geschlossene combos/boxen?

  • Ersteller royal mit k?se
  • Erstellt am
royal mit k?se
royal mit k?se
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.06
Registriert
11.07.05
Beiträge
9
Kekse
0
Ort
ruhrpott
was genau sind vor und nachteile von geschlossenen bzw offenen combos oder boxen ?
hab von peavey 2 combos(blazer,bandit) die beide offen sind ... was würde es bewirken wenn ich die zu mache oder so ?!
 
Eigenschaft
 
Chillkröte86
Chillkröte86
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.11
Registriert
18.02.05
Beiträge
452
Kekse
341
Ort
Dortmund
wenn ich mich recht erinnere, dann haben geschlossene gehäuse mehr druck in den bässen...obs noch was anderes bewirkt weiß ich grad nich
 
motus
motus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.12
Registriert
05.03.05
Beiträge
108
Kekse
69
Ort
Berlin/Brandenburg
geschlossene boxen erzeugen in der regel mehr bassdruck. gut für musik der härteren gangart wie metal. hab damals auch mal spaßeshalber ein kleines brett in meinen behringer gx110 reingeklemmt zum probieren. war net schlecht, aber da der amp an sich nicht so toll ist, sagt das net viel.
fakt ist jedenfalls, dass bei der Entwicklung geschlossener boxen auch genau berechnet wird wie das innere der box auszusehen hat und in welchen abstand die rückwand befestigt wird.
wenn du's selber machst kanns entweder passieren dass sich alles total matschig anhört oder sogar dass sich bestimmte frequenzen selbst auslöschen.
aber probieren geht über studieren, mal schnell ein brett reingeklemmt und hören wie's dir gefällt.

ciao
henning
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
offene combos haben dagegen den vorteil, dass wenn du sie mit der rückseite an eine wand stellst, sich der sound viel besser im raum verteilt. geschlossene boxen/combos pumpen den sound in einem sehr schmalen winkel nach vorne raus. bist du mit deinen ohren außerhalb von diesem soundkegel hörst du dich selbst nur sehr schlecht. außerdem klingen sie einfach offener, haben mehr mitten und höhen, was auch nochmal für die durchsetzungsfähigkeit gut ist. dafür musste eben auf etwas druck und bass verzichten... aber an die meisten besseren combos kannste eh noch ne box anschließen. nen offener 212combo + geschlossene 212 oder 412 box dürfte wohl so ziemlich beides vereinen...

MfG
 
36 cRaZyFiSt
36 cRaZyFiSt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.21
Registriert
21.08.04
Beiträge
5.962
Kekse
5.446
Ort
Regensburg
wenn man die Live dann über Mikro oder so abnimmt bekommt man sowieso nur den Ton ins Mischpult und nich den Druck. Von daher...
 
Starfucker
Starfucker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.18
Registriert
17.02.04
Beiträge
1.005
Kekse
790
ja aber manche "töne" kommen nur bei einer derben Lautstärke raus, bei Röhren zumindest...
 
royal mit k?se
royal mit k?se
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.06
Registriert
11.07.05
Beiträge
9
Kekse
0
Ort
ruhrpott
ah vielen dank :)
da hab ich ja mit nem offenen peavy das richtige für mich ...wenn ich mal n großes brett hab werd ich das mal mit dem zumachen ausprobieren ...
 
EpiphoneSG
EpiphoneSG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.08
Registriert
07.06.05
Beiträge
356
Kekse
132
Da gibts aber auch noch andere Vor- bzw. Nachteile, z.B kann man bei offenem Gehäuse lschneller mal was reparieren und muss nicht gleich mordsmäßig schrauben, bei geschlossenem Gehäuse kann dafür beim Transport nichts reinfallen und die Gefahr, dass jemand hintenreinlangt und nen Stromschlag riskiert :) ist, klar, auch weg.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben