Gebrauchten Crate TD 70

  • Ersteller putschii
  • Erstellt am
putschii
putschii
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.20
Registriert
24.04.08
Beiträge
185
Kekse
276
Ort
Mülheim
Hallo,

da ich bald anfangen möchte in einer Band zu spielen, überlege ich mir von einem Bekannten den Crate TD 70 für 180€ zu holen. Habt ihr Erfahrungen mit ihm und lohnt sich der Kauf für 180€ ?


Grüße,

putschii
 
Eigenschaft
 
Keiner Erfahrungen mit dem Verstärker? Wie sieht es mit 70 Watt in der Wohnung aus? Ich weiß, dass man einen ANschluss für -6 db hat.
 
Hatte ich schon gesehen, aber da es 8 Jahre her ist, dachte ich der Preis müsste sinken.
 
Buah......
Crate Gitarrenamps.... :redface:

Es hat sicherlich trifftige Gründe, warum die nie wirklich beliebt waren. Ich hatte davon Gitarren-, Keyboard und Bassamps und die waren alle........ suboptimal.

Für das Geld bekommst du gebraucht bereits "erwachsene" Transistoren oder kleine Röhren.
Ich schmeiß da mal gleich den Peavey Bandit ins Rennen. Mit etwas Aufpreis einen gebrauchten Bugera V22.
 
Das ist doch schonmal ein guter Tipp zum Thema Crate. Suche halt einen Amp für die Wohnung und wenn ich mal irgendwann ne Band finden sollte für Proben. Habe zur Zeit einen Fender Mustang 1 V1 und weiß nicht ob der für sowas geeignet ist?
 
Habe zur Zeit einen Fender Mustang 1 V1 und weiß nicht ob der für sowas geeignet ist?
Für eine Band mit schmalem Budget ohne Monitoring bei den Proben und extremer Experimentierfreudigkeit?
Nein, ziemlich sicher nicht. Das ist (wie er auch beworben wird) ein rüber Übungscombo für das Wohnzimmer, eine Schlafzimmerhupe. Nicht mehr und nicht weniger. Da bist du mit einem günstigen Multieffekt in die PA fast besser bedient.
Imho...
 
Wie sieht es mit den Röhren um die 5 Watt aus? Sind die alleine für Zuhause und mit einer Box vertretbar für eine Probe? Kenne mich mit dem ganzen Verstärkersachen nicht wirklich so aus und habe mir mal den Palmer FAB 5 und Bugera V5 auf youtube angeguckt. Wobei ich den Palmer schon sehr teuer finde. Sind der Palmer und der Bugera überhaupt vergleichbar? Wie sieht es beim Bandit und V22 mit der Wohnungstauglichkeit aus? Ich möchte so in Richtung Rock/Punkrock, mal nen Solo schmettern a la "nothing else matters" "sweet child o mine" oder auch mal sowas wie den Part vom Teufel in "Beelzeboss" von Tenacious D und paar Rise Against Cover versuchen. Wollte Montag nach Köln und da mal ein paar Verstärker antesten, wenn ihr also noch Tipps für einen Verstärker für Zuhause und zu kleineren Proben habt, immer her damit!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
2K
Phillip
Phillip
F
Antworten
3
Aufrufe
875
olerabbit
olerabbit
TSonGoku
Antworten
20
Aufrufe
3K
legolas946
legolas946
B
Antworten
20
Aufrufe
4K
lePhilippe
lePhilippe
Ruonitb
Antworten
12
Aufrufe
2K
Ruonitb
Ruonitb

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben