Gesangsprobe von mir

Floh
Floh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.15
Registriert
04.09.04
BeitrÀge
627
Kekse
2.929
Hi,
will demnÀchst mal Gesangsunterricht nehmen.
Bis dahin habe ich mich an 'Just Like Tom Thumb's Blues' von Bob Dylan vergriffen.
WÀre nett wenn ihr eure Meinungen dazu posten könntet. :great:

Floh - JLTTB

Danke im Voraus fĂŒr ehrliche Kommentare
 
Eigenschaft
 
Hallo Floh!

Ich kann hier leider nicht sehr ausfĂŒhrlich in deinen File reinhören. Ich habe also nur "testweise" ein StĂŒckchen gehört. Was mir aber sofort ins Ohr fiel: es klingt so als wĂŒrdest Du viel zu hoch singen. Ist das die Lage, in der Du am liebsten singst? Das ist nach meiner Meinung reine Kopfstimme und geht bis hin zum Falsett (Ă€hm, und da kenn ich mich gar nicht mehr mit aus....so als Frau...).
Das klingt (nimm das nicht als Wertung deiner Stimme!) sehr seltsam, so als sei es nicht deine natĂŒrliche Stimmlage und nicht der natĂŒrliche Klang. :confused:

Was sagen die Herrn der Schöpfung dazu, die selbst schonmal solch hohe Gefilde der Stimme erklommen haben...?

Liebe GrĂŒĂŸe
Elisa
 
Hi
erstmal dankeschön.
Wo genau ist denn der Unterschied zwischen Kopfstimme und Falsett, dachte immer das sei das gleiche...

Ist vielleicht nicht genau meine Stimmlage, singe in ihr aber so gerne, deshalb wollte ich mal in ihr bewertet werden
Schade nun, dass es seltsam klingt ;)
 
Klingt in der Tat ziemlich hoch. Versuchs mal eine Oktave tiefer!
An sich denke ich, dass es sich fĂŒr dich schon lohnt dran zu bleiben. Töne halten kannst du einigermassen und ein gewisses Vibrato ist auch schon da. Die Atemtechnik scheint dir ab und an mal die Luft abzuschnĂŒren - das kann man aber lernen.

Daher: Üben und dann sollte es auch klappen :rolleyes:
 
Floh schrieb:
Hi
erstmal dankeschön.
Wo genau ist denn der Unterschied zwischen Kopfstimme und Falsett, dachte immer das sei das gleiche...

Das erklÀrt dir besser ein Mann. Ich glaube, da gibt es tatsÀchlich noch Unterschiede (jedenfalls wenn ich Whych da richtig verstehe). In völliger Ermangelung eines Falsetts kann ich Dir aber nicht weiterhelfen. In der Literatur werden die Begriffe leider unterschiedlich verwendet. Da sollten wir mal einen studierten SÀnger fragen, was die aktuelle Lehrmeinung ist.

Es klingt wirklich etwas gekĂŒnstelt durch die hohe Lage. Den wirklichen Klang der Stimme kann man kaum beurteilen. Eine tiefere Aufnahme wĂ€re da schon hilfreich, denke ich zumindest.
Lieben Gruß
Elisa
 
wikipedia war auch fĂŒr mich erste Anöaufstelle, aber da steht ja das Falsett wĂŒrde landlĂ€ufig als Kopfstimme bezeichnet und es wird kein Unterschied erklĂ€rt ;)
 
Die alte Falsettsache ;)

Aaalllssoooo nach allem was ich hier im Forum gelernt habe ist Falsett wirklich nur wenn Mann auch diesen typischen Eunuchen-Touch in der Stimme hat. Also eben auf weiblichen Opern-Sopran getrimmt. Falsett hat auch diesen typischen Opernklang oder was man sich unter einer Opernstimme vorstellt.
Singt man einfach nur Hoch ist das Kopfstimme. Es besteht auch ein Unterschied diese 2 Stimmen zu benutzen. Aus Spass singe ich manchmal inder Probe Sachen von Nightwish und um eben die Tarja nachzuahmen brauch ich Falsett. Da setze ich die Toene anders an wie wenn ich einfach nur hohen Metal singe in der Kopfstimme. Kopfstimme setze ich hinter den oberen Schneidezaehnen an und Falsett dann eigentlich wieder hinten im Gaumen wie normale Bruststimme. Deshalb klingt Falsett auch 'knoedeliger', 'runder' wie Kopfstimme die doch recht 'scharf' klingt. Aber trotz allem kling Falsett eben nach Eunuche.

Vergleich waere z.B. Jimmy Sumerville ( Falsett ) und Justin Timberlake ( Kopfstimme ) um mal vom Metal wegzubleiben.

Ich perseonlich hatte da auch nie eine Unterscheidung aber ich wurde hier im Forum eines besseren belehrt.

Ich hab mir dein Beispiel noch nicht angehoert Flo da ich noch auf der Arbeit sitze aber werd das heute Abend mal nachholen. :)
 
Sich Bob Dylan vorzuhmen, der mit seiner Art von "nölig-schlecht-leiernd singen" schon fast zur Realsatire geworden ist, ist natĂŒrlich heikel, wenn der eigene Gesang bewertet werden soll (nicht mißverstehen, ich halte ihn dennoch fĂŒr einen wichtigen KĂŒnstler).

Ich kenne das Original nicht. Ich finde aber nicht, dass das zu hoch fĂŒr Dich klingt. Das "Seltsame" kann auch ein beabsichtigtes Stilmittel sein. Ist ja nun mal ein Dylan-Song, wo das vielleicht genau so klingen soll. Vielleicht noch mal ein "gewöhnlicheres Lied" reinstellen. Eines, was eher Gesangs- als "stimmungsorientiert" ist.
 
Vielleicht sollte man dazu sagen, dass Bob Dylan das keineswegs so hoch singt und auch die Akkrode ein bisschen abgeÀndert sind ;)
 
Also ganz von meiner Gewohnheit abweichend mich an Beurteilungen von Gesangsbeispielen zu Beteiligen hier doch meine Meinung.
Ich gehe davon aus das nicht versucht wurde eine Charakterstimme wie eben Dylan zu kopieren sondern eben diesen Song mit der einem gegebenen Stimme gesungen wurde.
Als erstes zu der Falsett-Vermutung. Ich wuerde es nicht als Falsett bezeichnen der ein wenig aehnelnde Klang kommt daher das die Kopfstimme, meiner Meinung nach, falsch angesetzt ist. Fuer mich hoert es sich an als ob eine Kopfstimme mit Ansatz der Bruststimme gesungen wird ( deshalb auch die Aehnlichkeit zum Falsett ). Durch das klingen auch die Toene die noch ein wenig hoeher kommen ein wenig 'abgequetscht'.
Mein Tip als erstes den Ansatz der Kopfstimme veraendern. Die Hoehe hast du also kannst du singen. Kopfstimmenansatz ist hinter den oberen Schneidezaehnen. Du wirst merken das du so hohe Toene leichter singen kannst. Natuerlich serh wichtig den Kehlkopf unten zu Lassen ( dazu merh im FAQ-Bereich ). D ahatte ich auch das Gefuehl da san manchen Stellen mit zuviel Druck versucht wurden den Ton voller oder hoeher zu Bekommen. Lautstaerke kommt nicht durch Druck sondern durch Uebung ( der Stimme wird staerke rmit der eit wenn man sie trainiert ) und eben das Schaffen der Luftsaeule im Koerper ( Stichwort Atmung, Gaehnen ). Auch Hoehe nicht durch Drukc erreichensondern durch richtigen Ansatz und Kehlkopf unten lassen.

Ich kann mich nun natuerlich total irren auch weil ich nicht weiss ob du manche Sachen bewusst so gemacht hast. Zudem kenne ich den Orginalsong nicht und bin also ohne Vorurteile rangegangen. Das sind die Sachen die ich aendern wuerde. :)
 
Vielen Dank Whych, werd mich mal in den ganzen Kopfstimmen/Falsett Threads umsehen.

Wie gesagt, meine version ist von Dylans weit entfernt, also kein versuch einer Kopie, ein eigenes Arrangement(wenn man das bei einer einzigen Gitarre so nennen mag, naja ich hab jedenfalls die Akkorde geÀndert).
 
Floh schrieb:
Hi
erstmal dankeschön.
Wo genau ist denn der Unterschied zwischen Kopfstimme und Falsett, dachte immer das sei das gleiche...
Ich halte den Begriff Rand- sowie sein GegenstĂŒck Vollstimme fĂŒr deutlich besser geeinget, die Register zu beschreiben, weil beide bei der Physiologie der Stimmerzeugen ansetzen, noch bevor es die Begriffe "Brust-" bzw. "Kopfstimme" tun, die bei ihrer ErklĂ€rung der Tonentstehung einen Schritt spĂ€ter einsetzen und u. a. auch fĂŒr das MissverstĂ€ndnis von "Kopfstimme" und Falsett als ein und derselben Angelegenheit verantwortlich sind.

So bezeichnet der Begriff Vollstimme den Bereich der Stimme, in dem die Stimmlippen komplett (voll) schwingen und der der Randstimme entsprechend den, in dem - durch die nach und nach einsetzende Straffung der Stimmlippen - nur noch die RĂ€nder schwingen. Ziel einer gesanglichen Ausbildung ist das "Einregister", Mittel zum Zweck dafĂŒr ist das sog. passagio, von dem Luciano Pavarotti in seiner Autobiographie schreibt: "Ich mĂŒhte mich mit diesem Problem sechs Jahre lang ab, ehe ich es wirklich im Griff hatte." Das nur nebenbei.

Wenn nun aber das Einregister - d. h. das nicht mehr hörbare Wechseln zwischen Voll- und Randstimme oder im allgemeinen Sprachgebrauch "Brust-" und "Kopfstimme" - ist, dann bedeutet das auch, dass man im besten Fall die (reine) "Kopfstimme" gar nicht mehr zu hören bekommt. Denn der Übergang zwischen beiden schwindet unter Einsatz entsprechender Techniken, die letztendlich in in der sog. "Mischstimme" mĂŒnden, so gut wie völlig, das heißt, dass es keinerlei klangliche Unterscheidungsmöglichkeit mehr gibt. Diese Stimme hat ihren Resonanzraum eben nicht mehr nur im Brust- bzw. im Kopfbereich, was die Begriffe aber suggerieren. Ich hoffe, das alle ist bisher verstĂ€ndlich und nachvollziehbar.

Was nun aber wiederum deutlich zu differenzieren ist selbst von diesem Einregister, das ist das Falsett, denn das ist klanglich selbst von der Mischstimme im Bereich des passagios deutlich zu unterscheiden. Der Grund dafĂŒr wiederum liegt in der Physiologie des Falsetts (oder der "Pfeifstimme"). Hier sind die StimmbĂ€nder so eng geschlossen, dass die Stimmlippen nur noch einen Spalt freilassen, durch den die Luft gewissermaßen "pfeift", Ă€hnlich dem Pfeifen durch die Lippen. Daher dann auch der Begriff der "Pfeifstimme" und des "Pfeifregisters" nicht dasselbe meinen wie "Randstimme". Hier schwingen die StimmbĂ€nder weder voll noch auch nur teilweise, also am Rand. Sie schwingen ĂŒberhaupt nicht mehr, sondern die Tonerzeugung ist eine gĂ€nzlich andere.

Aus diesem Grunde kann mit dem ohnehin irrefĂŒhrenden Begriff der "Kopfstimme" nicht dasselbe gemeint sein wie mit Falsett oder "Pfeifstimme".

Ein weiterer Unterschied der Randstimme zum Falsett liegt ĂŒbrigens in der Tatsache, dass sich die Randstimme auch in tieferen Lagen singen lĂ€sst, das Falsett allerdings nicht.
 
Floh schrieb:
Hi,
will demnÀchst mal Gesangsunterricht nehmen.
Bis dahin habe ich mich an 'Just Like Tom Thumb's Blues' von Bob Dylan vergriffen.
WÀre nett wenn ihr eure Meinungen dazu posten könntet. :great:

Floh - JLTTB

Danke im Voraus fĂŒr ehrliche Kommentare

Deine Stimme gefĂ€llt mir. Den Song finde ich allerdings ziemlich furchtbar. Und manchmal setzt Du ziemlich weit hinten im Hals an, das klingt irgendwie etwas Frosch-mĂ€ĂŸig. Und von Dylan hast Du das nölend-weinerliche ĂŒbernommen, das kann ich persönlich nicht ausstehen.

Sing doch mal was mit mehr Power, die Stimme ist IMO absolut angenehm und schreit geradezu nach einem Song, der besser zu ihr passt.

Gruß,
blow
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
8
Aufrufe
3K
hairmetal81
hairmetal81
rotze
Antworten
4
Aufrufe
1K
Ray
Ray
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
mr.gitaerro :)
M
M
Antworten
1
Aufrufe
957
H&M
H&M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben