Gesangsunterricht mit 31

@Chris2785

Noch bevor du uns verlĂ€ĂŸt (was wirklich nicht nötig wĂ€re, denn hier nervst du keinen:)) möchte ich bestĂ€rken, was einige schon geschrieben haben: so ein Forum - auch wenn es so hochkrĂ€tig besetzt ist, wie dieses - kann GU ersetzen.

Lass mich ein Gleichnis anbieten: stell dir vor, du willst MarathonlĂ€ufer werden, aber ein Coach wird erst in einem halben Jahr verfĂŒgbar. Was solltest du machen? Laut @bart solltest du dich mit Chips versorgen und deine Freizeit auf dem Couch vorm Fernseher verbringen. Da eignest du dir keine falschen BewegungsablĂ€ufe an. Logisch! Andereseits könntest du in der Freizeit viel spazieren gehen, Treppen laufen statt AufzĂŒge benĂŒtzen und damit deine Beinmuskulatur, Herzleistung und Atmung stĂ€rken, denn ein Atheltikcoach macht keine MarathonlĂ€ufer - er macht aus LĂ€ufern gute MarathonlĂ€ufer.
Konkretes Beispiel aus einem anderen Sport: als Knabe wohnte ich nah am Meer, und meine kleinen Freunde und ich liehen uns Ruderboote, wann immer unser Taschengeld dazu reichte. So lernten wir den Umbang mit Riemen und Skulls, lernten ein Boot lenken, drehen, manövrieren und die Physik des Ruderns kennen, und das vollkommen autodidakt. SpĂ€ter als Student trat ich in den Ruderklub ein und trainierte fĂŒr das Leistungsrudern. Und unser Coach brauchte nur noch aus einem Ruderer einen Leistungsruderer zu machen. Ein Mannschaftskollege war vorher MittelstreckenlĂ€ufer - und bei ihm musste der Coach nur noch aus einem durchtrainierten Athlet einen Ruderer zu machen.

Vergiss also die Übungen und singe einfach. So laut du kannst, was immer du magst. Am besten in der Dusche. Im Auto ist auch nicht schlecht. Hauptsache ungehemmt. Dann kommst du schon als SĂ€nger zum GL, und er braucht dann - wie mein Rudercoach - nur noch einen guten SĂ€nger aus dir zu machen. Die Übungen, die du brauchst und die dich weiterbringen, weiß er dann schon.

Das wÀre mein Tipp!

Cheers,
Jed
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Na klar kannst du das mit 31 noch machen!! Ich habe sogar noch spÀter (mit 33) angefangen Unterricht zu nehmen.
 
Ich habe dieses Jahr mit 30 angefangen mit Unterricht. Ich hatte nie die Idee, dass es zu spĂ€t sein könnte (außer vielleicht fĂŒr eine professionelle Gesangskarriere;)).
Im Studium hatte ich einfach nie Geld dafĂŒr...
Hau rein! ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... Ein Studium ist wahrscheinlich eher nicht mehr was fĂŒr dieses Alter, aber nicht unmöglich...
Da muss ich noch schnell meinen Senf dazu geben:
ich habe z.B. mit zarten 40 meine ersten Töne von mir gegeben. Mit 45 oder 46 mit Gesangsunterricht begonnen und studiere jetzt (mit 50) am Konservatorium mein ersten Semester Gesang.

Ich glaube nicht, dass durch ein Mehr an bereits verwendeter Lebenszeit besondere EinschrĂ€nkungen auf das gesanglich Erreichbare gegeben sind. Das lĂ€sst sich alles erlernen, ĂŒben und trainieren. Dass in meinem Alter keine großartige Gesangskarriere mehr zu erwarten ist, ist eine andere (fĂŒr mich absolut unwichtige :)) Geschichte.

Also ob 31, 21 oder 61 Jahre: natĂŒrlich macht Gesangsunterricht noch Sinn!

lg Thomas
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin,

ich habe mit 31 auch losgelegt. Bei mir war es so, dass ich mit ca. 28-29 das Gitarre spielen fĂŒr mich entdeckt habe. Dann kam so mit 29/30 Gitarrenunterricht dazu. Mit 31 habe ich angefangen in einer Band zu singen. Ohne jeglichen Gesangsunterricht, einfach weil ein Kursleiter in der Volkshochschule mir das sehr ans Herz gelegt hat.

Ich habe dann auch GU genommen, den ich allerdings mit 33 aufgrund meines Familienzuwachses aufgegeben hab. Jetzt bin ich 35 und Musik hat einen großen Platz in meinem Leben eingenommen. Ich spiele und singe jetzt in meiner 2ten Band. Die ich mit aufbaue. Einige unserer Songs kommen aus meiner Feder, worauf ich wirklich sehr stolz bin.

Wenn ich wieder mehr Zeit und Geld ĂŒbrig habe, dann kommt auch wieder Gesangsunterricht. Ansonsten mache ich zum Teil immernoch Übungen, die ich damals im GU gelernt habe. DarĂŒber hinaus habe ich einen Online Kurs belegt, der mir einfache Übungen zeigt, die ich auch bereits im GU gemacht habe. Völlig ohne Vorwissen wĂŒrde ich mir die allerdings nicht zutrauen.

Wenn ich mal so drĂŒber nachdenke, wo ich jetzt stehe und wo ich hergekommen bin, dann hat sich da schon richtig viel getan und ich hoffe, dass sich da noch viel mehr tun wird.

Ich denke, es ist nie zu spĂ€t mit Musik anzufangen, man kann nur gewinnen. Du bekommst allerdings das raus, was du rein steckst. Sprich, ĂŒbst du regelmĂ€ĂŸig (Ich habe bewusst regelmĂ€ĂŸig statt viel geschrieben!), setzt du dir Ziele und bist stets ehrlich und kritisch mit dir selber, dann kommst du auch weiter. Das geht zu einem Teil allein, aber gerade am Anfang benötigt man da Hilfe von einem GL. Und mit einem GL erreicht man einfach schneller seine Ziele.

Wenn du keinen GU hast, dann kann ich dir mit besten Gewissen empfehlen dich mit GEHÖRTRAINING auseinander zu setzen. Das geht ganz wunderbar mit deiner Gitarre und wird dir auch dabei weiterhelfen. Die Töne richtig zu hören und bei Songs richtig herauszuhören wird dir auch helfen, das treffen der Töne besser einschĂ€tzen zu können.

Dann wĂŒrde ich mich auch noch mit dem Takt auseinander setzen. Was kannst du tun um Songs noch mehr Groove zu verleihen. Betonst du den Gesang immer auf der 1?

Ich wĂŒnsche dir viel Erfolg, lass deine Stimme erklingen, damit Sie gehört werden kann.

LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben