Hi,
ich persönlich würde Dir eigentlich zu einem Lehrer raten wollen...
Du bringst Dich meiner Meinung nach sonst um das Beste, was es gibt, und um das, worum es beim gitarrisieren eigentlich geht... Das jammen!
Also, wenn Du Unterricht bei einem (guten) Lehrer hast, kann der Dir zwei grundsätzliche Techniken zuerst beibringen, "solieren" und/oder "Begleiten" (bzw. Lead und Rhythm). Wenn Du das eine machst, kann er das andere tun. Hat er Dir ein Lead-Lick gezeigt, kannst Du das bis zur nächsten Unterrichtsstunde üben, und wenn Du es ihm vorspielst, jammt er die Rhythm dazu.
Hat er Dir ein Powerchord-Riff gezeigt, spielst Du das und er soliert darüber.
Und das schon in der dritten oder vierten Stunde. Meister, das geht ab! Das bringt Spaß, das macht toll!
So hast Du schnell Lernerfolge, wirst motiviert, bleibst Du dabei und fühlst Dich gleich wie in einer Band!
Im Gegenzug stelle ich mir vor, dass ich vor einem Lernbuch hocke und alleine vor mich hindaddele. Nee, da hätte ich nach zwei Tagen keine Lust mehr zu gehabt.
Vielleicht findest Du ja jemanden, der Dir wenigstens ein bißchen was beibringen kann und die schlimmsten Fehler verhütet. Du kannst beim gitarrisieren ja etliche Fehler machen...
Guck Dich mal um, bspw. hier im Forum. Die Gitarrenforen dieser Erde sind milliardenfach voll von "Wie greife ich Barrés richtig?" und "Meine Gitarre quietscht so komisch wenn ich anschlage" oder "was sind Powerchords?" Es fängt ja schon mit dem einfachen "Wie macht man Hammer-Ons/Pull-Offs?" an.
Solche Fragen werden nicht von Leuten gestellt, die bei einem Lehrer Unterricht haben oder hatten.
