Das Recht ist ein weit verzweigtes Gebiet und kennt recht findige Begründungen ...
Eine könnte sein, dass wenn der Nachweis gelingt, dass ChatGPT Texte liefert, die geschützt sind und für die keine Lizenz vorliegt, davon auszugehen ist, dass es das bei der Musik auch so macht. Bzw. dass das nicht auszuschließen ist. Und der Nachweis über Texte ist einfacher zu liefern ... bedeutet aber, dass ChatGPT nachweisbar keine oder keine ausreichende funktionierende "Sperre" gegen die unerlaubte Benutzung von fremdem Material hat ... Und man demzufolge davon auszugehen hat, dass wohl eine unerlaubte Benutzung fremden Materials stattfindet, denn das ist ja bei Texten schon nachgewiesen worden ... Das ist jetzt eine Mutmaßung meinerseits, mich würde es aber nicht wundern, wenn das so in etwa hinkäme ...