Gitarrenmodell "hören"?

  • Ersteller Satriani
  • Erstellt am
Satriani
Satriani
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.23
Registriert
02.05.05
Beiträge
172
Kekse
15
Ort
Paradise City
Ich grüsse euch liebe Leute!
hoffe mal dass das Thema noch nicht existiert...

Ich frage mich ob es denn möglich ist, quasi mit verbundenen Augen, eine (elektrische) Gitarre am Klangbild zuordnen zu können.
Mal angenommen ihr geht mit eurem Freund in einen Laden und ihr könnt nach ein paar Sekunden blind sagen -> '59er Paula ...
Ich habe da meine Zweifel da ja der Amp auch seinen Teil dazu gibt und speziell bei Gain die Charakteristik vom Klang verändert wird.

Jetz seid ihr dran!
Preisfrage: Möglich, oder nicht?
 
Eigenschaft
 
Kommt drauf an, wie genau du da unterscheiden willst. Es ist sicherlich möglich mit verbundenen Augen bei gleichen Amp-Settings ne Strat von ner Paula zu unterscheiden um mal ein krasses Beispiel zu bringen. Aber wenn du dann bei einem Modell in die versch. Jahrgänge usw. unterteilen willst wirds IMHO nur schwer möglich sein, außer es bestehen wirklich gravierende Unterschiede zwischen den Jahrgängen.
 
tendenzen kann man hören....
es gibt viele gitarren die sich einer paula ähnlich anhören....
man kann sie dem original zuordnen... also eine rockinger strat der fender strat, oder ähnlich...
aber dann noch jahrgänge.... nö, das wird eher schwer.. oder was für wetten das
 
Vielleicht findet sich ja so ein Freak...
Hatte gehofft hier im Forum einen anzutreffen der sich auf diese Sache ein bisschen spzialisiert hat.
Das würde die Frage dann beantworten
 
das ist völlig ausgeschlossen.
Was grundsätzlich möglich ist, ist eine Gitarre von, sagen wir 20, die man wirklich schon lange und gut kennt rauszuhören. Aber irgendeine Gitarre nur am Klang zu bestimmen ist unmöglich. Denn: Man mag es nicht glauben, aber nicht jede Gitarre klingt anders als eine andere. Soviele Klänge kann das menschliche Ohr gar nich wahrnehmen.
 
naja so unterschiedlich können die Klänge nicht sein sonst wären sie ja differenzierbar...
öhm na gut ihr habt mich überzeugt Jungens ;)
 
wär mal was für "Wetten dass...?" :p

wenn man ein gutes gehör hat wäre es schon möglich. vorraus gesetzt, man spielt sie clean über gleichen amp etc.
glaube aber kaum dass es wen gibt der soviele gitarre hat und nichts anderes macht als sie sich anzuhören :)
 
Wenn, dann nur, wenn der alle Gitarren, die zum Test bereitstehen, auch kennt. Völlig blind geht wohl kaum. Auch wenn er 10 Jahre auf ein paar 59er paulas rumgespielt hat, kann eine andere 59er auf einmal ganz anders klingen. Bei den Exemplarstreuungen damals eh. Aber auch mit heutigen Modellen dürfte das schwer werden.

Wenn er allerdings die Klampfen kennt, why not. Es gibt Weinkenner, die blind sämtliche Bordeaux-Chateaux rausschmecken. Incl. Jahrgang. Normalsterbliche erkennen nicht mal die Traubensorte :)

Insofern scheinen unsere Sinne durchaus in der Lage zu sein, feinste Nuancen zu erkennen. Zumindest die Sinne einiger Leute, die schon entsprechende Voraussetzungen mitbringen. Und dann halt noch "Training" mit immer den gleichen Testobjekten, bis sich die feinen unterschiede herausschmecken/-hören lassen.

Für Normalmenschen allerdings alles ziemlich egal. Denen fehlt ja schon das Trainingsmaterial...
 
Ray schrieb:
Wenn, dann nur, wenn der alle Gitarren, die zum Test bereitstehen, auch kennt. Völlig blind geht wohl kaum. Auch wenn er 10 Jahre auf ein paar 59er paulas rumgespielt hat, kann eine andere 59er auf einmal ganz anders klingen. Bei den Exemplarstreuungen damals eh. Aber auch heute dürfte das schwer werden.

Irgendwie fällt mir gerade das dazu ein:
"Tim Shaw erinert an die berüchtigten "Älteren Damen", die zur Zeit der hochgepriesenen 50er-Modelle vieles per Handarbeit erledigt haben. "Sie haben die Instrumente manuell mit Sandpapier bearbeitet und so fiel eben jede etwas anders aus. Es hat mich wahnsinnig gemacht, wenn alle diese Leute gesagt haben: "Oh, das Gibson Logo muss genau dort stehen, die Aufschrit Les Paul-Modell ganz genau da oben". Denen habe ich geantwortet: Meint ihr, diese Frauen haben nur einmal etwas abgemessen ? Natürlich nicht!"

:D
 
Harlequin schrieb:
Meint ihr, diese Frauen haben nur einmal etwas abgemessen ? Natürlich nicht!"

Lol :D

Erinnert an die Bierbauchausfräsungen bei Strats. Bei alten Modellen fehlt da manchmal die halbe Rückwand, bei anderen isses nur so ein Kürvchen. Zugegeben, da gibts halbwegs auch ein zeitliches Schema drin, aber nicht wirklich zuverlässig. Es tanzen immer wieder welche aus der Reihe.
 
Ray schrieb:
Lol :D

Erinnert an die Bierbauchausfräsungen bei Strats. Bei alten Modellen fehlt da manchmal die halbe Rückwand, bei anderen isses nur so ein Kürvchen. Zugegeben, da gibts halbwegs auch ein zeitliches Schema drin, aber nicht wirklich zuverlässig. Es tanzen immer wieder welche aus der Reihe.
Ja, die Anekdoten in dem Gibson Buch sind einfach nur zu geil. Auch die Produktionen. Wie sie die ersten Les Pauls ausgeliefert hatten und die funktionierten nicht wirklich. Oder Les Paul, der anfangs auf einer Epiphone Gitarre gespielt hat und als er dann mit Gibson zusammengearbeitet hatte, aber noch keine passende Gitarre entworfen und hergestellt war, er einfach auf seine Epiphone das "Gibson" Zeichen draufgeschraubt hat :D
Auch interessant, woher der Firmenname Epiphone kommt etc. etc.
 
Eric Johnson hat die Legende geprägt (ich bin sicher er hat die Leute verarscht), dass er die unterschiedlichen Hersteller und Ladestände der 9V Batterien in seinen Effektpedalen unterscheiden kann.
 
hoss33 schrieb:
Eric Johnson hat die Legende geprägt (ich bin sicher er hat die Leute verarscht), dass er die unterschiedlichen Hersteller und Ladestände der 9V Batterien in seinen Effektpedalen unterscheiden kann.
lol, das ist man geil :D
 
Rofl :D


Sagen wir so, es gibt wirklich sehr sehr eigenständige Klänge. Eine strat mit halsSC clean/crunchy gespielt ist nunmal extrem markant, aber keiner kann mir erzählen dass er dann blind raushört "das ist die und die firma, der und der jahrgang, dieses und jenes Holz".
 
AgentOrange schrieb:
Sagen wir so, es gibt wirklich sehr sehr eigenständige Klänge. Eine strat mit halsSC clean/crunchy gespielt ist nunmal extrem markant, aber keiner kann mir erzählen dass er dann blind raushört "das ist die und die firma, der und der jahrgang, dieses und jenes Holz".
Hehe, ist immer wieder witzig. Du kennst mich und einige andere werden auch wissen, dass ich ein totaler Vintage Freak und Soundfetischist bin.

Ich liebe das Les Paul Forum und lasse mich dort auch gerne von den Les Paul Puristen infizierzen. Was da oft abgeht, diese Pickups, Holz aus jenem Jahrgang, der Lack, dieser Leim...

Dann gibt es auch dort regelmäßig Threads zu legendären Aufnahmen, wo sich die Herren Graswachshörer nichtmal einig sind, ob es eine Tele oder Les Paul ist (ZZ Top, Led Zeppelin) oder eine SG oder ES (Cream). :D :screwy:
 
hoss33 schrieb:
Dann gibt es auch dort regelmäßig Threads zu legendären Aufnahmen, wo sich die Herren Graswachshörer nichtmal einig sind, ob es eine Tele oder Les Paul ist (ZZ Top, Led Zeppelin) oder eine SG oder ES (Cream). :D :screwy:

immer wieder völlig verschiedene Antworten ^^
ich schlage vor einer von euch Vintagefreaks, dessen Gehör noch nicht so Hihat-geschädigt wie das meinige, trainiert die Sache einfach den Rest seines Lebens :)
wir sehen uns in 10 Jahren bei "wetten, dass....."
 
Ray schrieb:
Für Normalmenschen allerdings alles ziemlich egal. Denen fehlt ja schon das Trainingsmaterial...
...und die Motivation/Zeit - denn mal ehrlich, was soll der Quatsch?!
Punkt! :)
 
Lance85 schrieb:
...und die Motivation/Zeit - denn mal ehrlich, was soll der Quatsch?!
Punkt! :)

Frag das nicht mich. Mir ist das alles egal, ich hör nur aufs Ergebnis. Wenns mir gefällt, ist es mir schnuppe, ob das ne Papp-Paula, ein Synthesizer oder einer 59er ist.

Ich steh ja auch auf Skys Zerrsound aus der Stagg-Akustikklampfe :D
 

Ähnliche Themen

netstalker
Antworten
0
Aufrufe
4K
netstalker
netstalker
Hind
Antworten
29
Aufrufe
16K
Blademage
Blademage
Fridolin K.
Antworten
32
Aufrufe
20K
Schwimmbad
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben