
humbletone
Registrierter Benutzer
Hi zusammen,
ich bin Anfänger auf dem Gebiet des Recordings. Und das hört man im Ergebnis. Ich habe im Mix probiert, dass der Beschenkte auf seinem Laptop den Song auch laut bekommt, demnach habe ich ein bisschen mit den Kompressoren und Limitern bei Logic rumgespielt. Außerdem habe ich Klavier und Gesang noch etwas Raum gegeben, da ich die Spuren möglichst trocken vorher in meinem Homestudio aufgenommen habe. Das Klavier ist ein Upright Piano aus meinem Nord Stage EX und der Gesang ging über dieses Mikro (SE Electronics 2000):
in dieses Interface (Focusrite Saffire Pro 14):
Hier das Ergebnis:
https://www.dropbox.com/s/1tdwunwy7t7gx1m/ja [silbermond cover].m4a
Mein Ziel war es (auf Wunsch der Sängerin), das ganze klingen zu lassen wie eine intime Ballade aus dem Radio. NUR: Mir ist das (finde ich) nicht gut genug gelungen. Meine Abhöre ist bislang ein Beyerdynamic DT-990 Pro. Bald sollen auch mal Studiomonitore folgen, vielleicht höre ich dann klarer.
Meine Kritik:
a) Frequenzen sind mir nicht sauber getrennt genug
b) Gesang ist teilweise beißend
c) Die Lautheit ist mir zu gering (ich weiß: Loudness-War, aber das ist hier nicht das Ziel. Ziel ist, auf einem Laptop, dessen Ausgangsleistung begrenzt ist, nicht so extrem deutlich im Verhältnis zu Radiomusik oder Youtube usw. abzufallen
Meine bitte an euch: Helft mir mit eurem Wissen! Ich will lernen und in meinem Umfeld kann mir keiner helfen bzw. die sagen "klingt doch gut.."
Hier die beiden Rohspuren:
https://www.dropbox.com/s/16gt7fdp43sta9i/Gesang[Rohspur].aif
https://www.dropbox.com/s/iorw72aokedpeik/Klavier[Rohspur].aif
LG
Chris
ich bin Anfänger auf dem Gebiet des Recordings. Und das hört man im Ergebnis. Ich habe im Mix probiert, dass der Beschenkte auf seinem Laptop den Song auch laut bekommt, demnach habe ich ein bisschen mit den Kompressoren und Limitern bei Logic rumgespielt. Außerdem habe ich Klavier und Gesang noch etwas Raum gegeben, da ich die Spuren möglichst trocken vorher in meinem Homestudio aufgenommen habe. Das Klavier ist ein Upright Piano aus meinem Nord Stage EX und der Gesang ging über dieses Mikro (SE Electronics 2000):
in dieses Interface (Focusrite Saffire Pro 14):
Hier das Ergebnis:
https://www.dropbox.com/s/1tdwunwy7t7gx1m/ja [silbermond cover].m4a
Mein Ziel war es (auf Wunsch der Sängerin), das ganze klingen zu lassen wie eine intime Ballade aus dem Radio. NUR: Mir ist das (finde ich) nicht gut genug gelungen. Meine Abhöre ist bislang ein Beyerdynamic DT-990 Pro. Bald sollen auch mal Studiomonitore folgen, vielleicht höre ich dann klarer.
Meine Kritik:
a) Frequenzen sind mir nicht sauber getrennt genug
b) Gesang ist teilweise beißend
c) Die Lautheit ist mir zu gering (ich weiß: Loudness-War, aber das ist hier nicht das Ziel. Ziel ist, auf einem Laptop, dessen Ausgangsleistung begrenzt ist, nicht so extrem deutlich im Verhältnis zu Radiomusik oder Youtube usw. abzufallen
Meine bitte an euch: Helft mir mit eurem Wissen! Ich will lernen und in meinem Umfeld kann mir keiner helfen bzw. die sagen "klingt doch gut.."
Hier die beiden Rohspuren:
https://www.dropbox.com/s/16gt7fdp43sta9i/Gesang[Rohspur].aif
https://www.dropbox.com/s/iorw72aokedpeik/Klavier[Rohspur].aif
LG
Chris
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: