Gig-fähiger Verstärker für ca. 150

  • Ersteller Toertchen Kid
  • Erstellt am
T
Toertchen Kid
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.09
Registriert
28.12.09
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo,

Ich brauch ein Verstärker der auch für nen kleinen Gig reicht.
Da ich auch nicht so oft spiele und nicht wirklich viel Geld habe geht meine Preisspanne bis ca. 150€ + - 10 -20 €

Angesehen habe ich mir bis jetzt folgende angebote:

Fame Acoustic Line AC60R Combo
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Deals/Fame-Acoustic-Line-AC60R-Combo-/art-GIT0006533-000

Fender Frontman 25 R Combo
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...n-25-R-Combo-25-Watt-1x10-/art-GIT0000104-000

Wäre toll wenn ich eure Meinungen/Erfahrungen mit mir teilen würdet.

MfG
 
Eigenschaft
 
Naja der Fame ist dem Namen nach ein Acoustic Amp. Also für elektrisch verstärkte Akustikgitarren nicht E-Gitarren.

Der Fender ist schon recht OK für cleane Sounds. Angezerrt ist er nicht so toll.

In dieser Preiskategorie würde ich vielleicht überlegen ob ein Modelling Amp von Line 6 nicht eventuell die bessere Lösung ist. Die Spider III Serie sollte ja jetzt nach erscheinen der IVer Serie im Preis gefallen sein.

Ansonsten gilt IMMER: Selbst anstesten.
 
Für so wenig Geld wirds echt schwer was Bandtaugliches zu finden.
Vorschläge:
-Marshall Valvestate
-Peavey Bandit
-Hughes&Kettner Attax
 
also der Fender dürfte wohl für me Band etwas schwachbrüstig sein, da käme vielleicht eher ein gebrauchter Frontman 212 (die alte Serie ohne DFX) in Frage.

ansonsten wird dem Fame GX60R durchaus Tauglichkeit bescheinigt, den hab ich gebraucht gerade für 80 € gesehen - aber er liegt auch neu im Budget:

http://www.musicstore.de/is-bin/INT...uctUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList

oder die puristische Variante, der Golden Ton Smart 10:

http://www.streetlife-studios.com/s...dj47/shop-nav/428-324428/324/verstaerker.html

Wenn ein bisschen Dreck im Sound nicht stört, wird der auch laut genug sein. Das wäre eigentlich sogar der beste Tip ;)

Kompromisse muss man in der Preisklasse aber eingehen, es gibt entweder Leistung oder Features, wenn die Qualität halbwegs stimmen soll - und soundmäßig darf man keine Wunder erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für so wenig Geld wirds echt schwer was Bandtaugliches zu finden.
Vorschläge:
-Marshall Valvestate
-Peavey Bandit
-Hughes&Kettner Attax

Ja, da schließ ich mich an

150 Euro ist schon für einen "nicht bandtauglichen" Amp schon sehr sehr wenig... Kannst du nicht noch etwas sparen?
 
also bei dem verfügbaren buget würde ich lieber noch ein wenig warten und in was besseres investieren, sonst brauchst du bald wieder einen neuen...

mit sehr viel glück findest du was gutes gebrauchtes, aber hoffen würde ich darauf nicht...
 
Was gebrauchtes ist für 150 euro sicherlich drin bandtauglich dann auch allemal. Ich hab für meinen Marshall Valvestate 8080 mit 80Watt 90 euro bezahlt musste nur 60 kilometer fahren und die zeitung durchsuchen. Ein gebrauchter Fender Frontman 212 R ohne DSP sektion ist sicherlich für 150 zu haben. der kostet neu ja grad noch 240 oder so. Sonst kriegste wie gesat nen Valvestate oder nen H&K Attax auch hier im Flohmarkt oder bei IBEI XD ...

Ich glaub die AbisZ gibs leider nich mehr hmmm. Hier im flohmarkt wirste aber sicherlich fündig.
 
Was gebrauchtes ist für 150 euro sicherlich drin bandtauglich dann auch allemal

Auf jedenfall auf dem Gebrauchtwaren-Sektor.

Sicherlich auch eine Frage der restlichen Band.

Ist zwar schon etwas länger her, aber da habe ich mal einen Kustom Double Barrel
getestet. 30W und 2x12 Speaker. Ist mir recht positiv im Kopf geblieben auch wenn
es Voll-Transistor war und in dieser 150€ Kategorie.

Vielleicht kannst du uns ja noch sagen welche Musikrichtung gespielt wird.
 
Was haltet ihr von dem Fame Megatone T-64 RS ?? Hat jemand persönliche erfahrungen damit?

Also Musikrichtung is so mehr Rock Pop sowas wie Green Day etc.

ps. Ich schreib grad für Toertchen Kid also nicht wundern ;)
 
dass das echt niemanden wundert, dass man für das geld das ich für ne 2x12er box bezahle auch nen amp bekommt mit 4x12er box.

alle genannten sachen (meiner Meinung nach) ab 60 Watt sind tauglich für nen gig und vor allem auch die Proben - aber alles auch definitiv nix fürs leben.

Ich würde mich gerade für die Musik nach nem gebrauchten Peavey Bandit oder Marshall VS60 oder sowas umschauen, da wirst du aber auch noch ein kleines bisschen drauflegen müssen.
 
Oder vielleicht nen bisschen was mit Röhren?
https://www.thomann.de/de/harley_benton_ga15.htm

Für die Preisklasse mit gesuchter Bandtauglichkeit ist nen "größerer" Transistor wahrscheinlich echt das Beste, aber "meiner Meinung nach" hast du dich an solchen Computern schnell sattgehört.
Verstärkt kann der o.g. auch ne gute Figur im Proberaum machen!
 
Ich denke auch, dass man als Neuware kaum etwas "gigfähiges" bekommt und auch am Gebrauchtmarkt ein wenig suchen muss.
Ein Valvestate wäre z.B. eine Option ...

Gigfähig meint (bei mir): laut genug um auf einen Bühnen-Monitor für die Gitarre verzichten zu können und gutklingend genug um sich damit vor Publikum zu stellen.

Besser wäre aber sicher, noch etwas zu sparen und sich für einen oder zwei Gigs erst mal irgendwo 'nen Amp zu leihen.
 
So manch einer soll schon mit nem Pod oder vergleichbarem in die PA glücklich geworden sein...
Sonst sehe ich da für 150€ neu rein garnichts brauchbares und auch gebraucht wird es sehr knapp, wenn man was mit ein wenig "klang" will. Da bekommt man ab und zu für so um 100€ rum diese alten Behringer Vamp-combos etc. Klanglich sorgten die aber schon für viel Diskussionsstoff :rolleyes:

Also bleibt eher noch sparen oder von nem Kumpel was leihen. ;)
 
d
alle genannten sachen (meiner Meinung nach) ab 60 Watt sind tauglich für nen gig und vor allem auch die Proben - aber alles auch definitiv nix fürs leben.

Naja, sind doch ein paar brauchbare Vorschläge zusammengekommen ... dass das alles keine Knallerkisten sind, ist wohl klar, aber man kann damit zumindest fürs erste Musik machen.

Was ich nicht verstehe sind die ganzen " da gibts nix" Kommentare. Der Markt hat sich verändert seit 2-3 Jahren, China machts möglich - es gibt was. Dass darunter kein echter Spitzenamp ist, dürfte wohl klar sein. Kompromisse müssen natürlich sein, aber wer hat nicht am Anfang Kompromisse gemacht, wenn man sich alles selbst ersparen musste?

Oder vielleicht nen bisschen was mit Röhren?
https://www.thomann.de/de/harley_benton_ga15.htm

Für die Preisklasse mit gesuchter Bandtauglichkeit ist nen "größerer" Transistor wahrscheinlich echt das Beste, aber "meiner Meinung nach" hast du dich an solchen Computern schnell sattgehört.
Verstärkt kann der o.g. auch ne gute Figur im Proberaum machen!

Der Harley Benton zB hat erwiesenermaßen eine solide Basis, aber eben einen grottigen Speaker ... So ein 10-15 W Röhrenamp würde auch schon reichen, ausser man will damit zB richtig lauten Funk spielen :) Aber Transistoren sind keine Computer. Leider hat der TE noch nicht gesagt, was ihm wichtig ist ausser billig und laut. Das würde die Empfehlung kleine Röhre oder großer Transistor oder nix davon und sparen vielleicht noch etwas beeinflussen ;)
 
So manch einer soll schon mit nem Pod oder vergleichbarem in die PA glücklich geworden sein......

Nun, so was kann klappen, wenn man erstens eine brauchbare PA-Anlage und zudem zweitens vor allem einen brauchbaren Gitarren-Bühnenmonitor hat.
An Zweiterem scheitert es aber oft genug ....
 
Hey
erstaml

Ich kann nur sagen FAME GX60R Tube
bekommst du wie schon angesprochen bei Musicstore für 120€
er steht neben mir und klingt für das Geld echt nich schlecht
natürlich mit Marhshall und Vox kann er nicht mithalten aber gegen ein Schlagzeug kommt er an.
Also für so wenig Geld kann ich dir den Fame empfehlen

lg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben