Gitarre ohne Wertverlust / Gibson DarkFire

  • Ersteller CarinaZ
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute?! Aufgepasst! Hier kommt das Patentrezept!

Lieber Michel aus Lönneberga, 'tschuldige... liebe(r) CarinaZ

kauf dir bitte die Dark Fire, mit der machst du überhaupt nichts verkehrt. Bessere Gitarre für dich gibt es einfach nicht. Nimm damit mindestens 10 Platten auf in einer Zeit von 25 Jahren, sieh zu das die einigermaßen was taugen und gehe auf Tournee. Am besten auf Welttournee. Die Tournee wiederholst du nach jeder Platte. Dann lass einige Dark Fire CarinaZ Signature von Gibson Custom herstellen und 5 Jahre später (insgesamt 30 Jahre von heute an) zeigst du der Welt in jeder Auflage vom Metal Hammer & Classic Rock (weltweit versteht sich) deine allererste Dark Fire (Beware die Quittung auf). Dann weitere 10 Jahre (insgesamt 40 Jahre) lässt du die Gitarre bei Sotheby's (renomiertes Auktionshaus) versteigern. Dann bekommst du zu lebzeiten mindestens 50,000 € dafür. Wenn du stirbst bekommen deine Erben mehr als das doppelte.

Für dieses Rezept wäre ich gern an dem Umsatz deiner 5. Platte inkl. Welttournee beteiligt. Da es die 5. ist, auch mit 5% Beteiligung. Und ich möchte namentlich auf sämtlichen Covern in den Danksagungen erwähnt werden.
 
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine neue Gitarre kaufen. Wichtig wäre mir dabei, dass die Gitarre so selten/limitiert/teuer/gut! ist, dass sie in 10/20/30 Jahren unbenutzt mindestens ihren Kaufwert hat.
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag? Gibt es solche Gitarren heute überhaupt noch? Ich mag Gibson, besonders die SGs, keine Fenders.
Und wie sieht es da mit der Gibson Dark Fire aus?

Vielen Dank

Hallo!

Also, Du möchtest die Gitarre unbenutzt in einer perfekt klimatisierten Umgebung aufbewahren, um sie in 30 Jahren zum alten Kaufpreis wieder zu verscherbeln? Zu viel Platz in der Wohnung?
Weiterhin trifft die These hinzu, daß eine Gitarre viel gespielt werden muß, um irgendwann ihren klanglichen Zenit zu erreichen. Vom Rumstehen und angeschaut werden wird keine Gitarre besser, auch keine Custom-Shop SG.
Übrigens, google mal nach "guitar dead mint condition"
Ich empfehle Dir ein festverzinstes Sparbuch oder Investitionen in Immobilienfonds.
Laß das Gitarre spielen und spekuliere an der Börse oder so. Du hast den Sinn und Zweck am Gitarre "spielen" einfach nicht
begriffen. Daher unterstelle ich Dir, daß Du als Mucker einfach das eigentliche Ziel um mehrere Lichtjahre verfehlt hast.
Eine Kaufberatung zu erbitten im Hinblick auf den Wiederverkaufswert in zig Jahren, statt auf Klang und Bespielbarkeit, hat für mich nichts in diesem Board zu suchen.
Preisentwicklungen im Gitarrenbereich sind so dermaßen undurchsichtig, daß da jegliche Spekulation schlichtes Raten ist.
Schlimm genug, daß die damals guten und heute sehr teuren Instrumente mittlerweile in Tresoren ihrem Ende hingegen gammeln und nie wieder einen Ton machen dürfen.

Oliver
 
Woher willst du denn wissen das sie im Preis steigt? Vielleicht hört dieser Vintage-Wahn morgen wieder auf und die Gitarre für die du 50000Euro hingelegt hast ist nur noch 3000 Wert?

Ich hoffe Du hast bemerkt, dass mein Beitrag eher ironischer Natur war.
Allerdings 50.000 wäre ja ein echtes Schnäppchen für ne 59'er :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben