Gitarre eine oder mehrere Oktaven nach unten oder oben???

  • Ersteller tommy080885
  • Erstellt am
T
tommy080885
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.13
Registriert
09.03.12
Beiträge
59
Kekse
0
Ort
Graz
hallo ich hab eine frage zu einer sound Kreation..also...ich spiele hauptsächlich in standard Tuning und suche jetzt ein gerät das meine Gitarre ein paar Oktave(n) nach unten oder oben stellen kann...also hab jetzt ein bisschen recherchiert und bin auf Namen wie Digitech Whammy Bar und Pitch Shifter gestossen nur habe ich keine Ahnung für was das ist...???bzw was die können... mit welchen geraten kann ich das erreichen was ich wie oben beschrieben erreichen kann..???

Könnt ihr mir was empfehlen oder könnt ihr mir das genauer erklären...
 
Eigenschaft
 
Was du suchst, ist ein Octaver. Die gibt es von vielen Herstellern und unterscheiden sich teilweise darin, wieviele Oktaven und in welche Richtungen hinzugefügt werden. Häufig befinden sich auch Octaver und Verzerrer (insb. Fuzz) in einem Pedal.
Beliebt ist die POG-Serie von Electro Harmonix.

Ein Pitch Shifter kann einen zusätzlichen Ton hinzufügen, der nicht unbedingt den Abstand einer Oktave haben muss, sondern meistens mehr oder weniger frei wählbar ist. Ein Intelligent Pitch Shifter oder Harmonizer kann den Zusatzton auch noch an die gespielte Tonart anpassen (z.B. große/kleiner Terz).

Die WhammyBar kann sowohl Pitch Shifter (mWn aber nicht intelligent) und Octaver, hat darüber hinaus aber auch noch einige andere Funktionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich würd für sowas uneingeschränkt das Digitech Whammy empfehlen, kann genau das was du willst und noch mehr als du brauchst ;)
 
und noch mehr als du brauchst ;)
Eben darum würde ich das nicht uneingeschränkt empfehlen. Möglicherweise deutlich zu überdimensioniert für den TE! Das Geld und den Platz auf dem Pedalboard muss er vllt gar nicht aufbringen.
 
Ich empfehle ebenso die POG-Serie.

Beim POG2 kannst du sogar wählen, ob du eine oder zwei oder beide Oktaven hoch oder runter haben möchtest... oder gar alle 4 zusammen. das gerät ist dazu sogar polyphon - bedeutet du kannst mehrere saiten anschlagen, ohne dass matsch aus deiner box läuft.
 
Satzzeichen sind keine Rudeltiere und gewisse Worte werden großgeschrieben.
 
verhaften sie doch das halbe forum herr rechtschreib-polizist.
 
Wenn du es etwas simpler (und billiger) haben möchtest, kannst du dir auch den Octave Multiplexer, ebenfalls von EHX, anschauen. Der kann aber wieder nur monophon, also Einzelnoten bearbeiten. Bei Akkorden kommen dann eher "interessante" Sachen heraus. ;)
 

Ähnliche Themen

Michael Bär
Antworten
22
Aufrufe
5K
Michael Bär
Michael Bär
D
Antworten
5
Aufrufe
2K
Tobi Elektrik
Tobi Elektrik
H
Antworten
8
Aufrufe
2K
headhunter_t
H
TheSG
Antworten
3
Aufrufe
5K
frankpaush
frankpaush

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben