Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Da gilt das Gleiche wie bei den Neuerungen der Gitarren, den Koffer finden manche Leute auch schön. :)
 
Du musst meinem Post richtig lesen..
Ich hab deinen Post richtig gelesen.
Nochmal:
Will ich eine Std. muss ich den Kompromiss eingehen und mir wird das Zeug aufgezwungen. Oder ich muss zum CS greifen.
Wenn du eine Standard willst, die es so nicht mehr gibt, dann hast du folgende Möglichkeiten:
1. du lässt es sein
2. du kaufst gebraucht
3. du suchst woanders dein Glück

Es steht dir frei.

Manche Leute tun so, wie wenn Gitarren zum täglichen Bedarf des Lebens gehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ach Rocke....
Lass gut sein. Du redest an mir vorbei. ;-)
 
Die ganze Diskussion hier für doch zu nix. Es wird immer Musiker geben, denen bestimmte Specs gefallen, anderen wieder nicht, Geschmackssache! Von mir aus darf sie auch jeder ohne vorherigen Test ablehnen. Es gibt genügend Alternativen oder im Falle von Gibson viele Gebrauchtgitarren, die auf neue Besitzer warten.

Also belassen wir es doch dabei. Jeder kann frei entscheiden, was er möchte und was nicht, egal wie der jeweilige Wissensstand ausschaut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In die Defensive gegenüber der eigenen Kundschaft zu gehen, ist eine denkbar schlechte Ausgangslage um seine Produkte zu verkaufen, vor allem wenn man vorher auch noch die Preise um 1/3 erhöht hat.

Auch das im Video vorgebrachte Argument, wir würden alle nörgeln, ohne die neuen Gibsons überhaupt in der Hand gehabt zu
haben und könnten uns deshalb kein Urteil erlauben, finde ich bedenklich.
Erstens ist das abwertend uns gegenüber, zweitens sind wir Gibson nicht schuldig, die neuen Modelle erstmal anzuspielen - wenn sie es nicht
schaffen, uns im Vorfeld bzw. aus der Ferne die neuen Gitten wenigstens ein bisschen schmackhaft zu machen, dann haben sie ja wohl eher was falsch gemacht und nicht wir.
Uns, als potentielle Käufer, in Bringschuld zu versetzen, ist somit der nächste unkluge Schachzug.

Wie gesagt: Das hier soll kein Hate-Posting sein. Ich werde in Zukunft irgendwann wieder eine Gibson kaufen, weil ich die Instrumente mag. Es geht mir nur darum, die momentane, etwas unglückliche Lage zu analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hatte diese Woche das "Glück" einige 2015er LP's zu Testen ;)

Meine Persönlichen Eindrücke ... Positive als auch Negative:

+ Verarbeitung Sauber
+ Decken und Lack gefallen mir sehr gut

+/- G-Force! kann geil sein (bei Ständigem Tunigwechsel) , könnte aber Besser Funktionieren und ich brauch's nicht. Als Aufpreisoption würde ich es akzeptabel finden.

- Hals alà halber Baseballschläger inkl. mehr Breite

- Teilweise "nur" 3 Potis + Booster mini Switch
(Imho Wünschenswert wäre Gewohnte 4 Potis und zusätzlich den Booster)

- Headstock hätte man schöner Gestalten können

- Les Paul Less+ .... eigentlich nur ein dünnes Brett

Ich weise Nochmals darauf hin das dies Lediglich meine Eindrücke sind ... jemand anderem kann dies wohl Gefallen, ich bleibe noch bei meiner alten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe mir vor einigen Wochen die 2015er Less+ zugelegt und bin absolut zufrieden.
Der breitere Hals ist nur gewöhnungssache....

Mittlerweile ist mir der Hals von meiner 2014er Studio Pro zu dünn :)

Klanglich finde ich die Less+ absolut klasse.

Deshalb werde ich wohl auch demnächst meine 2014er verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Irgendwie seid Ihr beiden @Daniel0815 & @dimi73 doof! ;-) Jetzt hab ich Lust, auch mal eine 2015er anzutesten, um mir ein eigenes Bild zu schießen. Mein Shop hat sogar eine Junior da. Vielleicht sollte ich morgen mal hinfahren... :gruebel: :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Witzig :)
Wegen der Junior bin ich damals in den Laden....und raus mit der Less+.......
 
Ich glaub, den Gitarristen der in den Laden geht und mir 1:1 der Klampfe nach Hause geht, die er ursprünglich haben wollte, gibts eh nur in Sagen und Märchen, oder? :D
 
Ich glaub, den Gitarristen der in den Laden geht und mir 1:1 der Klampfe nach Hause geht, die er ursprünglich haben wollte, gibts eh nur in Sagen und Märchen, oder? :D

Den gibt es sehr wohl....

Habe noch jedesmal genau die Gitte gekauft, die ich vorab ausgewählt hatte.....
Da ich genau weiß was ich will, und mein bevorzugtes Halsprofil kenne, ist das auch nicht schwer.

Nur einmal wußte ich vorher nicht was ich kaufe, das war beim Flohmarkt,
es wurde eine 40Euro Thomann Tele......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Less+ ist generell eine schöne Gitarre. Ein bisschen wie die Custom Lite... Sehr schöne Idee, aber mit dem was zwangsläufig dranhängt eher uninteressant für den ein oder anderen.
 
Wenn man das alles so auf sich wirken lässt, kann man davon ausgehen, dass die Klasse von 2015 in Zukunft günstig zu haben sein wird. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch gut, vielleicht gibt es dann zukünftig noch eine yellow Junior für mich! :-D
 
Kann es eigentlich sein, dass die Juniors nicht die exakte, dünnere Korpusabmessungen wie früher besitzen??
 
Hier mal eine Auktion mit sehr vielen Fotos der aktuellen Junior:
http://www.ebay.com/itm/2015-Gibson...e-/161565621948?pt=Guitar&hash=item259e0fbebc

Könnte gut sein, dass sie im 2015er-Jahrgang etwas fetter geworden ist, läßt sich allerdings auf Grund der Fotos nur schwer sagen. Was mir bei ihr definitiv nicht gefällt: keine einstellbaren Polpieces! Hatte die 2014er Melody Maker schon nicht, bei der Junior jedoch tragischer, da der Dogear nicht höhenverstellbar ist und ohne Polpieces gibt es so garkeine Einstellmöglichkeiten für den Pickup.
 
an die breiteren Hälse (sieht schon bisschen strange aus) könnt ich mich wohl gewöhnen. Ich finde sie vom Handling gut spielbar.
Die Lackierungen find ich auch in Ordung. Besser als z.B. dieser Glitterzeugs in der Studio Pro 2014, die ansonsten ja ok ist. Bräuchte auch nicht diese schon länger möglichen Pickup Splitting und Tuning (sieht ja topshice aus) Möglickeiten.
Denke die Gibson Strategen reagieren damit aber wie viele andere Hersteller auch, auf weltweit veränderte Ansprüche der Player.
 
Mich würde bloß mal interessieren, ob schon jemals irgendein Mensch auf dieser Welt den Wunsch äußerte: "Ja, ich möchte ein Anniversary-Inlay am 12. Bund haben!", oder "Man, so ein Anniversary-Logo am Headstock wäre doch mal was!"

Aus Kundensicht sehe ich für solche Dinge absolut keine Nachfrage. Bleibt also die Frage, ob Gibson von solchen Spielereien profitiert. Und auch da sehe ich keinerlei Marketingvorteil.
 
Und auch da sehe ich keinerlei Marketingvorteil.

Gibson ist es völlig schnurz, wie du das in deinem Augsburg siehst.
Wenn die ein Jubiläum haben, dann zeigen die das eben, wie hunderttausend andere Firmen auch, auf ihren Produkten.
Da müssen die nicht lange fragen.
Es gibt auch noch Musiker, die ihr Instrument nach Handling und Klang kaufen und nicht deswegen, weil auf dem Inlay des 12. Bundes was steht oder nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben