Gibson Les Paul Goldtop 2007 zeigt Risse im Lack

  • Ersteller headstone
  • Erstellt am
headstone
headstone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.18
Registriert
23.10.09
Beiträge
60
Kekse
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein ziemlich ansprechendes Angebot einer Gibson LP Goldtop Bj. 2007 erhalten. Jedoch weißt die Gold Lackierung risse auf, der Klarlack jedoch nicht.
Der Verkäufer behauptet, das dies selten vorkommt. Und es ein Zeichen von der "Austrocknung" des Holzes kommt.

Kennt sich jemand vielleicht ein wenig besser aus als ich und kann mir da helfen??

Lieben Dank schon mal im Vorraus
 
Eigenschaft
 
ohne Foto kann man das schlecht beurteilen
 
viele hier im forum würden sich darüber freuen. geagede gitarren liegen doch im trend . freu dich doch
 
Kennt sich jemand vielleicht ein wenig besser aus als ich und kann mir da helfen??

Fotos? Meine Glaskugel ist leider grad immer noch beim Polieren und das dauert noch bis die kommt denn denen ist der magische Sand ausgegangen...
 
Unbenannt.jpgHoffe man kann das auf dem Bild erkennen



Unbenannt.jpg

- - - aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 335716Anhang anzeigen 335716
 
Jau, das sind Altersrisse. Für 7 Jahre alter finde ich das zwar etwas verfrüht, wie schon erwähnt wurde, ist das ja von vielen Nitrolack-Fans ja sogar gewünscht.

Ist also problemlos, sofern es Dich nicht stört.
 
Mich würden die Risse im Nitrolack nicht stören. Wieviel verlangt der Verkäufer denn für die Paula?
 
Danke schon mal für die antworten!!!

VB 1550€



greez
 
Ist das eine Custom Shop R7 von 2007 oder eine "normale" Les Paul Standard von 2007?
 
Eine normale Standard :)
 
Hi,

was ich so mitbekomme, gehen Custom Shop Goldtops bei ebay so um die 1800-1900 € weg. Das hier ist ja laut der Auktion eine Standard, da sind 1500 € wohl in Ordnung, wenn einen die Risse nicht stören. Im Allgemeinen scheinen die bei der Preisfindung tatsächlich nicht die große Rolle zu spielen, weil es zwar Leute gibt, die das nicht in Kauf nehmen würden, aber genug andere, die genau das suchen.

Der Haken ist bei einer Paula (wie bei allen Gitarren, aber die koste halt schon richtig Geld) aber eigentlich immer der, dass es ein bisschen Glückssache ist, ob das Ding klingt. Wen Du sie antesten könntest, wäre es von daher schon gut. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber meine Reihenfolge bei Gebrauchtgitarren ist tendenziell die: 1. Generelle Optik - wenn ich keine Goldtops/Rimbursts/Metalliclackierungen... mag, eine bestimmte Maserung oder sonst was hässlich finde, das ich nicht ändern kann, dann interessiert mich die Gitarre nicht - ich werde sie eh nie lieb haben können :ugly:. 2. Bespielbarkeit, soweit nicht einfach änderbar - ist der Hals nach meinem Geschmack oder ist das ein solcher Knüppel bzw. Zahnstocher, dass ich eh nie darauf zurecht käme? Griffbrettradius und Bundformat nicht zu vergessen. 3. Grundsound - Attack, Sustain, Reaktion auf mein Spiel. Wenn das alles stimmt, sind mir Details wie irgendwelche Lackrisse, Dings und Dongs oder die typischen Gibson-Wellen am Halsansatz auf der Decke egal. Das geht nicht zwangsläufig jedem so, aber hab ich mich daran gehalten, wars rückblickend eigentlich nie ein Fehlkauf.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine sehr logische und sinnvolle Auswahlroutine mit der man sicherlich richtig liegt. Die Reihenfolge der Kriterien hilft Fehl-und Impulskäufe zu vermeiden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben