
AREA
Registrierter Benutzer
Hallo Kollegen,
Also, die übliche Geschichte...
Wir wollen uns ne kleine PA zulegen. Dur querlesen und bemühen der SuFu hab ich ja nun auch schon mitbekommen, dass da die Ansichten etwas auseinanderdriften, was so die Anspruche und das zu veranschlagende Budget für einen solche Klein PA angeht. Keine Frage.
Normalerweise arbeiten wir halt mit ein/zwei Verleihfirmen als ständige Partner zusammen und auch die nutzen systeme von KS, EAW und auch Kling und Freitag etc. Tolle Sachen aber eben auch jenseits unserer finanziellen Reichweite und nach meinem Dafürhalten für den von uns geplanten Einsatzzweck auch bezogen auf die Kosten nicht wirklich sinnvoll, denn diese Klein PA soll wirklich nur zum Proben in unserem ca. 40qm großen Proberaum und maximal für kleine Kneipenjobs genügen, die man dann eben als Band bestreitet und nicht auf Verleiher zurückgreifen muss, weil sich das Ganze beim Kneipengig nicht rechnet. Nicht für die Band und erst recht nicht für den Wirt, der zahlen soll.
Bei allem anderen, greifen wir dann wieder auf unsere o.g. Partner in Sachen Ton und Licht zurück.
So viel mal zur Zustandsbeschreibung.
Na ja und irgendwie bin ich jetzt in der Band so mehr oder weniger unfreiwillig zum PA Beauftragten ernannt worden, obwohl ich ja eigentlich Bassist bin...
Beim lesen in diesem Forum hab ich jetzt schon mitbekommen, dass im eher preisgünstigen Bereich die Sachen von LD Systems ganz okay sein sollen. Deshalb sieht die bisherige Liste zur Anschaffung so aus..
- 2 x LD Systems LDE-122
- 2 x LD Systems LD SUB-15
- 2 x Fame (Solton) SM150 MK-III (als Monitore)
- 1 x Behringer CX 3400 aktive Frequenzweiche
- passende Endstufe für die Subs und Tops
Ein bisschen unsicher bin ich im Bezug auf die passende Endstufe. Ich bin mir mittlerweile bewusst, dass es vermutlich besser wäre zwei Endstufen zu nutzen, oder? Eine für die Subs und eine für die Tops. Oder nicht?
Egal, am Anfang müssen wir die Subs und Tops mit einer Endstufe betreiben und da frage ich mal, welche da passend wäre wenn die Tops 350W@8Ohm (RMS) und die Subs 500W@8Ohm(RMS) vertragen. Macht ja dann 850W@4Ohm (RMS) pro Seite, wobei ja aber die Tops weniger vertragen können als die Subs. Daher bin ich ein wenig verunsichert.
Eins noch, bevor entsprechende Kommentare kommen. Ich habe mich bewusst für passive Boxen entschieden.
Ich weiß auch dass jetzt wieder Posts da sein werden, die mir von so einem System abraten, aber der Kosten/Nutzen Effekt ist schon wichtig für uns und dieses Jahr im Urlaub als wir in so´nem Club gespielt haben, war da eine HK Audio Premium + 2 Monitore. Ebenfalls oft verpönt und die gleich Konstellation wie oben genannt. Für uns war völlig okay und offensichtlich für die Gäste auch.
Kann mich denn jemand im Bezug auf die Frage nach der Endstufe aufklären, bzw. welche leistung die haben müsste?
2x ??? Watt @4 Ohm
Danke
Also, die übliche Geschichte...
Wir wollen uns ne kleine PA zulegen. Dur querlesen und bemühen der SuFu hab ich ja nun auch schon mitbekommen, dass da die Ansichten etwas auseinanderdriften, was so die Anspruche und das zu veranschlagende Budget für einen solche Klein PA angeht. Keine Frage.
Normalerweise arbeiten wir halt mit ein/zwei Verleihfirmen als ständige Partner zusammen und auch die nutzen systeme von KS, EAW und auch Kling und Freitag etc. Tolle Sachen aber eben auch jenseits unserer finanziellen Reichweite und nach meinem Dafürhalten für den von uns geplanten Einsatzzweck auch bezogen auf die Kosten nicht wirklich sinnvoll, denn diese Klein PA soll wirklich nur zum Proben in unserem ca. 40qm großen Proberaum und maximal für kleine Kneipenjobs genügen, die man dann eben als Band bestreitet und nicht auf Verleiher zurückgreifen muss, weil sich das Ganze beim Kneipengig nicht rechnet. Nicht für die Band und erst recht nicht für den Wirt, der zahlen soll.
Bei allem anderen, greifen wir dann wieder auf unsere o.g. Partner in Sachen Ton und Licht zurück.
So viel mal zur Zustandsbeschreibung.
Na ja und irgendwie bin ich jetzt in der Band so mehr oder weniger unfreiwillig zum PA Beauftragten ernannt worden, obwohl ich ja eigentlich Bassist bin...

Beim lesen in diesem Forum hab ich jetzt schon mitbekommen, dass im eher preisgünstigen Bereich die Sachen von LD Systems ganz okay sein sollen. Deshalb sieht die bisherige Liste zur Anschaffung so aus..
- 2 x LD Systems LDE-122
- 2 x LD Systems LD SUB-15
- 2 x Fame (Solton) SM150 MK-III (als Monitore)
- 1 x Behringer CX 3400 aktive Frequenzweiche
- passende Endstufe für die Subs und Tops
Ein bisschen unsicher bin ich im Bezug auf die passende Endstufe. Ich bin mir mittlerweile bewusst, dass es vermutlich besser wäre zwei Endstufen zu nutzen, oder? Eine für die Subs und eine für die Tops. Oder nicht?
Egal, am Anfang müssen wir die Subs und Tops mit einer Endstufe betreiben und da frage ich mal, welche da passend wäre wenn die Tops 350W@8Ohm (RMS) und die Subs 500W@8Ohm(RMS) vertragen. Macht ja dann 850W@4Ohm (RMS) pro Seite, wobei ja aber die Tops weniger vertragen können als die Subs. Daher bin ich ein wenig verunsichert.
Eins noch, bevor entsprechende Kommentare kommen. Ich habe mich bewusst für passive Boxen entschieden.
Ich weiß auch dass jetzt wieder Posts da sein werden, die mir von so einem System abraten, aber der Kosten/Nutzen Effekt ist schon wichtig für uns und dieses Jahr im Urlaub als wir in so´nem Club gespielt haben, war da eine HK Audio Premium + 2 Monitore. Ebenfalls oft verpönt und die gleich Konstellation wie oben genannt. Für uns war völlig okay und offensichtlich für die Gäste auch.
Kann mich denn jemand im Bezug auf die Frage nach der Endstufe aufklären, bzw. welche leistung die haben müsste?
2x ??? Watt @4 Ohm
Danke
- Eigenschaft