Fretless Palisander-Griffbrett lackieren

Zumindest in diesem Fall kommt mir das Palisander relativ weich vor.

In allen anderen Fällen ist es genau so. Bei vergleichbarer Qualität ist Ebenholz deutlich härter als Palisader.
 
Dann wär's richtig - aber ich meinte identische Saiten (es gibt ja auch Leute, die Flats auf bundierten Bässen und Rounds auf fretless Instrumenten spielen...)
Bei einem bundierten Bass berührt die Saite das Griffbrett aber kaum sondern nur den Bund.
 
Bei einem bundierten Bass berührt die Saite das Griffbrett aber kaum sondern nur den Bund.
Sure? Ich spiele (mittlerweile) fast ausschließlich fretless, ich glaube aber nicht, dass ich beim fretted weniger kräftig drücke, womit dann die Saite auch genauso auf das Griffbrett heruntergedrückt wird, wie beim fretless.
 
Sure? Ich spiele (mittlerweile) fast ausschließlich fretless, ich glaube aber nicht, dass ich beim fretted weniger kräftig drücke, womit dann die Saite auch genauso auf das Griffbrett heruntergedrückt wird, wie beim fretless.
Sure. Warum sollte man beim Fretted auch weniger kräftig drücken? Der Bund liegt doch höher als das Griffbrett, die Saite liegt also dort zuerst auf. Man muss ja nur von der Seite her gucken und sieht dann, dass da noch Platz zwischen Saite und Griffbrett ist.
Bei meinem Fretless habe ich auch deutliche Spielspuren auf dem Griffbrett, bei den bundierten Bässen nicht, da sieht man es nur an den Bünden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn bei einem bundierten Bass die Saite das Griffbrett berührt stimmt etwas mit der Technik des Spielers nicht und ganz sicher stimmt auch der erklingende Ton nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe gerade heuten meinen billigen Harley Benton 5-Saiter auf fretless umgebaut. Das ganze aber eher "quick and dirty", das heisst: alte Bünde grob rausgezogen, Holzleim rein (schlechte Wahl), trocknen gelassen, Griffbrett abgeschliffen, Bundlöcher nochmal mit Sekundenkleber versiegelt und dann nochmal das gesamte Griffbrett abgeschliffen. Nachträglich versiegelt habe ich das Griffbrett nicht, aber ich sehe jetzt direkt nach dem ersten Testen schon die Rillen der Saiten im Holz.
Also vor allem bei weicheren Hölzern ist das wahrscheinlich keine so schlechte Idee.
 
...Holzleim rein (schlechte Wahl),...

Immerhin selbst erkannt dass die angewandte Methode völlig ungeeignet ist.

Wer das so macht zerstört einfach nur ein Instrument.
 
Wer das so macht zerstört einfach nur ein Instrument.

Deswegen habe ich es dazu geschrieben.
Holzleim hätte ich auch niemals verwendet, wenn es ein ernsthaftes Projekt gewesen wäre. Hier ging es um einen Bass, der ansonsten im Müll gelandet wäre.
 
Holzleim hätte ich auch niemals verwendet, wenn es ein ernsthaftes Projekt gewesen wäre. Hier ging es um einen Bass, der ansonsten im Müll gelandet wäre.

Und eben davor hätte man ihn retten können wenn man es ernst genommen hätte.

Gibt genug Bedürftige die sich ein Instrument nicht leisten können. Statt es zu zerstören weil man sich das leisten kann, könnte man es auch spenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grundsätzlich ja, aber das Ausprobieren ist ja auch sinnvoll. Das Teil ist ja bisher nicht unrettbar zerstört. Wenn's ohne Beschichtung nicht funktioniert, dann eben mit. (Und/oder Flats aufziehen.)

Also vor allem bei weicheren Hölzern ist das wahrscheinlich keine so schlechte Idee.
Ok, weichere Hölzer sind auch nicht unbedingt für Griffbretter gedacht. Auch wenn man sie da leider findet:-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leim im Schlitz kann man bestimmt auch wieder entfernen und durch richtiges Füllmaterial ersetzen ...

Wer wie mit seinen Instrumenten umgeht, und warum der eine sich kein Instrument leisten kann und ein anderer 50, 100 oder mehr verschiedene besitzt, ist sowieso ein anderes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und eben davor hätte man ihn retten können wenn man es ernst genommen hätte.

Ich glaube ich kann meinen eigenen Bass besser beurteilen.

Gibt genug Bedürftige die sich ein Instrument nicht leisten können. Statt es zu zerstören weil man sich das leisten kann, könnte man es auch spenden.

Ja, aber ich habe die egoitische Entscheidung getroffen an meinem Bass ein paar Sachen zu üben und zu lernen. Du kannst mit deinen Bässen machen was du willst und ich auch mit meinen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Leim im Schlitz kann man bestimmt auch wieder entfernen und durch richtiges Füllmaterial ersetzen ...

Eben, das wäre leicht zu beheben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, aber ich habe die egoitische Entscheidung getroffen an meinem Bass ein paar Sachen zu üben und zu lernen. Du kannst mit deinen Bässen machen was du willst und ich auch mit meinen.

Völlig richtig.

Aber warum machst Du es öffentlich wie Du Deinen Bass zerstörst. Als Warnung für andere es eben so nicht zu machen ist das vielleicht geeignet. Wenn das Deine Motivation war finde ich das in Ordnung. Könnte man dann aber deutlicher kenntlich machen und dann hätte ich es sicher nicht auf diese Weise kommentiert.
 
Die Fragen nach mit Epoxy oder sonstigen Materialien "geschützten" Fretless-Griffbrettern kommt alle Jahre wieder.

...und sollte eigentlich heißen:
"Ich will, dass mein Fretless anders klingt - was soll ich tun?".
Die Kombination aus Palisandergriffbrett, extrem flache Saitenlage, und Roundwounds ist eine Klangfarbe. Nehme ich eine lackiertes (oder anderweitig geschütztes) Griffbrett klingt halt anders,
Das kann, muss aber nicht (besser) klingen.

Im Normalfall wird man wohl eher selten auf einen "reinen" Fretless-Basser treffen.
Die meisten (wie auch ich) spielen beide Arten.
Bisher hatte ich noch nicht das Bedürfniss eines meiner bundlosen Griffbretter abzuschleifen (lassen) oder gar zu tauschen.
Davor bewahrte mich bisher die natürliche Fluktuationsrate von Bässen.
Mein ältester aktiv benutzter ist aber inzwischen 9 Jahre bei mir und hat keine besorgnisserregenden Abnutzungsspuren.
 
Na ja, hier war die Frage eine andere, nämlich wie baue ich meinen fretted auf fretless um. Offenbar hat der TE ein Gerät mit weichem Griffbrett erwischt, das auch fretted recht schnell Dellen bekommen hätte, vielleicht sind es aber nur die obersten Fasern. (Was mir gerade noch einfällt: Voss G8, PU zum Stabilisieren von Holz)
 
Ich habe mir gerade überlegt, ob nicht ein, zwei, Schichten Palisander Furnier oben drauf nicht die Lösung sein könnten ...:confused:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht schlecht die Idee finde ich, aber so ganz einfach ist die auch nicht umzusetzen wenn man keine Vakuumpresse hat.
 
Mit Epoxy (als Kleber) sollte es auch ohne Vakuum gehen, da es keinen besonders hohen Anpressdruck braucht. (Auch wenn es mit Vakuum sicherlich besser wäre.) Man kann den Hals gut mit Gurtband etc. umtüdern.
 
Das muss man dann aber sehr sorgfältig machen, denn ein welliges Griffbrett ist nicht gerade förderlich auf einem Fretless.

Ich würde dann wohl Starkfurnier nehmen und anschließend abrichten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben