
rocking-xmas-man
Registrierter Benutzer
Hallo ihrs!
Ich möchte mir demnächst mal was gescheites an Amplifikation zulegen. Ich bin mir absolut sicher, dass ich mit 150Watt schon übers Ziel hinaus schieße. Denn:
Ich spiele in der Jazz und Funk Ecke und mein Referenz-gerät ist ein KME SCA-150 Universalverstärker. Soundmäßig mag ichs tatsächlich recht linear, und eventuell vielkanalig, da das bei Sessions günstig is, wenn gleich mehrere über ein Dingens spielen können. Also der KME hat 150 Watt und als Bass-speaker n 12" und noch n paar Effekte, die ich nich unbedingt auch brauche.
Nun hab ich mir n Paar sachen überlegt und hätte gern Tipps und Antworten, weil ich mich mal so echt gar nich auskenn mit Verstärkungsequipment. Die tollen Deokumente von Cadfael diesbezüglich habe ich aber gelesen.
meine Bässe sind übrigens ausnahmslos aktiv (Harley benton 5string und Cort Curbow) - für den Fall, dass das ne Rolle spielt. Mein Budget ist nun aber recht niedrig. Eigentlich wöllte ich gern allerhöchstens 300 bezahlen.
Zuerst überlegte ich, einfach direkt in eine aktive Fullrange-Box zu spielen, wie z.b. in diese hier. Oder auch in die kleinere mit 12" bass-speaker und n paar Watt weniger. Hab mir dann gedacht, als ich mal in eine Aktive Fullrange-Box, die bei uns in der schule rumstand gespielt hab und die auch so viel Leistung hat, dass das wohl irgendwie unzweckmäßig ist, weil trotz der Hohen Leistung der Pegel nicht sehr hoch wurde - hab nen Chor beglitten und musste das Monster dafür schon zu 3/4 aufdrehen.
Daraufhin dachte ich, einen kleinen Mischer davor zu schalten sei vielleicht eine gute Idee - vielleicht stimmt ja nur irgendeine Impedanzsache nicht zwischen Bass und Aktiver Box - das könnte das Mini-Pult beheben. Hab da an die kleinsten Modelle von Behringer, oder T.bone gedacht - soll ja auch weiter nix tun im Prinzip. Mein Problem hierbei ist, dass ich nicht weiß, ob das was bringt, und dass das tendenziell teurer wird, als mir lieb ist.
Nun gut - bisschen gestöbert und DAS gefunden.
Sieht mir ziemlich interessant aus - da könnte man ja direkt mit dem Bass reinspielen und hätte noch Freiraum für andere Instrumente. So'n kleiner Speaker sorgt auf jedenfall für Durchsetzungsvermögen, aber Beschneidung bei 100hz ist für nen amp ja dann doch blöd. Als Monitor jedoch ziemlich cool.
Also weitergeschaut und janz verrückte Idee gehabt - Powermixer der Preisklasse ultra-billig mit 150W gibts von t.mix, also Thomann. Den und den.
Sagen mir beide eigentlich zu. der mit den Effekten vielleicht weniger, das müsste man probieren. naja. Dann aber was für ne Box ran? ne Fulllrange Box, oder vielleicht doch ne Bassbox, auch wenns dann weniger Linear wird. Und wenn der Mixer 2 ausgänge mit 8Ohm hat, und die 150Watt an 4Ohm bringt... muss ich ihn wie bestecken, damit ich maximale Leistung in eine Box bekomme? bei 2 Boxen wirds definitv zu teuer.
Ins auge fielen mir z.b. die Lösungen:
Bass-box dran mit 2x10 und 8Ohm - klick
oder Fullrange Box dran mit 8Ohm - klick
Die 2x10er hat ja 2 Eingänge - ändert sich irgendwas, wenn ich von beiden Ausgängen des Mixers in beide eingänge der Box gehe? bzw. was ändert sich?
die Lösung mit dem billigen Powermischer und eienr der billigen Boxen wäre mir die liebste. Ich würde natürlich auch ausprobieren, hätte aber eben vielleicht noch Informationen und Anregungen. Danke auf jedenfall
Ich möchte mir demnächst mal was gescheites an Amplifikation zulegen. Ich bin mir absolut sicher, dass ich mit 150Watt schon übers Ziel hinaus schieße. Denn:
Ich spiele in der Jazz und Funk Ecke und mein Referenz-gerät ist ein KME SCA-150 Universalverstärker. Soundmäßig mag ichs tatsächlich recht linear, und eventuell vielkanalig, da das bei Sessions günstig is, wenn gleich mehrere über ein Dingens spielen können. Also der KME hat 150 Watt und als Bass-speaker n 12" und noch n paar Effekte, die ich nich unbedingt auch brauche.
Nun hab ich mir n Paar sachen überlegt und hätte gern Tipps und Antworten, weil ich mich mal so echt gar nich auskenn mit Verstärkungsequipment. Die tollen Deokumente von Cadfael diesbezüglich habe ich aber gelesen.
meine Bässe sind übrigens ausnahmslos aktiv (Harley benton 5string und Cort Curbow) - für den Fall, dass das ne Rolle spielt. Mein Budget ist nun aber recht niedrig. Eigentlich wöllte ich gern allerhöchstens 300 bezahlen.
Zuerst überlegte ich, einfach direkt in eine aktive Fullrange-Box zu spielen, wie z.b. in diese hier. Oder auch in die kleinere mit 12" bass-speaker und n paar Watt weniger. Hab mir dann gedacht, als ich mal in eine Aktive Fullrange-Box, die bei uns in der schule rumstand gespielt hab und die auch so viel Leistung hat, dass das wohl irgendwie unzweckmäßig ist, weil trotz der Hohen Leistung der Pegel nicht sehr hoch wurde - hab nen Chor beglitten und musste das Monster dafür schon zu 3/4 aufdrehen.
Daraufhin dachte ich, einen kleinen Mischer davor zu schalten sei vielleicht eine gute Idee - vielleicht stimmt ja nur irgendeine Impedanzsache nicht zwischen Bass und Aktiver Box - das könnte das Mini-Pult beheben. Hab da an die kleinsten Modelle von Behringer, oder T.bone gedacht - soll ja auch weiter nix tun im Prinzip. Mein Problem hierbei ist, dass ich nicht weiß, ob das was bringt, und dass das tendenziell teurer wird, als mir lieb ist.
Nun gut - bisschen gestöbert und DAS gefunden.
Sieht mir ziemlich interessant aus - da könnte man ja direkt mit dem Bass reinspielen und hätte noch Freiraum für andere Instrumente. So'n kleiner Speaker sorgt auf jedenfall für Durchsetzungsvermögen, aber Beschneidung bei 100hz ist für nen amp ja dann doch blöd. Als Monitor jedoch ziemlich cool.
Also weitergeschaut und janz verrückte Idee gehabt - Powermixer der Preisklasse ultra-billig mit 150W gibts von t.mix, also Thomann. Den und den.
Sagen mir beide eigentlich zu. der mit den Effekten vielleicht weniger, das müsste man probieren. naja. Dann aber was für ne Box ran? ne Fulllrange Box, oder vielleicht doch ne Bassbox, auch wenns dann weniger Linear wird. Und wenn der Mixer 2 ausgänge mit 8Ohm hat, und die 150Watt an 4Ohm bringt... muss ich ihn wie bestecken, damit ich maximale Leistung in eine Box bekomme? bei 2 Boxen wirds definitv zu teuer.
Ins auge fielen mir z.b. die Lösungen:
Bass-box dran mit 2x10 und 8Ohm - klick
oder Fullrange Box dran mit 8Ohm - klick
Die 2x10er hat ja 2 Eingänge - ändert sich irgendwas, wenn ich von beiden Ausgängen des Mixers in beide eingänge der Box gehe? bzw. was ändert sich?
die Lösung mit dem billigen Powermischer und eienr der billigen Boxen wäre mir die liebste. Ich würde natürlich auch ausprobieren, hätte aber eben vielleicht noch Informationen und Anregungen. Danke auf jedenfall
- Eigenschaft