Wie könnte ich denn im Vorhinein entscheiden, ob ich die Large oder Standard brauche?
Das Problem hatte ich auch, habe dann dennoch die Limousine bestellt auf gut Glück. Die kamen aber auch nicht perfekt aus der Verpackung, daher hat sie Thomann anstandslos zurückgenommen.
Nach dieser Erfahrung wußte ich, dass ich was großes brauche und habe entsprechend bestellt. Witzigerweise haben mir in der Schreinerei jede Standardstöpsel gepasst, deswegen bin ich nicht von vorne herein auf die großen gekommen.
Egal, nach der Erfahrung eines akustischen Schlagzeug und einen Fender- und Marshall-Amp links und rechts im Proberaum, war mir es wichtig das Thema schnell anzugehen. Ich hätte notfalls auch ein paar Modelle in den Sand gesetzt.
Ich würde mal so sagen, wenn einem auch Knopfkopfhörer leicht aus dem Ohr fallen bzw.
bereits nicht stramm sitzen, würde ich auf Large gehen. Da das Material weich ist, passt es sich auch etwas an und bei drei Lamellen (es gibt auch welche mit nur zwei) kann man auch etwas variieren. Ist zumindest mein Ansatz dazu und meine bisherige Erfahrung damit, da ich auch erstmal keine teuren und persönlich angepassten Teile haben wollte.
auch immer alle Ohr-Pugs viel zu dumpf,
Kann ich für die Etymotic nicht bestätigen. Wie gesagt, die meisten haben in bestimmten höheren Frequenzen eine überdurchschnittliche Absenkung da das die Frequenzen sind, die am meisten Schaden anrichten können. Genau das wollt ich nicht, daher habe ich nach linearen Stöpsel gesucht.
Ansonsten musst du halt zum Fachgeschäft und dir dort was anbieten lassen.
Edit:
Ich denke 7-8 mm Durchmesser werden bei einem äußeren Gehörgang als normal angesehen. Da ich da locker meinen Zeigefinger oder Daumen reinstecken kann, ist das bei mir wesentlich mehr. Mit 7mm als Medium kannst du starten und damit bestimmen ob du darunter oder darüber liegst...
Alles ohne Gewähr.