Gitarrensetup vorm Studio

  • Ersteller x7secondsx
  • Erstellt am
x7secondsx
x7secondsx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.15
Registriert
16.09.03
Beiträge
609
Kekse
602
Ort
Hamburg
Hey ho,
wir gehen am 20.02. ins Studio um unsere Demo aufzunehmen. Nun habe ich im Vorfeld schon einige male gehört man solle, vorallem wenn man 2 Gitarren in der Band hat, aufjedenfall die Bundreinheit der Gitarren prüfen lassen. Nun ist meine Gitarre vor nem halben Jahr mal runtergefallen und hat dabei einen knacks am Hals erlitten, der fachmännisch repariert wurde. Meint ihr ich soll besonders aufgrund des Vorfalls die Bundreinheit der Gitarre checken lassen? Und gibts noch andere "Feinheiten", die man beim Setup beachten sollte? Ich habe im "normalen Betrieb" bisher keinerlei Probleme mit der Gitarre gehabt, auch nach dem Beinahe-Halsbruch nicht, aber wer weiß ;)

Danke für die Hilfe.

Achja: Die Gitarre ist eine Epi LP Standard
 
Eigenschaft
 
Eigentlich finde ich, sollte man seinem Instrument alle paar Jahre mal wieder ein gutes Setup gönnen, angepasst an die aktuellen Spielgewohnheiten. Wenn du schon fragst, finde ich, ist das eine gute Gelegenheit.
 
Hi!

Bundreinheit auf jeden Fall! Auch wenn nur eine Gitte da ist!

Ansonsten würde ich einfach checken, ob an der guten Gitte irgendwas wackelt,scheppert oder brummt etc.. Unter Umständen haste das alles später auf der Aufnahme. Evtl kannste noch Finetuning mit dem Pickupabstand zu den Saiten machen- macht aber im Studio vll mehr Sinn.
 
also im prinzip drück ich dem typen die gitarre in die hand und sag er soll mal rundum check machen?
 
Jo, einmal auf deinen bevorzugten Satz Saiten einstellen lassen und drübergucken, ob auch nix wackelt, was dich bei Aufnahmen stören könnte. Genau.
 
alles klar. danke schonmal soweit.

jetzt nochmal ne frage zu dem knacks am hals: meint ihr der defekt am hals könnte zu problemen führen?
 
Wenn er fachmännisch repariert wurde und bis jetzt keine Zicken gemacht hat, warum sollte er das im Studio tun?
 
tach,
wenn die reparatur richtig gemacht wurde, brauchst du dir keine sorgen machen..

ich lass mir vorm studio meist die halskruemmung einstellen, weil es das einzige ist bei dem ich mich nicht trau das selbst zu machen und meist auch nur alle paar jahre brauch, da ist eine aufnahme eine wilkommene gelegenheit.
frische saiten drauf und oktavreinheit einstellen (sollte der gitarrenbauer ja eigentlich schon gemacht haben).

und solltet ihr zwei gitarristen sein, benutzt das selbe stimmgeraet :)

ansonsten hau rein und lass krachen
 
Wenn er fachmännisch repariert wurde und bis jetzt keine Zicken gemacht hat, warum sollte er das im Studio tun?
weil ich nach der reparatur nix weiter eingestellt habe und nu gerade wegen halskrümmung etc. n bisschen schiss habe :redface:
 
Ja, dann lohnt es sich jetzt doch doppelt und dreifach. :D

Achja, die neuen Saiten vorm Aufnehmen aber ein bissl ein spielen, sonst klingen die einfach zu "neu". Kleiner Tipp.
 
so, gitarre ist weg...

@punka
jau, sind noch ein paar proben bis zum termin - bis dahin klingen die hoffentlich nich mehr so blechern.
 
ein tag einspielen fuer die saiten reicht dicke - 2 wochen finde ich persoenlich schon fast wieder zu viel
 
Also ich habe vor jeder Aufnahme alle Geigen auf Bund und Oktavreinheit geprüft und ggf. nachjustiert. Nichts macht die Aufnahme unauffälliger kaputt als schiefe Noten ;) Die Lötstellen im E-Fach zu kontrollieren kann auch nicht schaden.
Wenn du mit deinem eigenen Amp aufnimmst lohnt es sich auch hier mal einen genauen Blick auf die Bauteile zu werfen.

Ansonsten hilft es nur noch sich nicht zu verkrampfen und die Gedanken von dem was passieren könnte fernzuhalten.:)
 
Nur mal zum Besserwissen:

Die Bundreinheit einer Gitarre muß man nur genau einmal prüfen. Nämlich bein Kauf!

Bundreinheit ist nämlich der Abstand der Bundstäbchen zueinander. Dieser muß so sein, daß sich die zugrunde liegende temperierte Stimmung ergibt. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist das Instrument unspielbar!

Was man einstellen kann (oder lassen kann) ist die Reinheit der Oktave. Stimmt sie, dann passen auch die (hoffentlich richtig temperierten) Bundabstände zur Mensur.

Also:

Bundrein ist nicht Oktavrein!

Ulf
 
danke für den hinweis. die begrifflichkeiten werden da scheinbar sehr gern durcheinander geworfen...

@topic
gitarre ist wieder da. neue saiten, saitenlage eingestellt, oktavreinheit überprüft bzw. nachjustiert und einmal mit politur abgewischt - 10€. find ich okay...
 
Kannst nicht meckern, dann lass auch ma knacken, wenn die Demos online stehn. ;)
 

Ähnliche Themen

really no one
Antworten
0
Aufrufe
9K
really no one
really no one
Cymon
Antworten
12
Aufrufe
10K
Mikelee
Mikelee

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben