Fundgrube von schlimm bis kaputt modifizierten Gitarren

  • Ersteller gitarrero!
  • Erstellt am
OMG, was für ein Kackbrett!
Erstaunlich, dass sich jemand traut, sowas zum Kauf anzubieten!
 
Ich arbeite an einem Nachbau, Gitarrenhals und Brennholz
(Aber nur 4 Saiten)
Allerdings befürchte ich das die Oktavreinheit bei der Vorlage nicht so stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest hat das Design hier die meiste Aufmerksamkeit erregen können :prost:
Wenn man das noch etwas nacharbeiten würde, könnte die vielleicht sogar bespielbar werden?
Naja , Dann rutscht dauernd der Gurt aus dem Knubbel ,...!
Tss:guilty:
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut furchtbar. Ich kann mir vorstellen wie der Mensch riecht der so etwas verzapft 😳.
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Gerade bei EK gesehen:
:eek2:
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich bin ja eher der Typ friedliebend, aber wenn ich so etwas sehe, ballt sich unwillkürlich die Hand zur Faust.
Mann, Mann, Mann
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Tja , das Aging nimmt die Angst vor Macken :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist "Aging" jetzt ein Synonym für "Mit dem Dremel kaputt gemacht"?
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Demolized und Dremelized liegen nah beieinander. Heavy duty Vietcong style aging...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Ben zen Berg Eieiei, damit rufst Du aber die selbst errweckte Sprachbehörde auf den Plan. :D
 
Also für mich ist Aging genau dass , was im Titel benannt ist.
Zumindest halte ich das für schlimm modifiziert.
Ich hab n altes unabsichtlich geagetes Instrument und vermisse den schönen Lack, der schwarz wirkt und in der Sonne herrlich grün reflektiert.

Also falls einer auf die Idee kommen sollte eine 84er les Paul custom in grün/schwarz und gut erhalten, absichtlich in der Sonne zu brutzeln um sie zu Agen - kannste auch mit mir tauschen
Natürlich mit Aufpreis , denn:

Die ist soweit schon fertig 😁

Selbst die Saiten sind schon 3 Jahre drauf

Daß man da Löcher rein bohren kann, ist auch ein Grauß.
Aber bitte , meine Papa hat das mit Mopeds gemacht.
Und das war irgendwie auch sinnvoll.
Zum verschandeln hab ich ja .eine schrubbel
Ein 80€ billig Teil , bei dem schon vorher nicht alles so toll war .
Erstmal an die Wand geklatscht, dann auf xlr Anschluss gefriemelt mit neuem Hals Mensur verändert, dabei zu viel Material am PU entfernt , Floidrose stillgelegt , Rahmen verbogen
Warum nicht!?
Bei einigen Mods ist es halt Geschmackssache oder auch Geschmacksverirrung.
Aber kaputmodifiziert ist dann wirklich schade, auch bei billig Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Professionelles weight relief:

520989951_1054630966786280_9060616312927047742_n.jpg
 
  • Wow
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 16 Benutzer
Ich weine selten, zuletzt bei Pearl Harbor, aber jetzt weine ich.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ist wohl das Gegenstück zu der hier
(Ist für 2,624.37€ bei Reverb drin, Zustand "gebraucht - gut")

wlqy3igjjbq9o401037s.jpg
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 10 Benutzer
Gab es nicht mal eine Les Paul, die hinten so groß ausgespart war? Ich meine nicht die Artist. Die, die ich meine, müsste ein Vibrato/Tremolo-System verbaut haben. Und irgendwie bring ich die mit Jimmy Page in Verbindung... vielleicht weiß ja jemand, was ich meine. Ich komm grad nicht drauf.
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben