
SchneeflockeFS
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.10.25
- Registriert
- 29.04.25
- Beiträge
- 56
- Kekse
- 0
Hallo meine Lieben,
ich habe in anderen Threads dazu nur bedingt zufriedenstellende Antworten gefunden, und Online sowie im privaten Umfeld scheiden sich wie immer die Geister; Deswegen würde ich mich auch hier wieder zu Erzählungen und Berichten aus erster Hand freuen.
Einfache Frage: "Wie laut singt ihr?" Gerne im Vergleich zur Sprechstimme, oder eure allgemeine Herangehensweise an euer Genre/Stil.
Klar: Durch neue Mikrofontechnik hat man dort (zumindest wenn man Mikros verwendet) freie Auswahl, ich merke aber immer mehr bei Live-Auftritten oder Konzerten, dass Leute oft *viel* leiser Singen als ich es vermutet habe. Auch im Theater merke ich es immer mehr wie Leute (die zwar laut können, aber nicht wollen) oft eigentlich so leise singen, wie es gerade möglich ist ohne der Stilistik zu schaden. Deswegen interessiert mich dort, wie ihr mit dieser Thematik umgeht.
Ich bin durch die Bank definitiv zu laut (ich bin Chor von früher gewöhnt und nehme auch Unterricht zurzeit eher im Bereich (klassischem) Musiktheater), merke im Moment aber immer mehr wie angenehm es ist für Band und co. einfach relativ Sprech-nah zu singen und nur in Fahrt zu kommen, wenn es die Materie benötigt. Gleichzeitig merke ich, wie eine gewisse Grundlautstärke hilft, Technik/Luftstrom/Stütze sauberer zu halten.
Wie ist euer Ansatz? "So laut wie muss, so leise wie möglich?", "Nie lauter als Sprechgesang!" oder vielleicht sogar "Egal, mit Stütze ist der Hals eh entspannt, lieber laut für den Stimmklang."
Vielen Dank im Voraus für eure Beitrage!
Viele Grüße,
Vincent
ich habe in anderen Threads dazu nur bedingt zufriedenstellende Antworten gefunden, und Online sowie im privaten Umfeld scheiden sich wie immer die Geister; Deswegen würde ich mich auch hier wieder zu Erzählungen und Berichten aus erster Hand freuen.
Einfache Frage: "Wie laut singt ihr?" Gerne im Vergleich zur Sprechstimme, oder eure allgemeine Herangehensweise an euer Genre/Stil.
Klar: Durch neue Mikrofontechnik hat man dort (zumindest wenn man Mikros verwendet) freie Auswahl, ich merke aber immer mehr bei Live-Auftritten oder Konzerten, dass Leute oft *viel* leiser Singen als ich es vermutet habe. Auch im Theater merke ich es immer mehr wie Leute (die zwar laut können, aber nicht wollen) oft eigentlich so leise singen, wie es gerade möglich ist ohne der Stilistik zu schaden. Deswegen interessiert mich dort, wie ihr mit dieser Thematik umgeht.
Ich bin durch die Bank definitiv zu laut (ich bin Chor von früher gewöhnt und nehme auch Unterricht zurzeit eher im Bereich (klassischem) Musiktheater), merke im Moment aber immer mehr wie angenehm es ist für Band und co. einfach relativ Sprech-nah zu singen und nur in Fahrt zu kommen, wenn es die Materie benötigt. Gleichzeitig merke ich, wie eine gewisse Grundlautstärke hilft, Technik/Luftstrom/Stütze sauberer zu halten.
Wie ist euer Ansatz? "So laut wie muss, so leise wie möglich?", "Nie lauter als Sprechgesang!" oder vielleicht sogar "Egal, mit Stütze ist der Hals eh entspannt, lieber laut für den Stimmklang."
Vielen Dank im Voraus für eure Beitrage!
Viele Grüße,
Vincent