Gitarre / Songs aufnhemen

  • Ersteller Guitarero
  • Erstellt am
Guitarero
Guitarero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.24
Registriert
24.04.11
Beiträge
185
Kekse
26
Hallo,

ich hatte gerade eine Diskussion mit meinem Nachbarn... er glaubt, dass Bands nach wie vor in Komplettbesetzung ins Studio gehen um eine CD aufzunehmen. Ich behauptete, dass es immer mehr Bands und Musiker gibt, die - getrennt von einander - ihre Sachen ins Notebook spielen und am Ende nur noch mixen lassen (zeitliche, räumliche und finanzielle Gründe).

Wie geht ihr vor?

BadBlake
 
Eigenschaft
 
Es gibt alles.

Wenn's halbwegs professionell ist, wird aber niemand quasi daheim "ins Notebook" spielen. Ein richtig ausgestattetes Studio gibt da schon deutlich mehr Möglichkeiten, die auch genutzt werden. "Wir" als Hobby-Band machen es konkret so: Mit einem zuvor im Proberaum eingespielten Basis-Track geht zunächst die Rhythmusgruppe gemeinsam ins Studio, spielt dort "live" (aber eben akustisch getrennt) den "richtigen" Rhythmus-Track ein, dann die anderen Instrumente schrittweise drüber - am Ende dann finales Mixing & Mastering. Uns ist im Zweifel der "organische" Live-Sound wichtiger, daher machen wir das so mit relativ viel Aufwand und eben "klassisch".
 
Bei "großen" Bands sind mir eigentlich drei "Formen der Produktion" geläufig, die alle drei sehr verbreitet sind. D.h. welche man davon lebt ist eigentlich ein reinee Sache des Geschmacks und der finanziellen und musikalischen Möglichkeiten. Natürlich kann man diese drei auch beliebig mischen.

1) Der räumlich und zeitlich unabhängige Weg:
Die Sachen werden von de einzelnen Musikern in verschiedenen Studios eingespielt (z.T. im eigenen Studio zu Hause) und dann wirklich erst zum Mix und Mastering zusammengetragen. Allerdings wird da trotzem alles in dafür gemachten Lokalitäten mit guter Studio Soft- und Hardware aufgenommen! Nur eben räumlich voneinander getrennt.
Beispiel:
Nightwish (Drums in einem Studio, Gitarre bei Emppu zu Hause im eigenen Studio, Keys bei Tuomas zu Hause, Orchester in London, Mix und Master bei Finnvox in Helsinki....)

2) Der "Standard-Weg" (und wahrscheinlich mit Abstand am meisten gelebte):
Die einzelnen Instrumente werden separat eingespielt, aber alles im selben Studio mit dem selben Toningenieur. Mix und Master werden dann wahlweise im selben Studio gemacht oder von jemand anderem.
Beispiel:
Amorphis nimmt momentan das neue Album bei Peter Tätgren auf
Wir ;)

3) Oft von "betagteren" und sehr erfahrenen Musikern gewählt (Old School Rock/ 80er Jahre Heavy Metal) und im Jazz/Blues ganz normal:
Die Band spielt das Album zusammen und Live ein. D.h. es wir kein Instrument separat eingespielt sondern wirklich die Band im Zusammenspiel aufgenommen.
Beispiel:
Slash - Apocalyptic Love
Kiss
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben