Hmm ..ich roll hier mal das ganze Pferd ein wenig anders auf. Das eine 2500 - 3500 Euro teure Classic Custom VOS sowohl in Verarbeitung als auch klanglich jeglichem Epiphone-Modell überlegen ist müssen wir nicht weiter erläutern... Das wurde hier schon ausreichend genug diskutiert.
Ich geh jetzt mal lieber wieder auf den Wunsch des TEs ein, nämlich sich eine Les Paul zu kaufen ... Da er sich keine VOS leisten kann, eine Epiphone Custom jedoch schon, gehe ich mal davon aus, dass sein Budget unter 1000 Euro liegen wird, wahrschewinlich sogar um die 6-700 Takken.
Ich sag jetzt mal folgendes lieber TE: Kauf dir lieber eine der neuen Gibson LesPaul Studios aus der Worn-Serie. Klanglich ist da zu einer Standard LesPaul oder einer Custom nicht viel rum. Habe ich übrigens in einem anderen Thread mehr als ausführlich getestet (Test war zwischen einer Studio Worn, einer LesPaul Standard und einer Epiphone Paula). Dafür investierst du eben mal 700 Euro was (hoffe ich doch) noch im Rahmen des möglichen sein könnte.
Ja und bevor SanFeng gleich wieder losbrüllt, dass es nicht stimmt: Mittlerweile haben diesen Test auch schon etliche andere Gitarristen vollzogen, wurde auch in anderen Gitarren-Boards diskutiert und es kam IMMER das gleiche raus; eine Les Paul Studio worn (bei Auslieferung) lässt jede Epiphone Paula (bei unverbastelten Auslieferungszustand von der Stange), ganz egal ob Tribute, Custom, Standard oder was auch immer sowohl verarbeitungstechnisch, als auch klanglich um Welten hinter sich. Und selbst wenn ich an einer Epiphone noch ein paar Teile umbaue, werde ich nie alleine schon vom Holz, Sateltaschen usw. an die Qualität einer originalen Gibson-Gitarre rankommen. Man kann sich vlt. durch PU-Tausch, Austauschen der Verkabelung usw. sehr nahe an den Klang einer Gibson Paula nähern, aber man wird niemals die Qualität einer Gibson erreichen!