
WurstmanJimBob
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich hatte mir eigentlich vor, das Fatar Acuna als 88-Tasten-Hammermechanik-Masterkeyboard für meinen Korg M50 zu holen, da sich das Veröffentlichungsdatum aber immer weiter nach hinten verschiebt, guck ich mich doch nochmal nach Alternativen um, so extrem viele Masterkeyboards gibts in dem Preisbereich ja nicht, die billigeren Fatars fand ich von der Tastatur nicht so dolle, vom CME UF80 hört man ja auch nicht so viel gutes, da hab ich auch glaub ich keine wirkliche Möglichkeit eins irgendwo anzuspielen. Sonst halt auch gebraucht, ich bin zwar immer noch ein bisschen ängstlich wegen sensiblen Hammermechaniken, die evtl schon beschädigt sind... Mir bleibt jetzt aber wohl nichts anderes mehr übrig außer Gebrauchtkauf... Ich hatte hier ja schonmal einen Thread zum Kurzweil PC1/PC2x gestartet bezüglich Ergänzung/Masterkeyboard, ich wollte hier jetzt aber nochmal generell nach älteren Synthesizern/Workstation oder E-Pianos fragen, bei denen es als allererstes auf eine gute Hammermechanik ankommt, die ich gebraucht kaufen könnte. Dann wäre es natürlich nett, wenn ich damit noch einige andere Features als Erngänzung zum M50 mitbringen würde. Hier mal der Kaufberatungsbogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 500 (als Schüler hab ich nicht mehr, aber aus Erfahrung weiß ich, dass hier auch immer ein bisschen teurere Geräte genannt werden, also ich sag jetzt mal 500)
[x] Gebrauchtkauf möglich, sogar sehr gern bzw notwendig, weil Preisersparnis
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Korg M50
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[(x)] auf der Bühne
[(x)] im Proberaum
[x] im Home-Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
vllt einmal pro Woche zum Musikverein, aber eher nicht, sonst dann mal zu ner Band wahrscheinlich, wenns sich lohnt
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
so leicht wie möglich, aber Hammermechaniken sind ja meist über 20 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Masterkeyboard für Ansteuerung Korg M50, bei Live-Band und Recording als Sounderweiterung (vor allem erstmal Klavier...)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Big Band (Drums, Gitarre, Bass, Keys, Saxes, Trompeten, Posaunen, Klarinetten,...); vllt bald in einer Progressive-Band (Drums, 2x Git, Bs, Vc); selber schreiben tu ich auch so in Richtung Progressive Metal, zuahsue und im Unterricht spiel ich Dream Theater, van Halen, Toto,... also alles in Richtung Rock/Metal
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] externe Tastatur MIDI-Masterkeyboard, also im Prinzip geht ja auch ein älteres oder neueres Masterkeyboard, ist ja aber der falsche Bereich hier, trotzdem bin ich dankbar für Vorschläge auch in diesem Bereich
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: wenn dann Klavier, sonst kann ich das meiste mit meinem Korg M50 abdecken, wenns aber besser geht natürlich gern
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, sonst vllt noch Orgeln, Orchester,...)
[x] Synthese (Soundbearbeitung) sollte schon gehen, muss jetzt aber keine tiefgündige Synthese sein, hab ich am M50, man sollte halt grundlegendes verändern können, Effekte, Küllkurven, Klangverhalten...
[x] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen) Das wäre noch sehr cool, wenn ich mit Sampler arbeiten könnte, um auch solche Samples mit Sprache und so wie Dream Theater abspielen könnte, ist aber nicht das Wichtigste und ist mir auch klar, dass das in meinem Preisbereich eher nicht drin ist....
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte: ist denke ich Standard
[ ] sonstiges: siehe oben
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
siehe oben
Also das Wichtigste ist auf jeden Fall eine gute Tastatur, dann ein Klavierklang und dann zusätzliche Möglichkeiten (Sampling, bessere Klänge,...)
Kandidaten wären halt bisher nur Kurzweil PC1/PC2x....
Was halt auch bei neueren Stage Pianos, wie einem Roland RD irgendwas das problem wäre, da sind dann nochmal fast alle Sounds drauf, die ich am M50 hab, nur nen bisschen schlechter (außer nen paar we Klavier..., die brauch ich dann alle nich und trotzdem zahl ich dafür mit...
Also vielen Dank schon mal und schönes Wochenende
Daniel
ich hatte mir eigentlich vor, das Fatar Acuna als 88-Tasten-Hammermechanik-Masterkeyboard für meinen Korg M50 zu holen, da sich das Veröffentlichungsdatum aber immer weiter nach hinten verschiebt, guck ich mich doch nochmal nach Alternativen um, so extrem viele Masterkeyboards gibts in dem Preisbereich ja nicht, die billigeren Fatars fand ich von der Tastatur nicht so dolle, vom CME UF80 hört man ja auch nicht so viel gutes, da hab ich auch glaub ich keine wirkliche Möglichkeit eins irgendwo anzuspielen. Sonst halt auch gebraucht, ich bin zwar immer noch ein bisschen ängstlich wegen sensiblen Hammermechaniken, die evtl schon beschädigt sind... Mir bleibt jetzt aber wohl nichts anderes mehr übrig außer Gebrauchtkauf... Ich hatte hier ja schonmal einen Thread zum Kurzweil PC1/PC2x gestartet bezüglich Ergänzung/Masterkeyboard, ich wollte hier jetzt aber nochmal generell nach älteren Synthesizern/Workstation oder E-Pianos fragen, bei denen es als allererstes auf eine gute Hammermechanik ankommt, die ich gebraucht kaufen könnte. Dann wäre es natürlich nett, wenn ich damit noch einige andere Features als Erngänzung zum M50 mitbringen würde. Hier mal der Kaufberatungsbogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 500 (als Schüler hab ich nicht mehr, aber aus Erfahrung weiß ich, dass hier auch immer ein bisschen teurere Geräte genannt werden, also ich sag jetzt mal 500)
[x] Gebrauchtkauf möglich, sogar sehr gern bzw notwendig, weil Preisersparnis
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Korg M50
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[(x)] auf der Bühne
[(x)] im Proberaum
[x] im Home-Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
vllt einmal pro Woche zum Musikverein, aber eher nicht, sonst dann mal zu ner Band wahrscheinlich, wenns sich lohnt
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
so leicht wie möglich, aber Hammermechaniken sind ja meist über 20 kg

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Masterkeyboard für Ansteuerung Korg M50, bei Live-Band und Recording als Sounderweiterung (vor allem erstmal Klavier...)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Big Band (Drums, Gitarre, Bass, Keys, Saxes, Trompeten, Posaunen, Klarinetten,...); vllt bald in einer Progressive-Band (Drums, 2x Git, Bs, Vc); selber schreiben tu ich auch so in Richtung Progressive Metal, zuahsue und im Unterricht spiel ich Dream Theater, van Halen, Toto,... also alles in Richtung Rock/Metal
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] externe Tastatur MIDI-Masterkeyboard, also im Prinzip geht ja auch ein älteres oder neueres Masterkeyboard, ist ja aber der falsche Bereich hier, trotzdem bin ich dankbar für Vorschläge auch in diesem Bereich
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: wenn dann Klavier, sonst kann ich das meiste mit meinem Korg M50 abdecken, wenns aber besser geht natürlich gern
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, sonst vllt noch Orgeln, Orchester,...)
[x] Synthese (Soundbearbeitung) sollte schon gehen, muss jetzt aber keine tiefgündige Synthese sein, hab ich am M50, man sollte halt grundlegendes verändern können, Effekte, Küllkurven, Klangverhalten...
[x] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen) Das wäre noch sehr cool, wenn ich mit Sampler arbeiten könnte, um auch solche Samples mit Sprache und so wie Dream Theater abspielen könnte, ist aber nicht das Wichtigste und ist mir auch klar, dass das in meinem Preisbereich eher nicht drin ist....
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte: ist denke ich Standard
[ ] sonstiges: siehe oben
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
siehe oben
Also das Wichtigste ist auf jeden Fall eine gute Tastatur, dann ein Klavierklang und dann zusätzliche Möglichkeiten (Sampling, bessere Klänge,...)
Kandidaten wären halt bisher nur Kurzweil PC1/PC2x....
Was halt auch bei neueren Stage Pianos, wie einem Roland RD irgendwas das problem wäre, da sind dann nochmal fast alle Sounds drauf, die ich am M50 hab, nur nen bisschen schlechter (außer nen paar we Klavier..., die brauch ich dann alle nich und trotzdem zahl ich dafür mit...
Also vielen Dank schon mal und schönes Wochenende
Daniel
- Eigenschaft