
EAROSonic
Registrierter Benutzer
Hallo Gemeinde,
die Tage erhalte ich eine Gibson Les Paul Classic 2015 mit einem Kippschalter, der den Boost aktiviert. Nun sieht das einfach suboptimal aus. Bei meiner damaligen ES-339 Pro wurde der Boost über ein weiteren Push/Pull-Poti realisiert, die Optik litt somit nicht.
Das E-Fach der Classic schaut so aus:
Grafik entliehen von "http://de.audiofanzine.com/gitarre-...ssic-2015/medien/bilder/a.play,m.1037096.html"
Wie man sieht, befindet sich der Kippschalter nicht auf der Platine, sondern wurde separat installiert. Mein Ansatzpunkt lautet nun raus mit dem Schalter, rein mit einem Push/Pull-Poti. Die Funktion bleibt ja die Gleiche, ein- bzw. ausschalten des Effekts via Poti. Da dies seitens Gibson bereits realisiert wurde, sollte mein Plan doch in die Tat umzusetzen sein?! Einen Schaltplan wird sich sicherlich im Netz finden lassen. Handelt sich anscheinend um drei Kabel, die mit dem Poti verbunden werden müssen.
Liege ich mit meinen Gedankengängen richtig?
Dank Euch!
die Tage erhalte ich eine Gibson Les Paul Classic 2015 mit einem Kippschalter, der den Boost aktiviert. Nun sieht das einfach suboptimal aus. Bei meiner damaligen ES-339 Pro wurde der Boost über ein weiteren Push/Pull-Poti realisiert, die Optik litt somit nicht.
Das E-Fach der Classic schaut so aus:

Grafik entliehen von "http://de.audiofanzine.com/gitarre-...ssic-2015/medien/bilder/a.play,m.1037096.html"
Wie man sieht, befindet sich der Kippschalter nicht auf der Platine, sondern wurde separat installiert. Mein Ansatzpunkt lautet nun raus mit dem Schalter, rein mit einem Push/Pull-Poti. Die Funktion bleibt ja die Gleiche, ein- bzw. ausschalten des Effekts via Poti. Da dies seitens Gibson bereits realisiert wurde, sollte mein Plan doch in die Tat umzusetzen sein?! Einen Schaltplan wird sich sicherlich im Netz finden lassen. Handelt sich anscheinend um drei Kabel, die mit dem Poti verbunden werden müssen.
Liege ich mit meinen Gedankengängen richtig?
Dank Euch!
- Eigenschaft