Gibt es Unterschiede bei Tremolos?

  • Ersteller Jenefra
  • Erstellt am
J
Jenefra
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.12
Registriert
23.08.09
Beiträge
22
Kekse
0
Hey Leutz,

Ich habe ein kleines Problem, ich habe nämlich bei meiner E-Gitarre das Vibrato abgebrochen, und zwar so, dass man den abgebrochenen Teil nicht mehr "aus der Gitarre" bekommt... Jetzt wollte ich mir im Internet ein neues Tremolo-Set kaufen und habe auch ein günstiges gefunden. Gibt es bei diesen Sets Unterschiede oder passen sie in jede Gitarre??

Die Gitarre, die ich habe, ist ein Set von Conrad von der Marke ELECA:
http://www.conrad.de/Sound-Light/e_gitarren_set-37.sap

Und hier ist das Set, was ich mir kaufen wollte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tab%3DWatching


Wäre echt klasse, wenn ihr mir das sagen könntet...
 
Eigenschaft
 
Der eBay Link funktioniert nicht richtig.

Aber ich weiß nicht, ob es sich überhaupt lohnt, bei einer so "billigen" Gitarre etwas zu machen.

Wie sieht es denn mit der Garantie aus?
 
Bei meinem Glück war die Garantie schon ein halbes Jahr abgelaufen...

Ausserdem bin ich erst 14 Jahre alt und habe nicht so die Möglichkeit an viel Geld für eine "nicht billige" zu kommen und wäre echt froh, wenn ich einfach nur dieses Tremolo nachbestellen könnte...
 
Also ist der Arm abgebrochen, ein Teil steckt noch im Tremolo und du benötigst nur einen neuen Arm? Die Gewinde sind sogar bei einem Hersteller wie Fender von Modell zu Modell unterschiedlich, da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren. Entweder gehst du in einen Gitarrenladen und fragst, ob die etwas passendes haben oder du schaut mal auf die Thomann Website und bestellst dir ein halbes Dutzende Modelle (Preis normalerweise ca. 6€ bis 12€, je nach Modell), die, die nicht passen kannst du dann ja zurück schicken. Das wäre dann auch ein guter Zeitpunkt sich direkt mit einigen Sätzen Harley benton Valuestrings für 1€ das Paket einzudecken, die benutzt ich nur noch. :)

Wenn das komplette Tremolo hin ist und du unbedingt eines haben möchtest würde ich dir lieber eine gebrauchte Squier Bullet (Neupreis 100€, in Pink schon ab 79€, gebraucht billiger) empfehlen. Obwohl ich finde, dass diese "Vintage"-Tremolos bei Billiggitarren eh kaum brauchbar sind...
 
Also wenn dann müsste ich schon ein komplettes nehmen, weil ein Teil ja noch festsitzt im Gewinde...

Bei ebay kriegt man die schon Billiger, für 79€ kriegt man ja ne ganze gitarre...
 
wo ist denn jetzt was genau abgebrochen ?
und was steckt noch wo genau drinn ?

kannst Du noch auf der gitarre spielen ?
wenn es nur was am hebel ist, brauchst Du ihn überhaupt ?

bei meiner ersten war der hebel auch nach zwei stunden hinüber...

gruß
 
Eben, richtig benutzen kann man die Vintage Tremolos dieser Preisklasse eh nicht, da wäre man ständig am nachstimmen. Wie wäre es denn, wenn du das Tremolo statt dessen nicht auflliegend, sondern etwas freistehend einstellt (weniger Federspannung, die Schrauben im "Kasten" auf der Rückseite etwas herausdrehen). Dann kannst du es ohne Hebel, nur durch Auflegen der Hand, noch eingeschränkt nutzen.

Billigst E-Gitarren gehen bei Ebay auch ganz gut weg, einfacher als teure. Wenn für deine noch 30€ oder 40€ bekamst müsstest du nicht mehr viel für eine Bullet drauflegen.

EDIT:
Für wirklich exzessiven Tremolo-Einsatz wäre eh ein Floyd-Rose-artiges Tremolo fällig, hier gibts auch schon Gitarren ab ca. 130€ bis 150€, beispielsweise von Spade oder Harley Benton.
 
Ok danke für eure tipps, ich guck mal was ich mache...
 
Und selbst der in der Gitarre steckende Teil ist keine Katastrophe, holt Dir jeder Mechaniker mit einem Linksausdreher raus.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
7
Aufrufe
1K
Paddycore
P
S
Antworten
10
Aufrufe
2K
X?X
X
bizkit_the_sam
Antworten
5
Aufrufe
1K
Feuchtlord
Feuchtlord

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben