"Welche Gibson Les Paul würdet ihr euch kaufen bei einem Budget von 2-3000,-?" - Das war ja irgendwie die eigentliche Frage.
...um darauf mal zurück zu kommen:
Solche Fragen sind mMn gar nicht zu beantworten, dass dir die Antworten auch helfen.
Ich würde schreiben: Gar keine. Und eigentlich ist das auch nicht richtig, weil ich der Meinung bin, dass man jede Gitarre immer anspielen und mit anderen vergleichen muss und auch sollte! Quasi würde meine "gar keine" Antwort eine i.d.R-Antwort sein. Hilfts dir weiter? ;-)
Ich habe Studios gespielt, die unglaublich gut klangen. Ich hatte CS Modelle gespielt, für die man sich aus verschiedenen Gründen hätte fremdschämen müssen. Dasselbe auch in umgekehrter Form und in zig weiteren...
Jetzt hier ein bestimmtes Modell zu erwähnen bringt dir nichts. Selbst wenn dir die Gitarre optisch gefällt, was ist mit dem Halsprofil z.B.? Liegt dir das auch?
Wonach bist du eigentlich auf der Suche? Nach Möglichkeit mit deinem Budget eine CS Gitarre zu bekommen oder einfach eine gute Gitarre zu ergattern? In deinem Budget liegen gewisse gebrauchte CSs. Gute Modelle findest du aber auch bei:
- gebrauchten (älteren) Modellen
- anderen Herstellern
Meine Erfahrung im Detail brachte mich zu der Erkenntnis, dass bis zum CS wenige Modelle meiner FGN ebenbürtig waren. Der nächste würde sagen, dass eine Std. zwingend besser sei, weil ja Gibson draufsteht. Ab dem CS fängt es an, dass meine Gitarre ernsthafte Konkurrenz bekommt. Oft spielt für einige der große Nitrolackanteil von unter 1% eine Rolle, sodass die Gibson freier schwingen könnten.
Who knows? Who cares?
Ich persönlich würde bei deinem Budget nicht zu Gibson greifen. Um es mal offensiv und ehrlich zu sagen. I.d.R. sind die FGNs überlegen bis "gleichwertig". Gutes Mahagoni, long neck tenons, gute Pickups... das alles kann nicht nur eine einzige Firma zusammenbauen, sodass es nur von der traditionell klingt. ;-)
Meine 2 cents, deine Entscheidung.
