Hallo Satanicboy!
Ich hab ne LTD EC-1000STBC und kann Dir dazu erstmal sagen dass ich SEHR zufrieden damit bin. Der Sound ist sehr fett, Saitenlage und Mechaniken sind top, mit der Verarbeitung bin ich auch sehr zufrieden. Nachdem ich mich musikalisch in eine andere Richtung entwickelt hatte, hab ich die aktiven Pickups durch Häussel Vintage Humbucker ersetzen lassen, wobei mir der freundliche Gitarrenbauer auch bestätigt hat, dass die LTD auch in Sachen Verarbeitung tiptop ist. Also: klarer Kauftipp!
Wenn Du noch ein wenig flexibel bist, gibt es aber trotzdem nette Alternativen die Dir evtl noch besser gefallen, vom Sound her noch mehr liegen oder einfach bißchen günstiger sind, wie immer der Rat: fleißig antesten!!!
Zum Thema Batterie: wie schon gesagt wurde lutscht es die tatsächlich leer. Aber die Gitarre solltest Du ja sowieso am besten nach dem spielen trockenreiben (falls nötig) und zurück ins Case packen - also sowieso Kabel raus!
Alternativen:
Epiphone Zakk Wylde
Cort EVL Z6
Schecter Hellraiser Solo
PRS SE Nick Catanese
EDIT: Zu Deiner Frage: die "T" ist ein Special-Modell mit "Thick Body", was immer das auch genau heißen mag, und Custom-Double-Binding. Sieht auf jeden Fall nett aus... wenn ich grade "thick body" lese: das Teil wird dann ordentlich schwer sein, die "normale" wiegt schon einiges. Wie gesagt: ANTESTEN!
EDIT2: und auf der ESP-Website findet sich auch des Rätsels Lösung: Der "Thick Body" bedeutet, dass ESP hier einen noch mehr Vintage-Look erzeugen wollte und die Gitarre im Gegensatz zu den anderen EC-1000ern keine "Taillierung" auf der Rückseite hat und außerdem 22 Jumbo-Bünde (statt 24 bei den anderen).
http://www.espguitars.com/news/11newmodels.html
Wenn Du darauf also keinen Wert legst, sind auch alle anderen EC-1000 Modelle ne Alternative
