gitarre kaputt.. reparieren lassen?

F
frnzZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.14
Registriert
31.10.09
Beiträge
10
Kekse
0
hi..
ich hab bei meiner gitarre (squier affinity strat) beim schlagbretttausch ein paar kabel durchgerissen und danach scheinbar sehr schlecht wieder verlötet und jetzt geben zwei davon kein signal mehr weiter.
jetzt hab ich die frage wie viel die das im musikgeschäft kostet wenn sie die komplette elektronik austauschen sollen.. ich wollt eh neue tonabnehmer oder ob ich mir nicht gleich eine neue gitarre kaufen soll
 
Eigenschaft
 
Naja das ist ziemlich relativ. Wenn du mit dem Rest der Gitarre sehr zufrieden bist lohnt sich das aufjedenfall. Reperierbar sollte das sonst auch sein, musst halt nochmal alles checken oder vllt mal einen ran lassen der das kann. Die ganze Elektronic ohne Tonabnehmer kostet eigentlich nicht gerade viel, aber alles austauschen ist nicht unbedingt notwendig. Ich denke, dass das in dem Musikgeschaeft auch nicht viel kostet. Die tonabnehmer waeren meineserachtens das einzige wo man wirklich einiges an Geld liegen lasst.
Fragen im Musikgeschaeft kostet btw nix ;)
 
jetzt hab ich die frage wie viel die das im musikgeschäft kostet wenn sie die komplette elektronik austauschen sollen..

Da fragst Du am besten das Musikgeschäft. So wie es sich anhört, scheinst Du ja schon gelötet zu haben. Mit der korrekten Verkabelung und einer weiteren Verlötung könntest Du das Problem beheben.
Im Geschäft kann es eigentlich nicht viel kosten.

ich wollt eh neue tonabnehmer oder ob ich mir nicht gleich eine neue gitarre kaufen soll

Sekunde, ganz einfache Frage mit ganz einfacher Antwort:
Willst Du neue Tonabnehmer oder eine neue Gitarre?
Und vor allem: Warum?

Grüsse
 
ja ich werd mal ins musikgeschäft gehn und fragen
ich will mir natürlich irgendwann ne neue gitarre kaufen, weil mit der zeit die ansprüche steigen
aber andererseits will ich meine alte gitarre behalten und hab mir halt gedacht dass man mit besseren tonabnehmern noch mehr aus ihr heraushohlen kann.
 
Vielleicht bekommst du es ja selbst noch einmal hin.

So sollte die Schaltung in etwa aussehen:
http://i.wuell.net/gallery/view_photo.php?full=1&set_albumName=Squier&id=IMG_1109

Das weiße Kabel geht zur Ausgangsbuchse. Das Massekabel von der Ausgangsbuchse, sowie das Massekabel das zum Tremolo geht (Saitenerdung), gehören einfach auf ein Potigehäuse gelötet.

Der Tonabnehmerkabelbaum ist zwar im Schlauch, aber man sieht, dass das rote Kabel vom Hals-TA kommt und das blaue vom Steg-TA, bleibt für den Mittleren das gelbe.

Ah ja, es gibt sicher irgendwo Anleitungen, wie man richtig lötet, schau dir so etwas einmal an es ist keine Kunst. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben