Gemeinde,
Seit ein paar Tagen bin ich wieder am schwanken, ob ich mir nicht doch einen Stingray kaufen soll
.Das Problem hierbei ist, das ich nur nen armer Schüler bin und mir das Original nicht leisten kann
.Also muss eine Alternative her...
Das erste was ich angetestet hatte ward er allseits bekannte und viel empfohlene Fame MM400.
Der Bass macht wirklich ordentlich Druck, aber bei ihm fehlt mir noch das entscheidende bischen was einen Stingray ausmacht finde ich, denn hier habe ich diesen schönen drahtigen aber ich nicht unangenehmen Sound vermisst.
Das schlimmste jedoch ist: Es git ihn nur mit Ahorngriffbrett
.
Ausserdem war der Hals auch etwas dick.
Der zweite wäre der OLP den ich nur kurz antesten konnte und das auch nur trocken.
Das Handling war nicht gerade so super bezaubernd, aber scheinbar kommt er Soundmäßig ziemlichnah an einen Orignial Stingray ran, wie ich gestern auf einem Gig hören konnte
.
Den ATK hab ich auch schon ausprobiert, der wirklich geil Klang, mir aber von der Optik nicht gefiel.
Und auch den Sub hatte ich schonmal in der Hand.
Soundmäßig wirklich sehr geil und halt typisch Stingray, aber ich hatte das Gefühl eher ein Stück Pappe als Holz in der Hand zu haben :screwy: .
Wirklich superkomisch dieser Bass.
So, das waren meine bisherigen Erfahrungen mit Stingray Kopien.
Mein Traumstingray wäre dieser
, dieser
oder dieser hier.
Das Problem ist nur, das alle Modelle irgendeinen Haken haben
(besonders das Ahorngriffbrett
!!!!!!) und ich nicht wirklich das direkt kaufen kann, was mir gefallen würde...also stelle ich mir folgende Fragen:
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Fame mit Palisandergriffbrett zu bekommen?
Ist der OLP wirklich so schlecht oder liegt es eher wieder an Serienstreuung (scheinbar sind auch einige hier zufrieden mit ihren OLP's)
Könnte ein Pickupwechsel oder andere Saiten beim Fame evtl. den gewünschten
drahtigen Sound bringen?
Gibt es irgendwo Parts wie Body und Neck um sich selbst einen Stingray bauen zu können?
Ist ein Stingray überahupt für meine Musikrichtung geeignet (Punk/Ska/Rock/Funk/Reggae) ?
Gibt es dieses Anthrazitgraue Stingray Pickguard irgendwo nachzukaufen?
Was wäre wohl die sinnvollste Lösung für mein Problem?
Die SuFu hab ich schon benutzt und meine Schmerzgrenze liegt leider schon bei 500
.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie ein paar Tipps zu dem Thema geben
.
@Aqua: Keine Angst...Das JB Projekt ist nciht vergessen.Ich wollt mich nur mal informieren wie es auf der anderen Seite aussieht, damit ich mich zwischen meinen beiden Favourites endlich entscheiden kann...hoffentlich
Greetz Blizzard
Seit ein paar Tagen bin ich wieder am schwanken, ob ich mir nicht doch einen Stingray kaufen soll
Das erste was ich angetestet hatte ward er allseits bekannte und viel empfohlene Fame MM400.
Der Bass macht wirklich ordentlich Druck, aber bei ihm fehlt mir noch das entscheidende bischen was einen Stingray ausmacht finde ich, denn hier habe ich diesen schönen drahtigen aber ich nicht unangenehmen Sound vermisst.
Das schlimmste jedoch ist: Es git ihn nur mit Ahorngriffbrett

Ausserdem war der Hals auch etwas dick.
Der zweite wäre der OLP den ich nur kurz antesten konnte und das auch nur trocken.
Das Handling war nicht gerade so super bezaubernd, aber scheinbar kommt er Soundmäßig ziemlichnah an einen Orignial Stingray ran, wie ich gestern auf einem Gig hören konnte

Den ATK hab ich auch schon ausprobiert, der wirklich geil Klang, mir aber von der Optik nicht gefiel.
Und auch den Sub hatte ich schonmal in der Hand.
Soundmäßig wirklich sehr geil und halt typisch Stingray, aber ich hatte das Gefühl eher ein Stück Pappe als Holz in der Hand zu haben :screwy: .
Wirklich superkomisch dieser Bass.
So, das waren meine bisherigen Erfahrungen mit Stingray Kopien.
Mein Traumstingray wäre dieser
, dieser
oder dieser hier.
Das Problem ist nur, das alle Modelle irgendeinen Haken haben
(besonders das Ahorngriffbrett

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Fame mit Palisandergriffbrett zu bekommen?
Ist der OLP wirklich so schlecht oder liegt es eher wieder an Serienstreuung (scheinbar sind auch einige hier zufrieden mit ihren OLP's)
Könnte ein Pickupwechsel oder andere Saiten beim Fame evtl. den gewünschten
drahtigen Sound bringen?
Gibt es irgendwo Parts wie Body und Neck um sich selbst einen Stingray bauen zu können?
Ist ein Stingray überahupt für meine Musikrichtung geeignet (Punk/Ska/Rock/Funk/Reggae) ?
Gibt es dieses Anthrazitgraue Stingray Pickguard irgendwo nachzukaufen?
Was wäre wohl die sinnvollste Lösung für mein Problem?
Die SuFu hab ich schon benutzt und meine Schmerzgrenze liegt leider schon bei 500
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie ein paar Tipps zu dem Thema geben

@Aqua: Keine Angst...Das JB Projekt ist nciht vergessen.Ich wollt mich nur mal informieren wie es auf der anderen Seite aussieht, damit ich mich zwischen meinen beiden Favourites endlich entscheiden kann...hoffentlich
Greetz Blizzard
- Eigenschaft