Fragen zum Peavey 6505+ 111

  • Ersteller Reusenfisch
  • Erstellt am
Habe den 1x12" Combo, den ich an einer 4x12" betriebe. Der Combo wird noch in ein Topteil-Gehäuse eingebaut.

Bin super zufrieden, mache jedoch Death/Groove/Proggi Metal ;) aber der Amp ist für HC und Metalcore schon fast konstruiert worden, hat einen sehr offenen, "brennenden" und druckvollen klang.
 
soll den sound minimal verbessern, ist nen bekannter "trick" bei der valve King und 6505er serie.

6505+ auch? find nicht so viel drüber im netz. probiers in der nächsten probe mal aus.
 
Danke an alle!
 
Hat jemand Erfahrung mit Attenuators mit dem Amp.? Will nicht das immer das ganze Haus wackelt wenn ich in die Endstufenverzerrung will.
 
Der holt seinen Sound aus der Vorstufe, Endstufensättigung unnötig bzw. unerwünscht. Was haben bloß alle immer mit Endstufenverzerrung bei HiGain-Amps?
 
Hm, viel schreiben das der Amp erst bei hohem Post guten Sound liefert. Daher die Frage...
 
Na aber Du hast doch auf der Seite zuvor geschrieben, dass er dir gefallen hat, oder nicht? Wie waren denn da die Post-Gain Settings?
Und wenn er dir auf Zimmerlautstärke schon gefällt, freu dich doch einfach drüber, dass er vielleicht noch bessser klingt, wenn Du ihn doch irgendwann mal mit einem Schlagzeuger spielst. ;-)
Finde es ein wenig erschreckend, wie oft hier im Board die "Meinung des Internets" fast wichtiger als der eigene Geschmack zu sein scheint :confused:
 
Hm, viel schreiben das der Amp erst bei hohem Post guten Sound liefert. Daher die Frage...

würd das eher so interpretieren, dass der amp eine gewisse lautstärke braucht, um sein volles potential entfalten zu können. das liegt aber nicht an der endstufensättigung sondern vor allem auch daran, dass auch die speaker ab ner gewissen lautstärke besser klingen (und das ganze natürlich viel druckvoller ist als in leise). da bringt dir ein attenuator aber nicht wirklich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Ein Speaker mit 'nem geringen Wirkungsgrad wäre vermutlich sinnvoller um bei geringen Lautstärken mehr aus dem Sound rauszuholen.
 
Der wird jetzt bestellt mit Maxon808 und feddich. 😊
 
gutze entscheidung die kiste klingt richtig gut
 
Kamm heute an das Terrorteil! Sehr fetter Sound und auch unglaublich lau!
 
...laut (meinte ich)
 
Jemand settings die in die Richtung von Machine Head gegen?
 
1) Es gibt einen eigenen Userthread für den Amp, dort bist du mit solchen Fragen besser aufgehoben.

2) Die Frage hättest du dir mit einer Sekunde googlen beantworten können.

3) Hier die Antwort (nach besagter einsekündiger Google-Suche) machine20head20tour2010oj4.jpg

4) Probier sie aus. Falls du bemerkst, dass du immer noch nicht wie Machine Head damit klingst - schau mal auf deine Gitarre. Genauer gesagt, den Spieler. Sitzt dort Phil Demmel? Nein? Too bad, dann wirst du den Machine Head Sound nicht erreichen. (So lang du nicht Andy Sneap in den Effektweg hängst..^^)
 
Hab ja schon ein schlechtes Gewissen...
 

Ähnliche Themen

Flying Duckman
Antworten
20
Aufrufe
5K
Flying Duckman
Flying Duckman
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
musikuss
musikuss
Holo
Antworten
23
Aufrufe
2K
TimothyMcFadden
T

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben