
tomstu
Registrierter Benutzer
Liebe Community!
Ich spiele meine Gibson SG '61 Reissue in cherryred nun schon seit gut 15 Jahren. An sich ein wunderschönes Teil, jedoch sind jene Stellen, die am Korpus oft berührt werden (besonders dort wo der Unterarm der Schlaghand aufliegt), wie von einem hartnäckigem Schleier überzogen, der sich kaum entfernen lässt. Ich habe nun herausgefunden, daß das wohl mit dem Nitrolack zu tun haben wird.
Ich hab schon alles mögliche probiert, aber der Schleier läßt sich durch reinigen oder polieren kaum entfernen, bloß nur noch weiter verschmieren. Und sobald ich wieder spiele, wird der Schleier wieder stärker. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr mir raten?
Ich spiele meine Gibson SG '61 Reissue in cherryred nun schon seit gut 15 Jahren. An sich ein wunderschönes Teil, jedoch sind jene Stellen, die am Korpus oft berührt werden (besonders dort wo der Unterarm der Schlaghand aufliegt), wie von einem hartnäckigem Schleier überzogen, der sich kaum entfernen lässt. Ich habe nun herausgefunden, daß das wohl mit dem Nitrolack zu tun haben wird.
Ich hab schon alles mögliche probiert, aber der Schleier läßt sich durch reinigen oder polieren kaum entfernen, bloß nur noch weiter verschmieren. Und sobald ich wieder spiele, wird der Schleier wieder stärker. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr mir raten?
- Eigenschaft