Fussmaschine selberbauen?

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
So, zurĂŒck zum Thema. Wie geschrieben, hab ich ja die Übersetzung von Feder und Fußpedalen getauscht, sprich, mehr Hebelkraft fĂŒr den Fuß, weniger fĂŒr die Feder.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Erster Eindruck: Viel zu leicht zu spielen!!
Werde den Hebel fĂŒr das Pedal noch mal wieder ein wenig zurĂŒcknehmen, so kriegt der Beater meines GefĂŒhls nach nicht genug Schwung.
Kann ich aber erst nÀchste Woche machen, diese hab ich Urlaub.
Dann werde ich mich auch auf die Suche machen nach genug Alu fĂŒr das Stativ, das Holz muß weg. Und dann denke ich auch nochmal ĂŒber die Pedale an sich nach, ob ich die doch wieder selberbau....
 
ich wĂ€r auchma an den kosten interessiert, weil so als schĂŒler kann man sich eben net eben ma ne dofuma kaufen:(
also wenn sihc das preislich im rahmen hĂ€lt und du evtl noch ne bauanleitung oder wenigstens tipps zum bauen schreibst wĂŒrd ich glabu cih auch glatt anfangen:great:
 
Er kann uns ja nen Workshop erstellen..
Vllt macht er in 10 Jahren auch mal ne DoFuMa Werkstatt auf.
Dann kann man Hausgemachte DoFuMa's bei ihm bestellen, oder so..
aber da wÀren die Handgearbeiteten Produktionkosten, glaube noch höher als bei ner Marken DoFuMa..

Hehe Hirngespinnst.
 
Also bisher hab ich ca.30 EUR ausgegeben, plus ne Handvoll MĂŒnzen beim AltmetallhĂ€ndler.
Da ich aber noch relativ viel Metall hier liegen hatte, relativiert sich das.
Ausserdem braucht man Zugang zu ner Drehbank, weil man ja nicht mal eben ne Handvoll Kugellager in Alublöcke reinwerfen kann.
Standbohrmaschine und/oder FrÀse sind auch sinnvoll.

Aber wenn ich soweit bin, kann ich gerne mal was machen in Richtung Workshop. Bis dahin werden aber noch viele Monde vorbeiziehen:D

Denn wenn ich die Technik soweit habe, daß ich zufrieden bin, dann wird erstmal die Optik drankommen, denn die wird bis dahin zu kurz kommen.

Mir ist immer noch nichts sinnvolles zum Thema Kugelgelagerter FederaufhĂ€ngung eingefallen, son Scheiss, werd nĂ€chste Woche erstmal zum Kugellagerdealer hineiern und mich mal umsehen, was er da so fĂŒr Maße hat.
 
Behauptungen beruhen nicht unoft auf Vermutungen. War ja auch bei im so. Und so kritisiert man nun mal nicht. Fertig, punkt, aus.

Da hast du Recht!

Und wer daran interessiert ist, mehr ĂŒber mich zu erfahren, der schaue fĂŒr einen ersten (bzw zweiten) Eindruck diese Bilder an:
.:Fellfighter Germany:.

Wow, jetzt erklÀrt sich dein Avatar von selbst. ;)

Ich pflege fĂŒr gewöhnlich durch ungewöhnliche Aktionen zu ĂŒberraschen, dann lernt man am besten und am schnellsten, wer Freund und wer Feind ist

Naja, oft merkt man erst nach lÀngerer Zeit wer wirklich Freund und Feind ist. :)

also wenn sihc das preislich im rahmen hĂ€lt und du evtl noch ne bauanleitung oder wenigstens tipps zum bauen schreibst wĂŒrd ich glabu cih auch glatt anfangen

Sieh an, hier wird ja noch eine ganze Lawine ins Rollen gebracht. :D

Er kann uns ja nen Workshop erstellen..
Vllt macht er in 10 Jahren auch mal ne DoFuMa Werkstatt auf.
Dann kann man Hausgemachte DoFuMa's bei ihm bestellen, oder so..
aber da wÀren die Handgearbeiteten Produktionkosten, glaube noch höher als bei ner Marken DoFuMa..

Schon möglich.

Also bisher hab ich ca.30 EUR ausgegeben, plus ne Handvoll MĂŒnzen beim AltmetallhĂ€ndler.
Da ich aber noch relativ viel Metall hier liegen hatte, relativiert sich das.
Ausserdem braucht man Zugang zu ner Drehbank, weil man ja nicht mal eben ne Handvoll Kugellager in Alublöcke reinwerfen kann.
Standbohrmaschine und/oder FrÀse sind auch sinnvoll.

Aber wenn ich soweit bin, kann ich gerne mal was machen in Richtung Workshop. Bis dahin werden aber noch viele Monde vorbeiziehen

Denn wenn ich die Technik soweit habe, daß ich zufrieden bin, dann wird erstmal die Optik drankommen, denn die wird bis dahin zu kurz kommen.

Mir ist immer noch nichts sinnvolles zum Thema Kugelgelagerter FederaufhĂ€ngung eingefallen, son Scheiss, werd nĂ€chste Woche erstmal zum Kugellagerdealer hineiern und mich mal umsehen, was er da so fĂŒr Maße hat.

Ich bin sehr gespannt was du zustande kriegst! :great:
 
geiler thread :>

erst lag ich vor lachen unterm tisch und dachte "armer irrer" aber scheint ja doch ein recht ernsthaftes ziel hinter zu stecken.

btw erinnert mich das pedal an den original leichenfÀule beckenstÀnder der noch in entwicklung ist (ast + nagel oben damit das becken nicht runterfÀllt :rolleyes: )


aber weiter so, kann mir das endprodukt nÀmlich noch garnicht vorstellen :/
 
JostVonSchmock schrieb:
Ich bin sehr gespannt was du zustande kriegst! :great:

Ich auch;)


fOrce schrieb:
aber weiter so, kann mir das endprodukt nÀmlich noch garnicht vorstellen :/
Ich auch noch nicht, das entwickelt sich erst mit der Zeit.


Ich kanns euch aber nicht verdenken, hab mir gerade mal meine ersten BeitrĂ€ge in diesem Thread durchgelesen, die Fotos sehen ja echt grausam aus, und so richtig eindeutig hab ich mich ja auch nicht ausgedrĂŒckt, wie ich eigentlich wollte:redface:
 
Ich find die Fussmaschine richtig cool!!! Mehr Pics bitte...
 
Als ehemaliger (aus ZeitgrĂŒnden :( ) Bastler lese ich soche Threads sehr gerne und mit VergnĂŒgen mit, habe auch keinerlei Probleme mit der Frage "warum, wozu". WĂŒrde mich ebenso wie Bastard6 ĂŒber mehr Bilder freuen (auch wenn ich Nichtmusiker, "nur" Techniker bin).
Zur Verwendung von Originalteilen: ich habe es immer versucht, dies zu vermeiden. Oder bei Unvermeidlichkeit, als witziges Zitat einzubauen.

Vor gut 25 Jahren hab ich begonnen, eine drahtgebundene Fernbedienung fĂŒr mein Röhrenradio zu bauen, aus einer Alu-FrĂŒhstĂŒcksbrotdose, einem alten Wecker-Zahnradwerk + Kurbel und einem Modellmotor als Generator statt Batterien...Leider hab ich die Vollendung nicht geschafft, in der Zwischenzeit wurde ich erwachsen - na und?!
Vielleicht entwickle ich das Modell als Rentner zur Serienreife... :D

Nee, Quatsch (oder auch nicht?), aber wie oben schon gesagt: sehr interessant, innoativ, genial und schlicht geil! Mach weiter und halte uns auf dem laufenden! :great:
 
Der Vorteil von dem Projekt ist: Mein Moped darf diesen Winter bleiben wie es ist:rolleyes:
Spart auch wieder Geld....:screwy:
Werd nÀchste Woche erstmal das Problem mit der FederaufhÀngung angehen, hab schon schöne Lager gefunden, werd ich mal Montag holen, und ab Dienstag arbeite ich auch wieder, dann kann ich wieder an Drehbank und FrÀse...

Vielleicht bau ich ja auch die Riffelblechpedale wieder an, so Testhalber.
Die mĂŒssten ja dann auch noch gelagert werden, mal sehen, zu tun hab ich noch genug...
 
Wenn sich die Riffelbleche durchbiegen, sollte es helfen, sie von unten mit 2-3 Streben zu verstÀrken. Guck dir mal das Pearl-Pedal von unten an ....

Geiles Projekt, Hut ab. Ich melde mich freiwilllig als unabhÀngiger Tester.;)

@ alle Zweifler und Nörgler, habt Ihr schon mal Bilder der Giant-Step Prototypen gesehen?:p


Und noch mal was zum nachdenken: wo wÀren wir heute, wenn es nicht Basteler, Erfinder und Entdecker gÀbe? Warscheinlich noch im Wasser ......:D

GrĂŒĂŸe

Bob
 
@ alle Zweifler und Nörgler, habt Ihr schon mal Bilder der Giant-Step Prototypen gesehen?:p

nein, wĂŒrd mich ma echt interessieren :D Wo findet man die denn?? :confused: *unbedingt-sehn-will*

Gruß, Ziesi.
 
Gabs damals in der Sticks? D&P? im ersten Bericht ĂŒber die Giant Steps. Wenn ich die finde scan ich sie mal ein.
 
Update:
Hab die FederaufhÀngung kugelgelagert, nun ist die Fussmaschine völlig gerÀuschlos!!!
dofuma4.jpg


dofuma6.jpg


dofuma7.jpg


dofuma8.jpg


O.K., O.K., rechts noch mit Kabelbinder, kommt Zeit kommt Bart;)

Und damit ihr mirÂŽs glaubt, daß da auch wirklich ĂŒberall Lager drin sind, noch eine kleine Detailaufnahme:
dofuma5.jpg


Die Riffelblechpedale sindauch wieder dran, haben doch nicht gefedert, lag wohl an der wackeligen AufhÀngung, jetzt hab ich die Pedale erstmal an so nem IndustriePlastikband aufgehÀngt, womit man Paletten festzurrt, das funzt echt gut!!!
dofuma3.jpg


Aber ich will das ja alles gelagert und direkt haben, daher warten seit heute die Übertragungs-Stangen auf den Einbau:
dofuma1.jpg


Muß aber erst noch die AufhĂ€ngung bauen, evtl komm ich da morgen zu, mal sehen.
Aber die Riffelblechpedale bleiben nun dran, soviel steht fest.

Neues Problem: Da die Stange aus normalem Stahl ist, fÀngt sie nun langsam an zu oxidieren. Sieht man auch auf den Fotos teilweise. Hab mir n Alurohr in 10mm geholt, aber die ist minimal zu gross und passt nicht ins Lager, mal sehen was sich da so ergibt...

Und naja... das Holz muß weg, das gibt langsam auf...:(
 
sieht echt geil aus!
respekt+weiter so! :great:
 
Die Workshopecke wird um einen sehr interessanten und einmaligen Thread reicher werden! ;)
Schön, dass du dir die Zeit nimmst, sowas zu bauen und zu dokumentieren. Ist echt beeindruckend. Ich hÀtte weder die Geduld noch vor allem die Zeit dazu :(

LĂŒmmĂŒth
 
YEAH GO GIESLABSE GO !!!

ich freu mich schon auf Updates!!!
 
Ich hÀtte weder die Geduld noch vor allem die Zeit dazu :(
LĂŒmmĂŒth

Wenn ich wirklich Zeit dafĂŒr hĂ€tte, wĂŒrde das schon eine Ecke ordentlicher aussehen:(
Kann leider auch nur nebenher daran arbeiten, aber mit Geduld und Spucke....
Bin gedanklich schon immer ne Ecke weiter, als iches schaffe, dahr ist die AusfĂŒhrung dann etwas einfacher....:screwy:
 
Hab wieder drei Teile fertig, morgen das vierte, und am Wochenende gibts neue Fotos mit den Verbindungsstangen!!!
dofuma9.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben