Gibson VS Duesenberg

  • Ersteller Boogie-Woogie
  • Erstellt am
Boogie-Woogie
Boogie-Woogie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.16
Registriert
19.02.05
Beiträge
561
Kekse
59
hi,

wollte mal eure meinung hören :

mit was werde ich aud dauer denn glücklicher werden wenn ich in richtung rock-blues gehen würde ?

Gibson SG oder Duesenberg Starplayer Special ???

habe jetzt viel drüber gehört das die duesi halt zemlich gut sein soll und der soundquali der sg in nichts nachsteht. da sie knapp 500 euro billiger ist würde das natürlich für die duesi sprechen.

hoffe auf haufenweise antworten !!!
 
Eigenschaft
 
Du könntest aber auch zu ner Epiphone SG greifen (400er Modelle). Die stehen dem Sound auch nicht viel nach, mit neuen HBern aber wirst du weit dran kommen.

Am besten du testest einfach mal alle drei, denn man weiß ja nie... vielleicht verliebst du dich ja in die SG-Form ;)
Ansehen in real ist immer besser als im Internet.
Und Hören in real ist immer besser als gesagt bekommen, wie sie klingt :great:
 
Guns N' Roses schrieb:
Du könntest aber auch zu ner Epiphone SG greifen (400er Modelle). Die stehen dem Sound auch nicht viel nach, mit neuen HBern aber wirst du weit dran kommen.

:rolleyes: am besten mit EMG Pickups oder wie:D
 
ne z.b. mit gibson pickups, oder dimarzio, sd oder sonst was..:rolleyes:
 
War auch nicht ernst gemeint. Aber die Behauptung finde ich shcon a bissl komisch. Wenn dann eher ne elitist von epi
 
pulse schrieb:
ne z.b. mit gibson pickups, oder dimarzio, sd oder sonst was..:rolleyes:

ne, das bringt auch nicht wirklich was; alles schon probiert (vom Sound her schon, aber es wird ja ne anständige Gitarre gesucht).

Mit Gibson kann man wenig falsch machen; bisher hatte nich nur ein Uralt Modell, das wirklich schlecht war in den Händen. Vermutlich wude die arme Paula schon ordentlich misshandelt.

Duesenberg fällt auch postitiv auf (hey, wenn der Stones Gitarrist schon seine eigene Sicknature bei denen hat).

Ich würde sagen, du musst wissen, ob du nun einen fetten-Ahorn-Hals/Esche-Korpus-mit-fettem-PAF-Sound haben wisst oder eine kräftig klingende, singende SG mit heißeren HBs haben willst.

Ich würde sagen wenn's in die Hard Rock gehen soll SG; bei eher klassischem Rock/Pop die Duesenberg.
Moderner, fetterer Rock Sound = SG
Vintage, klarerer Rock Sound = Starplayer
 
Also ich kann nur sagen, daß die Duesenberg für Blues und Bluesrock bestens geeignet ist, ist kann mit dem Neck PU super bluesig warm klingen und auch richtig dreckig.
Ihr Charakter ist aber eher speziel und wirklich "Duesenberg", also sie hat nen netten Sunshine im Ton, der an alte Zeiten erinnert.

Ich würde sagen, die Duesenberg ist einfach ne super Gitarre, die SEHR wenige Makel hat, und sicher die Epi SG kilometer weit aussticht.

Ne Gibson SG ist ne ganz andere Richtung, wenn du die SG Special Faded nimmst, hast ja nicht sehr viel Aufpreis, aber ich pers. mag die SG's nicht sonderlich. Zudem lässt man sich zu schnell dazu verleiten ne Gibson einer Duesenberg vorzuziehen, da Gibson drauf steht.

Danke
 
also von der epi sg rede ich nicht, denn die kann man wirklich nicht mit ner gibson standart vergleichen.

mir gings eher um starplayer special vs sg standart.

da sind halt 500 öcken dazwischen wobei bei der sg der name wahrscheinlich viel ausmacht.nur bin ich mir bei der duesi nicht so sicher ob sie vom sound her mithalten kann und ich ihr einen sg ähnlichen sound entlocken kann.
 
Imho kann man SG und Starplayer nicht vergleichen. Das sind völlig verschiedene Konzepte. Die Duesenberg wird dir keinen SG-Sound liefern. Und die SG wird nie wie die Duesenberg klingen. Wenn du also nach SG klingen willst musst du wohl oder übel die SG kaufen. Ich persönlich würde aber den rotzigen Sound der Duesenberg vorziehen.
 
ja schon klar,
gab hier en paar leute die meinten man kann mit der duesi durch die flexibilität den sound ner sg nachahmen.

hauptsächlich will ich ne alternative zur strat, also humbucker und die sollten dann halt schön warm klingen und da die duesi teilweise wie ne strat klingen soll bin ich halt unsicher.

alles mundpropaganda :)
 
Also die Duese klingt definitiv nicht wie eine Strat! Es sei denn du splittest die HBs(standartmäßig möglich), aber in diesem Fall würde ja so ziemlich jede Gitarre wie eine Strat klingen ;)
 
Boogie2005 schrieb:
ja schon klar,
gab hier en paar leute die meinten man kann mit der duesi durch die flexibilität den sound ner sg nachahmen.

hauptsächlich will ich ne alternative zur strat, also humbucker und die sollten dann halt schön warm klingen und da die duesi teilweise wie ne strat klingen soll bin ich halt unsicher.

alles mundpropaganda :)

Stimmt! :great:

Judith Holofernes von Wir Sind Helden spielt ja ne V-Caster (quasi die Starplayer Special mit 3 Single Coils) und die klingt mit ihren Single Coils schon sehr warm => mit HB nochmal ne ganze Ecke wärmer, weicher.
Das liegt halt am dicken Body und ne Strat hat alles andere als nen dicken Body (und das ist auch gut so ;) ).

Da entspricht die SG schon eher deinen "Vorgaben"; Start (, die aber nicht so klingen soll) mit HBs. Nur die Gibson Humbucker haben nochmal ihren ganz eigenen Charakter und machen den Gibson typischen Hardrock Sound aus.

In jedem Fall klingt keine von beiden nach Start; vielleicht solltest du dir überlegen für welche Musikrichtung du die neue Gitarre verwenden willst.
 
wie gesagt,

blues rock !

hatte auch die epi riviera im auge da die es335 dafür ja pefekt ist aber mein preisrahmen sprengt.aber bei der riviera bin ich unsicher wegen der oft bemängelten quali von epi gitarren in dem presisgement !
 
Wie wärs mit nber epiphone casino elitist?
 
nee
gefällt mir vom design her ncht so gut wie die riviera.
und kostet dann auch noch ne stange mehr.
 
bin gerade auf das hier gestossen :

Les Paul Goldtop

hat jemand mit dieser epi schon erfahrung gemacht ?
auf harmony central kommt sie sehr gut weg.
 
So ich fand bei meinem antesten schon, dass man mit viel Fingergefühl diverse (viele) Schnittmengen im SOundspektrum hat zwischen einer SG und einer Duesi. Und ich hab es im direkten Vergleich getestet. Und das hat mir nur gezeigt, man kann mit jeder Gitarre jeden Stil nach spielen. Und da gibt es keine EInschränkung. Was bei der DUesi natürlich genial ist, ist die Soundvielfalt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben