
Bjoerni
Registrierter Benutzer
Es erfĂŒllt ja schon dadurch seinen Zweck, dass sich Leute daran stoĂen und vielleicht anfangen nachzudenken.
Hab darĂŒber nachgedacht.
Es mag sein, daĂ ich nicht zu der Zielgruppe gehöre, aber bei beleidigender FĂ€kalsprache habe ich keine Lust, lange zuzuhören. Das muĂ ich mir nicht antun und bin auch nicht fĂŒr die Inhalte solcher Texte aufnahmefĂ€hig. Solche Texte (Inhalte) werden mich nicht erreichen. ÂŻ\_(ă)_/ÂŻ
Bei einem "provokativen" Auftritt, der mir in gelĂ€ufiger Alltagssprache wichtige Inhalte vermitteln will (was ich als wichtig erkenne), ist es durchaus wahrscheinlich, daĂ ich nicht nur zu Ende zuhöre, sondern auch nach anderen Werken der KĂŒnstlerin suchen werde. In dem Falle wĂŒrde sie nicht nur mein Gehör, sondern auch besondere Aufmerksamkeit erreichen und mich zum tieferen Nachdenken bringen.
NatĂŒrlich ist es meine persönliche Meinung, aber fĂŒr mich ist in der zwischenmenschlichen Kommunikation (und die Kunst gehört auch dazu) die Sprache wichtig, zumal ich die moderne Musik nicht wirklich verstehe.
GruĂ, Bjoern