Gibosn Melody Maker Hot Rodded für Metal

  • Ersteller Jay Urban
  • Erstellt am
Jay Urban
Jay Urban
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.14
Registriert
08.01.05
Beiträge
184
Kekse
106
Hey Leute, was geht?

Ich hab mir überlegt mir eine von diesen Gibson Meldoy Makern zu holen:
melody_sun..jpg

Meine Frage ist, könnt ihr euch vorstellen, oder habt vieleicht sogar Erfahrung, ob so eine mit nem Dimarzio Super Disortion (oder ähnlichen Humbucker im Singel-Coil-Format) einen guten Thrash Metal Sound bringt?

Danke schonmal im vorraus. :cool:
 
Eigenschaft
 
Erlaubt ist bekanntlich was gefällt, ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
 
Hallo Jay
mit dem richtigen Amp sollte da kein Problem bestehen;)
hab schon des öfteren Melody Makers oder Junio Lps für Metal gehört und es klang alles andere als schlecht:great:
musst halt mal testen ob dir der Sound gefällt.
mfg Bite
 
Also neulich beim antesten hatte die sogar einen echt tauglichen Metalsound (Vypyr 75) mit dem SC, wenn da nur nicht das rauschen gewesen wäre. War echt geplättet, wie fett das klang.
Hab mir das auch überlegt, also evtl. das Ding zu holen und am Steg einen Humbucker einzubauen und den SC an den Hals zu setzen, das müsste gehen...

Oder eben nur anstatt des SCs den Humbucker, vom Platz müsste das sogar in das Pickguard reingehen, und der Umbau ist eigentlich kein Problem und innerhalb einer bis 2 Stunden machbar.
Die Gitarre ist super, war echt überrascht, wie toll sie vom Schwingungsverhalten ist und enbenso gut zu bespielen.

Mein Favorit wäre sie aber in weiss...

Mit dem Hum im SC Format müsste das natürlich auch allemal gehen!! :great:
 
Ja cool danke.

Das Problem beim testen ist, dass ich es im Laden dann natürlich den Single Coil drin hab. Kann man eigentlich innerhalb von der 30-Tage-Money-Back-Garantie einen Tonabnehmer einbauen, ausbauen und ihn dann wieder zurück schicken?
 
Kann man schon, nur wenn die das merken, werden sie die Gitarre nicht mehr zurücknehmen
 
Das ist zwar möglich, und vll. nicht mal nachvollziehbar wenn man es gut macht.... aber OK ist es sicher nicht, bzw. ... es ist natürlich nicht statthaft ;)

Aber wer weis, vll. kann man das ja telefonisch abklären, aber in der Regel nickt dir das wohl keiner ab.
 
Also ich mein mit dem Zurückgeben den PU nicht die Gitarre, sollte mich der Sound nicht überzeugen, dann würde ich sie weiterhin mit dem orginalen Single-Coil spielen wollen. Man kann ja einen PU schlecht testen, wenn man ihn nicht einbaut, dass ist das Problem.
 
....den kann ja bei Bedarf 5mm an den Kabeln kürzen (wegen Lötstellen).... denke das geht in Ordnung, wenn man alles wieder sauber einpackt.

Aber manche Dinge darf man eben nicht testen und zurückschicken... was weis ich, so Dildos vll. - da würde ich sicher keine Retoure kaufen :D
Wer weis schon, wo das Ding vorher gesteckt hat???

....aber bei einem PU ist das sicher nicht das Problem, obwohl es eigentlich auch nicht unbedingt Sache ist, das vll. auch abklären im Voraus... oder keine schlafenden Hunde wecken.
Aber... keine große Sache denke ich...
 
Alles klar.

Danke, hab da wenig Erfahrung damit, hätte jemaden der mir das einbaut, das ist also kein Problem. Die meisten Metal-Klampfen sind mir zu modern, ich denke das wäre ne gute Alternative.

Greetz
Jay
 
Ist ne richtig coole und gute Gitarre, leicht, schwingfreudig.... hat nicht jeder!

Gutes Konzept :D ...daran hatte ich ja auch schon gedacht wie geschrieben..... denke das passt schon :great:
 
Falls es dazu kommt, werde ich mal ein Video vom Ergebnis hier posten. :cool:
 
Ist der PU der Melody Maker ein ganz normaler SC? ich meine mal gelesen zu haben dass er eine andere grösse hat und da kein normaler SC reinpasst. Dann müsstest du natürlich etwas fräsen damit es passt. Ich kann mich jetzt aber auch irren und verwechsle das gerade mit einer anderen gitarre.
 
frage ist auch, ob da evtl folie auf dem pickguard ist, und das ohne die folie zu lösen abnehmbar sein wird...
ehrlichgesagt halte ichs für unsinn, den sound rein nach pu beurteilen zu wollen, ist wirklich nicht so wichtig wie spielgefühl etc. haste die mal angespielt?
wenn's n normaler sc ist, kannst du da so viele diverse Humbucker in SC-größe reintun und es wird an jedem guten amp gut klingen und n brett geben.
aber es soll ja sogar leute geben, die mit SCs metääl machen :eek: ;)

EDIT: sorry, hab post #8 nicht gesehen.
 
Ist der PU der Melody Maker ein ganz normaler SC? ich meine mal gelesen zu haben dass er eine andere grösse hat und da kein normaler SC reinpasst. Dann müsstest du natürlich etwas fräsen damit es passt. Ich kann mich jetzt aber auch irren und verwechsle das gerade mit einer anderen gitarre.

Das ist eine Gibson Melody Maker mit "stinknormalem" Singlecoil:
1732223_800.jpg


und das ist eine Gibson Les Paul junior mit P-90:
Gibson-Les-Paul-Les-Paul-Junior-Single-Cutaway-Satin-Vintage-Sunburst-OG11989.jpg


;):D

Da hat Dich der "Ähnlichkeitsteufel" erwischt.


Der Singlecoil der Melody Maker hat imho exakte Strat-Maße. (Hatte meine TV Yellow damals zumindest)

Greetz,

Oliver
 
Das ist eine Gibson Melody Maker mit "stinknormalem" Singlecoil:

und das ist eine Gibson Les Paul junior mit P-90:

Da hat Dich der "Ähnlichkeitsteufel" erwischt.
Nein, sicher nicht, ich kenne schon den unterschied zwischen einer LP Junior und einer Melody Maker ;):) Ich dachte nur dass ich vor kurzem erst etwas gelesen hatte dass der verbaute sc pickup in der melody maker, nicht die normalen sc-abmessungen hat, wie z.b. der in einer strat.
Aber wenn du sagst, dass du selbst eine hattest un es ein normaler sc ist, dann ist ja alles ok.:great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben