Gehörschutz: Elacin, Hörluchs etc.? Welche empfiehlt ihr?

  • Ersteller Skinny Jeans
  • Erstellt am
Skinny Jeans
Skinny Jeans
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.25
Registriert
08.09.11
Beiträge
489
Kekse
0
- Sänger und Gitarrist
- Rock Pop, mittellaute Bühnen
- bis dato harten angepassten Gehörschutz, ER15 Filter, schon zu viel, kann mich kaum singen hören
- ist hartplastik, daher vllt lieber die weichen Elacin und nur 9 Filter?
- Hörluchs, Elacin etc.? Welche sind die beliebtesten?

(und ja, spiele mit monitor und das bleibt auch so;))
 
Ich vermute das Schlagzeug klassisch hinter Dir in der Bühnenmitte.
Da wirst Du wohl zuviel von abbekommen.
Plexiglaswände könnten da ungemein helfen!
Und das sage ich als Drummer... :hat:

Wenn 15er schon noch zu "laut" sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, 15er sind zu leise, daher brauche ich 9er..
Aber generelle Frage: welche Marke empfehlt ihr? Ist Hörluchs neu?
Elacin war ja immer so der "Marktführer" im Hörensagen...
 
Habe die hier mal ausprobiert und zurückgeschickt weil die nicht in meinem Ohr hielten (fallen einfach zu klein aus). Dachte eigentlich, dass die eine gute Idee sind weil verstellbar von der Lautstärke aber wie gesagt, bei mir hat das nicht funktioniert:
Limousine Earplugs Knops Knurled Black


Daraufhin habe ich diese hier bestellt und bin erstmal zufrieden (nur im Proberaum getestet. Bekomme die ganz schnell rein und raus und wenn sie mir zu leise sind, kann ich sie einen kleinen wenig herausziehen und sie schützen trotzdem. Sie haben keine überdurchschnittliche Absenkung in den höhen, wie sonst bei den meisten anderen. Das war mir wichtig da ich genau bei diesen Frequenzen einige Hördefizite habe und eine weitere Absenkung zu Problemen bei Sprachverständigkeit (Gesang) geführt hätte. Die Absenkung erfolgt bei diesen Teilen linear:
https://www.amazon.de/gp/product/B00RM6Q5HM/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1
Ich kann auch bestätigen, dass sie sehr klar klingen, musst halt selber sehen ob sie dir laut genug sind. Wichtig war mir auch, nach der Erfahrung der vorherigen, dass es die auch in Large gibt.

Wobei, wenn du schon so ein angepasstes Teil für das Ohr hast wo du die Elacin-Filter verwenden kannst, warum dann nicht die 9er versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
- bis dato harten angepassten Gehörschutz, ER15 Filter, schon zu viel, kann mich kaum singen hören
Das wundert mich gerade extrem. Ich hab 15er und 25er vom großen G als angepassten Gehörschutz (weich) und mit dem 15er bekomme ich schon so viel Knochenschall als Sänger, dass ich mir selbst "die Ohren zudröhne". An sich bräuchte ich da keinen Monitor mehr ;) aber die Intonation leidet, wenn ich mich nur auf Knochenschall verlasse. Mein erster Gedanke: Mehr Gesang auf den Monitor oder alternativ und besser: alles andere zurück und Plexi vor die Drums.
 
Daraufhin habe ich diese hier bestellt und bin erstmal zufrieden (nur im Proberaum getestet. Bekomme die ganz schnell rein und raus und wenn sie mir zu leise sind, kann ich sie einen kleinen wenig herausziehen und sie schützen trotzdem. Sie haben keine überdurchschnittliche Absenkung in den höhen, wie sonst bei den meisten anderen. Das war mir wichtig da ich genau bei diesen Frequenzen einige Hördefizite habe und eine weitere Absenkung zu Problemen bei Sprachverständigkeit (Gesang) geführt hätte. Die Absenkung erfolgt bei diesen Teilen linear:
https://www.amazon.de/gp/product/B00RM6Q5HM/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1
Ich kann auch bestätigen, dass sie sehr klar klingen, musst halt selber sehen ob sie dir laut genug sind. Wichtig war mir auch, nach der Erfahrung der vorherigen, dass es die auch in Large gibt.
Wie könnte ich denn im Vorhinein entscheiden, ob ich die Large oder Standard brauche? Denn bestellen, benutzen im Ohr und dann umtauschen fände ich nicht so pricklend, und 2 kaufen bei dem Preis auch nicht unbedingt eine Option. Mir waren bisher auch immer alle Ohr-Pugs viel zu dumpf, um in der Band einen angenehmen klaren Sound zu behalten, aber trotzdem einfach leiser zu werden bei den Proben...
 
Wie könnte ich denn im Vorhinein entscheiden, ob ich die Large oder Standard brauche?
Das Problem hatte ich auch, habe dann dennoch die Limousine bestellt auf gut Glück. Die kamen aber auch nicht perfekt aus der Verpackung, daher hat sie Thomann anstandslos zurückgenommen.

Nach dieser Erfahrung wußte ich, dass ich was großes brauche und habe entsprechend bestellt. Witzigerweise haben mir in der Schreinerei jede Standardstöpsel gepasst, deswegen bin ich nicht von vorne herein auf die großen gekommen.

Egal, nach der Erfahrung eines akustischen Schlagzeug und einen Fender- und Marshall-Amp links und rechts im Proberaum, war mir es wichtig das Thema schnell anzugehen. Ich hätte notfalls auch ein paar Modelle in den Sand gesetzt.

Ich würde mal so sagen, wenn einem auch Knopfkopfhörer leicht aus dem Ohr fallen bzw. bereits nicht stramm sitzen, würde ich auf Large gehen. Da das Material weich ist, passt es sich auch etwas an und bei drei Lamellen (es gibt auch welche mit nur zwei) kann man auch etwas variieren. Ist zumindest mein Ansatz dazu und meine bisherige Erfahrung damit, da ich auch erstmal keine teuren und persönlich angepassten Teile haben wollte.
auch immer alle Ohr-Pugs viel zu dumpf,
Kann ich für die Etymotic nicht bestätigen. Wie gesagt, die meisten haben in bestimmten höheren Frequenzen eine überdurchschnittliche Absenkung da das die Frequenzen sind, die am meisten Schaden anrichten können. Genau das wollt ich nicht, daher habe ich nach linearen Stöpsel gesucht.

Ansonsten musst du halt zum Fachgeschäft und dir dort was anbieten lassen.

Edit:
Ich denke 7-8 mm Durchmesser werden bei einem äußeren Gehörgang als normal angesehen. Da ich da locker meinen Zeigefinger oder Daumen reinstecken kann, ist das bei mir wesentlich mehr. Mit 7mm als Medium kannst du starten und damit bestimmen ob du darunter oder darüber liegst...

Alles ohne Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben