Gibson SG oder Les Paul

  • Ersteller GooseSG
  • Erstellt am
(eine Bemerkung zu einem weiter oben aufgeführten Beitrag eines Users)

"Prestige-Gitarren" ? Gibson stellt in erster Linie qualitativ super Gitarren her, die zwar nicht ganz billig, aber immer noch für viele preislich erreichbar sind. Ohne Qualität kein Prestige.
 
Haha Angus Young von AC/DC spielt die SG und Slash von GNR spielt Les Paul ;) Ich habe eine originale Les Paul und eine Kopie der SG. Ich persöhnlich finde den Classicer -> Les Paul vom Äusseren als auch von der Handhabung besser ;)
 
Ich hatte über die Jahre 3 verschiedene SGs
und habe inzwischen alle wieder verkauft

alle 3 hatten eine Kopflastigkeit
aber auch sonst bin ich mit ihnen nicht richtig warmgeworden

meine Les Pauls habe ich noch
also tendiere ich zu Les Paul
auch wenn die auf Dauer blöde schwer werden
und mir der Hals eigentlich zu dick ist ...
;-)

thx&bye
d.
 
Sorry wenn ich jetzt mal ein wenig pampig werde, aber hier wird soviel Quatsch geschrieben.

1. eine LP hat nicht den dickeren Hals als eine SG. Es gibt verschiedene Halsformen (50ties, 60ties slimtaper, D-Form, etc.) und alle sind sie bei verschiedenen SG- und LP-Varianten verbaut. Ich hab eine Gibson SG aus den 90ern, die hat einen fetten Hals, der ist so dick, das schlägt alles an LPs die ich bisher hatte.

2. Kopflastigkeit KANN, muss aber bei einer SG kein Thema sein. Bei Gibson war das Thema bisher nicht so groß, bei ESP (Vipers) schon wesentlich schlimmer. Aber nichts was sich nicht mit der Versetzung des Pins oder einem Ledergurt beheben lässt.

3. Eine SG ist in der Regel leichter als eine LP, aber auch nicht immer. Je nach Bauart hat eine LP 3,5 bis 4 Kilo und eine massiv gebaute SG kommt auch schnell auf 3,5 Kilo. Also auch hier, ja es gibt Tendenzen hin zur schweren LP, aber bitte nicht verallgemeinern.

4. Definitiv richtig ist die leichtere Erreichbarkeit der hohen Lagen bei einer SG. Nicht richtig ist, dass die SG deshalb automatisch leichter zu händeln ist. Egal ob im Stehen oder Sitzen. Der eine mag die LP lieber, der andere eine SG. Das ist reine Geschmackssache.

5. Eine SG hat nicht weniger Bass-Anteil als eine LP. Das ist Blödsinn. Je nach Konstruktionsart und verwendeter Hölzer, kann eine SG durchaus sogar mehr im Bass schieben als eine LP. Eine SG ist ein vollmassives Mahagoni-Brett und drückt, wenns eine gute ist, sehr ordentlich. Allerdings ist sie im Gegensatz zur LP wesentlich direkter in der Ansprache. Eine LP wirkt da öfters ein wenig träge. Aber auch hier kann man das durch die Wahl der entsprechenden PUs wieder in die eine oder andere Richtung verschieben.

6. Musikauswahl: Nein, ich kann nicht nur mit einer LP Higain spielen und mit einer SG Rock. Ich kann mit beiden Gitarren bluesen, Metal spielen, Jazz und Prog usw. Das sind schlicht E-Gitarren und somit für alles nutzbar. In welche Richtung man beide Gitarren befördert, hängt dann noch schlicht von den PUs, dem Amp und einem selbst ab. Aber bitte die Gitarren nicht so typifizieren.

@TE: Auch wenn du es nicht gern hörst, beides können tolle Gitarren sein und welche einem mehr behagt, kriegt man wirklich nur raus, wenn man anspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Mein Vorgänger hat eigentlich schon alles Wichtige gesagt. Spiel beide an und entscheide dann. Du wirst auf jeden Fall mit keiner von beiden Etwas falsch machen. Mir persönlich gefällt eine SG besser. Ich mag die direkte Ansprache, die Form und den Hals, da passt einfach alles zusammen. Nimm dir am besten Zeit für den Kauf und lass dir viele Modelle Zeigen.
Kann dir empfehlen eine SG Standart und eine SG 61 Reissue anzuspielen. Sind beides schöne Gitarren. In Sachen Les Paul kann ich dir leider nicht weiterhelfen denn von denen habe ich keine Ahnung :)

Grüße
 
meine erste Gitarre war eine SG. Ich wollte unbedingt eine SG. Mit dem Handling vom Hals bin ich nie so 100 % warm geworden.
Habe mir dieses Jahr eine Projet (Les Paul Nachbau von Gretsch) geholt. Die ist vom Handling, vom Klang bisher das A und O für mich. Da kommt keine so schnell ran.

Ab in den Laden und testen. Mehr hilft da nicht :)
 
Ich hab mich damals für die SG entschieden. Die LP sieht zwar geil aus, die SG ist allerdings viel leichter und daher meiner Meinung nach angenehmer zu spielen. Vorallem kann man über das GANZE Griffbrett angenehm greifen. Allerdings ist ne LP nunmal 'ne LP. ;) Aber gute LP's sind leider auch teuer. Ich empfehle dir nicht irgendeine günstige LP von Gibson zu kaufen nur weil es eine LP von Gibson ist. Wenn du dich für eine LP entscheide, dann nimm eine gute die dich auf Anhieb überzeugt. Wenn du dich beim ersten spielen in sie verliebst, dann ist sie die richtige ;)
 
Naja wenn schon eine Les Paul dann auf jeden Fall in Sunburst und das geht ja erst bei 1700€ los ...

Ja habe bei der SG für 888€ beim großen T auch schon überlegt^^
 
Naja wenn schon eine Les Paul dann auf jeden Fall in Sunburst und das geht ja erst bei 1700€ los

Das ist jetzt ein schlechter Scherz oder? :what:

Hallo Zusammen,

möchte mir eine neue Gitarre zulegen. Eine Gibson soll es sein. Aber überlege zwischen Les Paul oder SG. Da würde ich gerne mal Eure Meinung hören :)

Ich hoffe ich verstehe das jetzt nicht falsch. Wenn doch sorry.

getapt und getalkt mit Samsung Galaxy
 
Ist ist schon recht witzig welche klangeigenschaften man den genannten Modellen zuordnet und wie man sie versucht in Worte zu fassen. Hier ist die Frage, in welcher Auffassung mann sich gerade befindet.
Das Wort Bassiger wird von manchen als positiv aufgefasst andere würden wiederrum muffiger sagen. Spritziger kann auch als Spitzer und somit wieder negativ ausgelegt werden. Genauso wie die Ausdrücke fett, drahtig etc. Mir ist schon bewusst, das ich dir hiermit kein Stück weiterhelfe. Ich kann dir nur sagen das mit deinem Setup (ich spiele übrigens das gleiche) beide Gitarren richtig geil harmonieren. Auch das Liedgut meistern beide Modelle fantastisch. Ich selbst stand ebenfalls vor der Paula vs SG Entscheidung. Ich habe mich dafür entschieden, beide zu kaufen. Schön ansparen und dann erst die eine und später die andere. Beide haben ihre Reize. Ich konnte keiner wiederstehen....:)
 
Ich hör hier doch recht viele Verallgemeinerungen.
Von beiden Gitarren gabe es so viele Ausführungen, dass über Hals, Gewicht, Sound etc. kaum so pauschale Aussagen gemacht werden können.
Von beiden Gitarren gab es auch massenweise Kopien. Viel Müll, das ist wahr, aber auch Instrumente, die mit den Originalen locker mithalten können. Wenn ich mir wieder eine LP kaufen würde, würde ich mich keineswegs nur auf Gibsons konzentrieren. Ein wirklich gutes Instrument von z.b. Tokai wäre für mich eine erstklassige Alternative. Vor allem würde ich auf folgendes achten:
- Die Bespielbarkeit ausprobieren, gerade bei schwereren Gitarren auch über eine gewisse Zeit.
- Mehrere Instrumente direkt vergleichen, d.h. einen Laden mit Auswahl aufsuchen
- unbedingt den eigenen Verstärker / Pedale mitnehmen
- Por/con-Liste machen, wenn mehrere Instrumente in die engere Wahl kommen
und dann das Bauchgefühl entscheiden lassen.
 
Ein Freund von mir hat sich erst vor kurzem ne LesPaul gekauft.
Und ist damit richtig zufrieden..
Wenn dich das Gewicht nicht stört, würde ich mir ne LesPaul holen :)
 
ich persönlich bin für eine les paus (ich besitze auch selbst eine), ich finde den klang wesentlich interessanter als bei sg.... aber am besten selbs anspielen, es sind beides klassiker, also egal was du nimmst, du machst nichts falsch ;)
 
Ich hatte eine Zeit lang beides - Gibson SG Standard Bj. 2008 und Les Paul (Greco) und wenn man es darauf anlegte klangen beide Gitarren am AMP gleich. Akustisch etwas unterschiedlich, die SG war "luftiger" und hatte einen etwas schnelleren Attack, wenn ich das mal so schreiben kann.

Die Gitarren waren identisch verdrahtet (50s wiring) und hatten sehr ähnliche Pickups (Häussel Vintage in der SG, Rockinger PAF in der Greco) und klangen damit insgesamt wie Schwestern. Das waren keine riesigen Unterschiede. Von der Haptik her - ja mei. Ist Geschmackssache, oder ? Mir gefallen beide Modelle sehr gut, ich kann aber auch auf fast allen Halsformen passabel spielen.

Ich würde sagen : Nimm die Gitarre die haptisch, klanglich und optisch Deinen Bedürfnissen am nächsten kommt - quasi alle Arten von Musik kann man mit beiden Modellen machen.

- - - Aktualisiert - - -

Ein Freund von mir hat sich erst vor kurzem ne LesPaul gekauft.
Und ist damit richtig zufrieden..
Wenn dich das Gewicht nicht stört, würde ich mir ne LesPaul holen :)

Was für ein sinnfreies Posting.

Welche Les Paul soll es denn sein ? Harley Benton ? Gibson Custom Shop ? Tokai ?

Jungejunge...
 
Okay, Deep 6 hatte es ja bereits auf den Punkt gebracht: sooooo unterschiedlich klingen die beiden auch wieder nicht. Ist halt nicht so ein Ding wie Fender Strat und Gibson LP. Was spräche im übrigen gegen eine LP Studio? Muss es unbedingt Sunburst sein? Ich würde klanglich entscheiden. Deinen musikalischen Bereich deckst du in jedem Fall mit beiden ab.
 
Okay, Deep 6 hatte es ja bereits auf den Punkt gebracht: sooooo unterschiedlich klingen die beiden auch wieder nicht.

Wo soll denn der Unterschied auch herkommen? Angenommen man kauft sich eine Gibson Traditional, sowohl als LP, als Flying V und als SG.
Alle mit demselben Wiring, dieselben PUs (57 classic), alle haben dieselbe Mensur, meistens noch daselbe Griffbrett (obwohl hier die Unterschiede am Amp kaum noch wahrnehmbar sind) und der einzige Unterschied ist dann nur noch die Korpusdicke, evtl. irgendwelche Cheeseholes bei der LP und die Ahorndecke.
Das bei entsprechender Verzerrung (muss noch nicht mal Higain sein) dann von den Unterschieden mal garnix mehr zu hören ist, dürfte auf der Hand liegen. Die größten Unterschiede kommen dann nur noch durch die Haptik und das entsprechende Mojo in der Großhirnrinde des Gitarristen, der das Teil dann davon inspiriert bespielt.

Übrigens: Zufällig gerade darüber gestolpert. Thomann schmeisst die Gibson SG Worn in Cherry und Brown für schlappe 545 Euro raus.

https://www.thomann.de/de/search_AR_168315_153687.html
 

Was mich bei der verlinkten Gibson LP Traditional in der Beschreibung schwer wundert, ist dass sie ohne Hohlkammern sein soll. Soviel ich weiß sind in den Traditionals schon Löcher/Kammern drin. Oder gilt das "Weight Relief" nicht mehr als Hohlkammer?

http://www2.gibson.com/News-Lifesty...relief-gibson-les-paul-guitars-0615-2012.aspx

Mit der Traditional hast Du Dir in jedem Fall die richtige Gitarre rausgesucht, super Sound, trotz kräftigem Hals gut zu bespielen und sollten die Weight-Relief-Löcher drin sein hast Du ein noch angenehm bis erträgliches Gewicht von 4,1 bis 4,3 kg.
Schau Dir aber mit sehr kritischem Auge die Verarbeitung an. Da wird oft geschlampt. In diesem Fall entweder gleich retournieren oder Preisnachlass raushandeln.
 
ich konnte mich vor 1 1/2 jahren auch nicht entscheiden ob les paul oder sg. allerdings wollte ich da auf jedenfall eine mit p90's. als ich dann beim händler war hab ich mal rumgetestet und die sg's die ich in der hand hatte hörten sich alle sehr leblos an. dann hab ich die 60's tribute les paul, die preislich ähnlich war in die hand genommen.
die war direkt deutlich wärmer und angenehmer im klang. von daher war die frage sehr schnell geklärt. ich würde einfach mal testen und gucken was dir so besser liegt.
 
SGs mspieln sich mMn bessa.

Dafür klingt ne LP halt besser
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben