Denke auch, dass die schon schön brav ihre Patentgebühren weiter bezahlen werden. Wären ja blöd, wenn sie's nicht tun würden.
Ja, ein Patent kann auslaufen. Normal meldest du auf ein Jahr an und musst halt deine Anmeldegebühren bezahlen und dann pro Jahr nen festen Preis, dass dir das gehört. Dieser Preis richtet sich danach, was du angemeldet hast und wo (also national, international). Voraussetzung ist, dass du das angemeldete aber auch nutzt. Es geht also nicht, dass du dir ein Patent auf die Zahlen 2,4 z.B. anmeldest, damit BMW diese Zahlen nicht nutzen kann und du dir somit erhoffst, dass die dann bei Nutzung dieser Zahlen Patentgebühren an dich zahlen, du die Zahlen aber nicht selbst verwendest im Sinne, etwas auf den Markt bringen mit dieser Zahlen-bezeichnung.
So, kleiner Exkurs beendet
Zum Explorer-form-patent: ich muss mal auf der HP meiner FH schauen, da haben wir mal gelernt, da ist ein Link zu der Seite, wo die Patente alle angemeldet sind...
Tante Edith: So, nix Link: Unterlagen des letzten Semesters raus gekramt. Und hier mal ein paar Patente von Gibson mit Stichwörtern 'Guitar' und 'Gibson':
http://depatisnet.dpma.de/DepatisNe...e93c78cb7&stamp=81417&firstdoc=1&so=asc&sf=vn
wer mehr Interesse hat bzw. Zeit

->
www.depatisnet.de -> oben links: Recherche und dann nach Lust und Laune suchen!
Have fun!
