Gibson Les Paul Studio - Preisunterschiede

  • Ersteller Elcrian
  • Erstellt am
E
Elcrian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.13
Registriert
01.07.08
Beiträge
213
Kekse
165
Hallo,
nicht so das ich nach nichtmal 2 Jahren eine eine solche Gitarre bräuchte, aber ich bin halt gerne von einem "Haben-Will!"-Effekt betroffen. :D Schrecklich sowas...

Und zwar schaue ich mich seit ein paar Wochen nach Gibson Gitarren um, die Studio scheint ja das untere Preissegment zu sein was offenbar maßgeblich an der Optik liegt.
Nun kosten die Studio in Worn Brown und Worn Cherry - was ich beides nur bedingt anmutig finde - mit Versand und Gitarrenständer oder so der Einfachkeit halber mal 800€. Die offenbar gleiche Gitarre in Alpine White oder Winered (beides find ich sehr scharf) gut 1000€.

Kommen diese 200€ wirklich nur von der Lackierung/Optik?! Ich weiß nicht ob mir das den Aufpreis wert wäre wenn ich die Gitarre nur kaufen würde weil sie toll klingt.

Grüße
 
Eigenschaft
 
Ich besitze die Worn Brown und finde sie sehr gut.
Sie sind nicht dick lackiert sondern haben nur eine hauchdünne Schicht Nitrolack, man fühlt überall das Holz, was ich sehr angenehm finde.
Das Holzfeeling durch den matten Hals ziehe ich dick lackierten Hälsen vor, man stockt nirgends beim Spielen.
Ausserdem haben die Worns Burstbucker Pro Humbucker verbaut wie die Standard Les Pauls. http://tinyurl.com/mpxf43
Und nen schicken Koffer dabei

Und in echt sehen die Worns viel geiler aus als auf den Internet-Fotos

Gruß

P.S.: Man kann nie genug Gitarren haben :D
 
Ich finde gerade auch Fotos von der Worn Brown in einem Review und da sieht sie doch auffalend hübsch aus.
Vielleicht doch mal eine Überlegung wert (wenn ich das Geld habe :redface:), aber die Frage an sich bliebe bestehen.

Edit: Wie lange soll diese Limited Edition eigentlich verfügbar sein?
 
hi elcrian!

im prinzip: ja.
also, der preisunterschied entsteht vor allem durch die - nahezu fehlende - lackierung bei den "worn"-modellen.
offenbar hat gibson das vor einiger zeit als mögliche sparmaßnahme für sich entdeckt und bringt seither (ich sag´mal so 4-5 jahre) regelmäßig solche preisgünstigen modelle auf den markt.
allem anschein nach scheint die sache auch aufzugehen - ich glaube es gibt allein hier im board eine menge leute die sich das eine oder andere "worn"-modell zugelegt haben.

cheers - 68.
 
Hm, ich hab sie mir letztes Jahr gekauft, da hatte Gibson grad sein Vertriebsnetz gewechselt und einige Modelle waren sehr günstig zu haben (meine Worn Brown für 675 Euro).
Dann war sie einige Zeit nicht verfügbar und dieses Jahr dann eben für um die 770 Euro.
Wie lange die noch erhältlich ist kann ich Dir leider nicht sagen.
Es gibt ja auch Worn SGs, Flying Vs und Explorer. Die Explorer gibts schon lang net mehr soll aber dieses Jahr wieder reinkommen.
Vielelicht ist die Worn Reihe dieses Jahr noch erhältlich sein und wird dann eingestellt, ähnlich wie die BFGs ..

Jedenfalls ist die Gitarre sehr gut ! ALso ich denke nicht das du enttäuscht wärst.
Wenn es keine Paula sein muss kannst du ja auchmal die Worn SGs und vor allem die Flying Vs testen.
Besonders die V hatte ich letztens getestet und war von den Socken wie geil die ist. :great:

P.S.: In den USA hieß dieses Modell übrigens Gibson Les Paul Vintage Mahogany !

Hier kannst du sie mal in Aktion sehen: http://www.youtube.com/watch?v=8hrcoPxOpx0

Edit 2: Hier kannste du einige Usereindrücke lesen, vom delaylama ist auch einer dabei
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...n-inkl.-Case/art-GIT0014091-000/ProductRating
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hoffe es gibt das gute Stück noch bis Ende des Jahres oder so - auch das Geld muss man erstmal haben. Gefallen tuts mir auf den zweiten Blick schon - nur die offiziellen Produktfotos sind eher... mau. =)
 
...Ausserdem haben die Worns Burstbucker Pro Humbucker verbaut wie die Standard Les Pauls. http://tinyurl.com/mpxf43
Und nen schicken Koffer dabei

Und in echt sehen die Worns viel geiler aus als auf den Internet-Fotos

Gruß

P.S.: Man kann nie genug Gitarren haben :D

Wo haben die denn aktuell Burstbucker? Ich seh überall nur den 490 und 498. Mir ist auch nicht bekannt, dass es die mal mit Burstbuckern gab (zumindest nich in den letzten 3 Jahren, in denen ich mir alle möglichen Studios angeschaut und getestet hab, da ich eine wollte).

Wär mal schön, wenn du bei dir nachschaust, ob du wirklich welche hast!

Blubber
 
Ist der Korpus der "Worn" Modelle nicht komplett aus Mahagoni und der der Les Pauls ab "Studio" aus Mahagoni mit Ahorndecke?
 
Das Thema "PUs der Studio Fadeds" gabs schon häufig, einfach mal danach suchen. Wies ausschaut, hat das Model die Burstbucker Pros drin, das hat Gibson in einer Mail bestätigt und ein User hatte auch mal nachgemessen.

Und ja, das Model hat eine Mahagonidecke.
 
Wo haben die denn aktuell Burstbucker? Ich seh überall nur den 490 und 498. Mir ist auch nicht bekannt, dass es die mal mit Burstbuckern gab (zumindest nich in den letzten 3 Jahren, in denen ich mir alle möglichen Studios angeschaut und getestet hab, da ich eine wollte).

Wär mal schön, wenn du bei dir nachschaust, ob du wirklich welche hast!

Blubber

Joh 'schweiß :D

Aber meine haben definitiv Burstbucker Pro.
Habe nachgemessen und die Werte stimmen mit den Angaben über die BB Pro überein :great:

Ein User hier hatte auch per Mail von Gibson das bestätigt bekommen.
Allerdings ist mein Modell von letztem Jahr, kann also nur für diese sprechen.
Aber auch letztes Jahr war die PU Bestückung fast überall falsch angegeben !!
Und ja Mahagonidecke ..
 
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen 'worn' und 'faded' ? Das ist doch eigentlich dasselbe, wenn ich das richtig sehe.

Gruss
Günni
 
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen 'worn' und 'faded' ? Das ist doch eigentlich dasselbe, wenn ich das richtig sehe.
Seh ich auch so. Außerdem sind die Begriffe nicht geschützt, die kann jeder Hersteller nach Belieben verwenden, wie's ihm passt. Worn Brown oder Worn Cherry z.B. sieht bei Gibson anders aus als Worn Ebony. WE sieht "aged" aus mit helleren und dunkleren Stellen, während WB und WC durchgängig einfarbig sind. Gemeinsam haben beide die matt- raue Oberfläche - im Gegensatz zu glatt- glänzend.

Ich hab eine Les Paul WB und find sie klasse, besser als die reguläre LP Studio. Unterschiede sind die Mahagonidecke (statt Ahorn), die Burstbucker Pro (statt 490R/498T) und das Finish. Ich wollte schon immer 'ne richtige Gibson, und als ich das Teil zum absoluten Tiefpreis von 630 Euro neu bekommen konnte, hab ich ein paar Rezis gelesen und dann zugeschlagen - und bin endlos begeistert.

Die Klampfe kann alles von perligem Jazzsound bis zum HiGain- Brett. Ich spiel sie fast wöchentlich live in unserer Gemeinde, und sie liegt mir in der Hand, als wär sie für mich gemacht worden. Mit dem rauen Hals komm ich besser zurecht als mit einem hochglänzenden. Eine mikroskopische Macke hab ich mal in eine Kante reingetackt, aber ein winziger Tupfer mit 'nem dunkelbraunen Edding hat das völlig unsichtbar überdeckt. Abgesehen von der Optik und dem Kult seh ich persönlich keinen Grund, 3000 Euro für eine Custom auszugeben. Abgesehen davon würd' meine Frau mich dann einweisen lassen. ;)

Alex
 
Ich bin blutiger Anfänger und habe mir gleich mal die Gibson SG worn brown um 675 €ier und nen Fender Frontman um 189€ gekauft. Ich fragte mich anfangs sehr oft, ob es das wert war, doch mittlerweile weiß ich, das ich keinen Fehler gemacht habe. Die Gitarre ist der Hammer. Auch wenn man von sich selbst nicht glaubt, anfangs qualitativ ne billige von ner teuren Gitarre unterscheiden zu können, so ist man sehr wohl überrascht, wenn mann dann mal ne günstigere Gitarre von nem Kumpel in der Hand hält und glaubt es handle sich dabei um ein Spielzeug.
Die SG ist jeden Cent wert, echt, und wenn mann gerade etwas Geld übrig hat, kann ich se nur weiter empfehlen. Keine Ahnung, ob es in dem Preisbereich noch andere Marken gibt, die so tolle Dinger bauen, ich hab da ehrlich gesagt keine Referenzen. Aber ich bereu meinen Kauf absolut nicht.

Die Les Paul worn gibts ja jetzt glaub ich auch schon ab 777€ nagelneu, die SG um 675€. Ich kann dir nur raten: beide mal anspielen! - danach gibst du eine der beiden sowiso nicht mehr aus der Hand, ob du nun willst oder nicht. Bei mir wars eben die SG.;)
 
Klar bauen auch andere Marken großartige Gitarren. Aber bei mir musste es eben irgendwann mal eine Gibson Les Paul sein. War halt irgendwie schon immer so ein Traum von mir.

Der direkte Vergleich zwischen der regulären SG Special und der Worn Brown / Worn Cherry fällt eindeutiger aus als bei der Les Paul: Der einzige Unterschied ist das Finish. Glatt- glänzend gegenüber rau- matt - und über 150 Euro Preisunterschied. Wenn ich eine von beiden nehmen müsste, würd ich mich wegen des raueren Halses für die Worn entscheiden. Aber mir gefällt der 490T- Pickup am Steg nicht so, deshalb halte ich die Paula mit BBPros für die bessere Wahl.

Das ist natürlich Geschmackssache. :)

Alex
 
Hallo Ihr LP Studio Besitzer.

Haben die Studios den 50er Hals oder den schlankeren 60er ?

lg.guitarfan
 
Alle Studios haben den 50er Hals.
 
Danke Hawkeye

gibt es irgendwo die Breite u. Höhe vom 50er Hals nachzulesen damit ich den Vergleich zu meiner ESP Eclipse machen könnte?

lg. guitarfan
 
Danke Hawkeye

gibt es irgendwo die Breite u. Höhe vom 50er Hals nachzulesen damit ich den Vergleich zu meiner ESP Eclipse machen könnte?

lg. guitarfan

Den findest du am bestem durchs anspielen selbst heraus :great:
 
Besten Dank für den Hinweis, aber wenn es so einfach währe hätte ich aber nicht gefragt. Leider gibt es keinen Händler mit grösserer Testmöglichkeit in meiner nähe.

lg. guitarfan
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben