Gesangsuntericht, vom anfÀnger zum profie?

K
kedy12
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.14
Registriert
25.01.14
BeitrÀge
11
Kekse
0
Hallo leute,
Ich bin 16 jahre alt und ein mÀdchen.
Ich singe schon seit ich denken kann und liebe es vom ganzen herzen.
Nur klingt es echt nicht besonders gut, aber auch nicht sehr schlimm, sondern einfach nur so, wie wenn man etwas vor der klasse singen muss z.b ein volkslied oder sowas.
Ich nehm schon seit ca. ein halbes jahr gesangsuntericht. Ich treffe zwar die töne, aber es klingt noch sehr leise und kindlich.
nun meine frage: hat hier schon jemand von euch wirklich singen gelernt? also ich meine jetzt profesionell, wie z.b Elizabeth Gillies, Ariana Grande, ....
Und wenn ja, wie klang eure stimme vorher und wie jetzt und wie lange habt ihr dafĂŒr gebraucht. und wann habt ihr erste besserungen gemerkt.
Und kann man ĂŒberhaupt so eine steigerung machen?
ich weiß, es sind sehr viele fragen.
Danke euch vielmals fĂŒr antworten.
lg
 
Eigenschaft
 
Also ich habe nicht durch GU singen gelernt. Den habe ich viel, viel spĂ€ter erst genommen. In der Hoffnung, meien Gesang etwas zu verbessern. Ob ich dadurch wirklich besser geworden, kann ich schwer sagen. Vielleicht ein wenig. Aber wie gesagt: Ich hatte schon viele Auftritte und war schon ĂŒber 30.

GrundsÀtzlich kann aber folgendes sagen:

Und kann man ĂŒberhaupt so eine steigerung machen?

Eine Steigerung ist in der Regel möglich. Aber wie schon in deiner Hörprobe erwÀhnt, kann dir niemand vorhersagen, ob du nun irgendwann wie Ariana Grande oder Elizabeth Gilles klingen wirst.

Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle: Talent, Fleiß, Ehrgeiz und vor allem auch Zeit. Einzig und allein durch Unterricht wird niemand zum SĂ€nger.

Und wenn ja, wie klang eure stimme vorher und wie jetzt und wie lange habt ihr dafĂŒr gebraucht. und wann habt ihr erste besserungen gemerkt.

Die Stimme klingt am Anfang - egal ob mit oder ohne Unterricht - in der Regel bei fast jedem so, wie du es bei dir selbst beschrieben hast: Leise, ohne besonderes Ausdruck, ein bisschen wackelig und zurĂŒckhaltend. Diese Probleme sollte ein Lehrer in den Griff kriegen. Wie lang das dauert, ist wiederum unterschiedlich: Der / die eine bringt mehr Talent und Selbstbewusstsein mit und kriegt es schneller hin, bei anderen dauert es lĂ€nger.

Ein halbes Jahr ist noch keine allzu lange Zeit. Da fangen viele gerade erst an, kleine Fortschritte zu spĂŒren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm schon seit ca. ein halbes jahr gesangsuntericht. Ich treffe zwar die töne, aber es klingt noch sehr leise und kindlich.
lg

Ich arbeite seit 14 Jahren als Gesangslehrerin. Von daher kann ich dir schonmal sagen, daß sehr sehr (sehr sehr sehr......) viele junge MĂ€dchen am Anfang so klingen wie du es beschreibst. Manche sind in der ersten Zeit kaum zu hören, die Stimmen sind außerdem oft verhaucht und die Körperspannung ist zu lasch. Bei manchen spricht auch am Anfang die Kopfstimme nicht richtig an und ist extrem leise und kindlich. Das fordert eine wenig Geduld und Arbeit fĂŒr die Stimmbildung.

Bei denen, die lange genug dranggeblieben sind gab es einige Male wirklich große VerĂ€nderungen. Eine dieser SchĂŒlerinnen hat nach 4 Jahren Unterricht (angefangen mit 14 Jahren) eine Hauptrolle in einem semiprofessionellen Musical bekommen und ihre Stimme wurde extrem durchschlagend mit sehr viel Belting. Sie war am Anfang genauso dĂŒnn und piepsig wie du es fĂŒr dich beschreibst.

Lauter und fĂŒlliger werden die Stimmen sowieso meistens recht schnell durch bessere Atemverbindung und Körpereinsatz. Da sollte man nach einem halben Jahr schon was merken. Außer, wenn die Stimme sehr empfindlich ist, was auch manchmal bei jungen MĂ€dchen vorkommt.

Wie weit DU kommen kannst hĂ€ngt, wie antipasti schrieb, von verschiedenen Faktoren ab, aber wenn du Töne gut hören und treffen kannst und auch rhythmisches GefĂŒhl hast ist das schonmal viel wert. Leider kann ich dein Hörbeispiel nicht mehr hören, da du es bereits rausgenommen hast. Wenn du magst kannst du mich auch persönlich anschreiben und ich schreib dir was dazu.

Ich finde ĂŒbrigens daß deine beiden Heldinnen stimmlich und gesanglich kaum vergleichbar sind. Elisabeths Stimmfarbe ist viel dunkler und sie singt Covers von GrĂ¶ĂŸen wie John Lennon und Tracy Chapman - akustisch, ruhig und wirklich schön sogar was ich da gehört habe. Ariana dagegen ist fĂŒr mich so eine typische Pop-HĂŒpfdohle mit heller/hoher Stimmfarbe und ganz viel Soulgedöns
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es dir leisten kannst, dann nimm Gesangsunterricht. Such dir aber eine richtig gute Lehrerin / einen guten Lehrer. Entwickle Leidenschaft fĂŒr
den Gesang und bleib nicht nur auf einem Genre hÀngen. Guter Gesangsunterricht bringt dich nicht nur gesanglich weiter, sondern sollte dich
glĂŒcklich machen, dir Mut geben und deinen Körper beeinflussen. Nimm ggf. auch an Workshops zur Körperarbeit und Atmung teil.

Den ersten Schritt bist du ja gegangen... Und wenn du eine gute Gesangslehrerin gefunden hast, dann nimm erstmal das an, was sie dir sagt und
lass dich nicht durch zuviel Gewusel in Internetforen den Kopf verdrehen :igitt:

GrĂŒĂŸe :)
 
lass dich nicht durch zuviel Gewusel in Internetforen den Kopf verdrehen :igitt:

+1

Und auch noch mal auf Gefahr hin, mich zu wiederholen:

kedy12 schrieb:
also ich meine jetzt profesionell, wie z.b Elizabeth Gillies, Ariana Grande, ..

Es ist okay, sich an Vorbildern zu orientieren. Es ist auch okay - sofern man dazu in der Lage ist - seine Vorbilder zu imitieren. Aber Gesangsunterricht zu nehmen, in der Hoffnung, möglichst bald wie "Irgendwer BerĂŒhmtes" zu klingen ist ein Ziel, dass auch eine Gesangslehrerin nicht steuern kann. Was du mit den Werkzeugen,, die dir eine GL in die Hand (bzw die Stimme) gibt, anstellst, liegt eben auch zu einem großen Teil an dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, wie genau deine Lehrerin mit dir vorgeht, aber nach 6 Monaten (netto?) sollte die Stimme schon ein bisschen lauter sein. Aber das kann auch einfach nur sein, dass sich meine Art zu unterrichten von der deiner Lehrerin unterscheidet. Bei mir steht rufen und laut sein von der ersten Stunde an im Programm. ;) Zwar dosiert, aber es kommt vor.

Ich kann dir allerdings aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auch mit 16 angefangen habe, damals nicht einen Ton getroffen habe und etwa (mit Umwegen) 6-7 Jahre gebraucht habe um ein professionelles Level zu erreichen. Zwischendurch stand auch nochmal Stimmtherapie wegen falscher Gesangsweise und in Folge dessen beschÀdigter Stimme auf dem Plan. (Man hatte mich als Tenor eingestuft, ich war aber in Wirklichkeit Bariton.)
Die wirklich große Entwicklung kam allerdings erst, als ich angefangen habe zu unterrichten - erst seitdem geht es bei mir alles absolut mĂŒhelos.

Aber lass dich davon nicht abschrecken - man kann auch schon auf dem Weg zum Profilevel mit viel viel weniger Können was reißen. Es ist alles ein Prozess, eine Entwicklung, die Stimme ist immer im Wandel. Wichtig ist vor allem, dass du neugierig bist und dran bleibst und auch bereit bist, deine Stimme immer wieder neu zu entdecken. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben